Bitpanda sichert sich die MiCA-Lizenz in Österreich und erweitert die europäische Regulierungspräsenz
Während die europäischen Krypto-Bestimmungen Gestalt annehmen, gewinnen lokale Plattformen einen First-Mover-Vorteil gegenüber globalen Börsen, die sich noch an die regionalen Regeln anpassen müssen.

Wie am 10. April bekannt gegeben wurde, ist die europäische Kryptowährungsplattform Bitpanda die erste große Krypto-Plattform, die von der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) eine MiCA-Lizenz (Markets in Crypto-Assets Regulation) erhalten hat.
Dies ist die dritte MiCA-Lizenz für Bitpanda nach den Genehmigungen durch die deutsche BaFin und die maltesische MFSA. Damit positioniert sich das in Wien ansässige Fintech-Unternehmen als führend bei der Einhaltung von Vorschriften im europäischen Kryptowährungsraum.
MiCA ist der umfassende Regulierungsrahmen der Europäischen Union für digitale Assets, der darauf abzielt, die Krypto-Regulierung in den EU-Mitgliedsstaaten zu harmonisieren und rechtliche Klarheit und Schutz für Investoren zu schaffen.
Im Januar 2025 machte Bitpanda Schlagzeilen, als es als erstes großes Kryptounternehmen von der deutschen BaFin eine MiCA-Lizenz erhielt .
Diese erste Lizenz war ein Meilenstein, der die proaktive Herangehensweise des Unternehmens an die Regulierung und sein Engagement für den Aufbau einer sicheren, transparenten und vollständig rechtskonformen Handelsumgebung unter Beweis stellte.
Die anschließende Lizenz der maltesischen MFSA unterstreicht die Strategie von Bitpanda, sich an die MiCA-Standards anzupassen, bevor diese in der gesamten EU eingeführt werden.
Bitpanda expandiert nach der FCA-Zulassung nach Großbritannien
Bitpanda hat auch die Genehmigung der britischen Financial Conduct Authority (FCA) erhalten, seine Aktivitäten auf den britischen Markt auszuweiten.
Die Genehmigung der FCA erlaubt es Bitpanda, britischen Anlegern Zugang zum Krypto-Handel, Staking-Services, Sparplänen und Krypto-Indizes zu bieten.
Ein Schlüsselmarkt für Bitpandas Wachstum
Großbritannien gilt als eines der wichtigsten Finanzzentren der Welt und ist damit ein attraktiver Markt für digitale Asset-Plattformen.
Bitpanda möchte nicht nur in den Markt eintreten, sondern auch neue Standards für sichere und benutzerfreundliche Krypto-Investitionen setzen, so die Ankündigung des Unternehmens vom 12. Februar.
Mit der nun erteilten österreichischen FMA-Lizenz kann das Unternehmen im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) tätig werden und bietet Privatanlegern und institutionellen Investoren mehr Vertrauen in seine Plattform.
Da immer mehr Länder MiCA-Vorschriften einführen, verschafft Bitpanda sich durch die frühzeitige und konsequente Einhaltung der Vorschriften einen Wettbewerbsvorteil im Rennen um Marktanteile im sich entwickelnden Ökosystem der digitalen Assets in Europa.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Synthetix schlägt einen Token-Tausch im Wert von 27 Millionen Dollar vor, um das Optionsprotokoll Derive zu erwerben
Schnelle Übersicht Synthetix-Mitwirkende haben vorgeschlagen, Derive (ehemals Lyra) durch einen SNX-gegen-DRV-Token-Tausch zu erwerben. Die vorgeschlagene Bewertung beträgt 27 Millionen Dollar, und das Tauschverhältnis wäre 27 DRV zu 1 SNX.

FalconX kooperiert mit Standard Chartered, um Krypto-Angebote für institutionelle Kunden zu erweitern
Kurze Zusammenfassung FalconX ist eine strategische Partnerschaft mit Standard Chartered eingegangen, um sein Krypto-Angebot für institutionelle Kunden zu stärken. Standard Chartered wird seine Bankeninfrastruktur und eine Vielzahl von Währungspaaren FalconX zur Verfügung stellen, mit Plänen zur Expansion bei Zielkunden und in Zielregionen.

Von Play-to-Earn zu Stake-to-Earn: Bombie definiert den GameFi-Wert neu

Das US-Justizministerium klagt mutmaßliche Anführer des Sinaloa-Kartells an, während Blockchain-Unternehmen Krypto-Verbindungen zum Fentanyl-Handel nachverfolgen
Kurze Zusammenfassung Das US-Justizministerium hat mutmaßliche Anführer eines Zweigs des Sinaloa-Kartells wegen Narco-Terrorismus und Drogenhandels angeklagt. Blockchain-Ermittler haben internationale Syndikate verfolgt, die Kryptowährungen nutzen, um Fentanyl-Operationen zu finanzieren und illegales Vermögen zu waschen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








