Celestia startet MAMO-1 Testnetz für verbesserte Datenübertragung
Celestia Labs hat das öffentliche Testnetz MAMO-1 vorgestellt, das entwickelt wurde, um die Datenleistung erheblich zu steigern. Entwickler erhalten die Möglichkeit, Anwendungen mit hohem Durchsatz unter realistischen Bedingungen zu testen und sich auf zukünftige Mainnet-Verbesserungen vorzubereiten. Es liefert 128MB Blöcke alle sechs Sekunden und erreicht damit einen beispiellosen Datendurchsatz von 21,33MB/s ohne Einschränkungen.
MAMO-1 ist bereit für den Produkteinsatz und simuliert im Gegensatz zu früheren Versionen reale Validator-Konfigurationen auf verteilten Knoten in Amsterdam, Paris und Warschau. Es baut auf vorherigen Testnetzen von Celestia, wie Mammoth Mini, auf, welches unter experimentellen Bedingungen einen Durchsatz von 27 MB/s erreichte.
Wichtige Funktionen von MAMO-1 und deren Bedeutung
Das Testnetz führt vier zentrale Funktionen ein: 128 MB-Blöcke, das Vacuum! Protokoll, Verfügbarkeitszertifikate von Validatoren und ein pull-basiertes Broadcast-Baumverfahren. Diese Merkmale machen MAMO-1 widerstandsfähig gegen Netzwerkverstopfung und Angriffe wie Denial-of-Service oder Sybil-Exploits, während es eine schnelle Datenverbreitung sicherstellt.
MAMO-1 adressiert ein kritisches Problem in der Skalierung von Blockchains: Das Bewältigen enormer Datenlasten, ohne dabei die Dezentralisierung oder Sicherheit zu gefährden. Modulblockchains wie Celestia sind besonders gut für diese Herausforderung geeignet, da sie sich auf Konsens und Datenverfügbarkeit konzentrieren, während die Ausführung von Zustandsänderungen an Rollups ausgelagert wird.
Entwickler, die Rollups oder dezentrale Anwendungen (dApps) entwickeln, profitieren von einem Testumfeld, das anspruchsvolle Arbeitslasten unterstützt. Diese reichen von vollständig in der Blockchain ablaufenden Spielewelten bis hin zu hochfrequenten Finanztransaktionen, ähnlich der parallelen Abwicklung von Visa-Netzwerken.
Dank seiner Durchsatzrate von 21,33 MB/s kann es Hunderttausende von ERC-20-Transfers pro Sekunde bewältigen, vorausgesetzt, Komprimierung wird genutzt.
Der Weg von Celestia zu 1GB-Blöcken
Celestia hat das Ziel, 1 GB-Blöcke zu erzielen, was einen Durchsatz von bis zu 83 MB/s ermöglichen würde. Auf dem Fahrplan stehen Verbesserungen wie kompakte Blöcke, optimierte Zustandsmaschinen und fortschrittliche Protokolle zur Blob-Verbreitung wie Vacuum!.
Allerdings muss Celestia zur erfolgreichen Umsetzung seiner Roadmap einige Herausforderungen bewältigen, darunter die Koordination der Validatoren, Netzwerküberlastung und die Adoptionskurve.
WEITERLESEN: Trump Meme-Coin: $320M Unlock lässt Investoren zu Presale Meme Coins strömen
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Cetus bietet einen White-Hat-Deal über 6 Millionen Dollar an, um gestohlene ETH zurückzuerhalten, nachdem die Aktivität des Hackers auf Sui blockiert wurde
Kurze Zusammenfassung: Das Cetus-Protokoll hat dem Hacker eine Belohnung von 6 Millionen Dollar angeboten, um etwa 56 Millionen Dollar in ETH zurückzugeben. Cetus erklärte, dass keine weiteren rechtlichen oder öffentlichen Schritte unternommen würden, wenn die Einigung akzeptiert wird. Sui-Validatoren hatten zuvor Transaktionen von Adressen blockiert, die mit dem Angreifer in Verbindung stehen.

Alchemy übernimmt NFT-Launchpad HeyMint, um seine 'Smart Wallet'-Dienste auszubauen
Kurze Zusammenfassung Die Kernteams hinter HeyMint und HeyMint Quest, dem Web3-Engagement-Booster des Unternehmens, werden durch diese Übernahme zu Alchemy stoßen. HeyMint beseitigt die Notwendigkeit technischer Expertise, um eine NFT-Kollektion zu erstellen und eine Community aufzubauen. Alchemy hat im vergangenen Jahr mehrere Übernahmen getätigt, darunter kürzlich die Aufkäufe des Datenanbieters DexterLab, um seine Solana-Dienste auszubauen, und des Blockchain-Technologieunternehmens Bware, um seine Präsenz in Europa zu stärken.


Große US-Banken in frühen Gesprächen über gemeinsames Stablecoin-Projekt: WSJ
Schnelle Übersicht Unternehmen, die im Miteigentum von JPMorgan, Bank of America, Citigroup und anderen großen US-Banken stehen, befinden sich in frühen Gesprächen über die Bildung eines potenziellen Konsortiums zur Einführung eines Stablecoins, berichtete das WSJ. Das Ergebnis der Gespräche wird davon abhängen, wie die US-Stablecoin-Gesetzgebung ausfällt, so der Bericht.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








