Solana News: Befindet sich SOL noch immer in der Beta-Phase? Krypto-Experte nennt Gründe

Die Entwicklung von großen Krypto-Projekten dauert in der Regel nicht nur Monate, sondern viele Jahre, bis sämtliche Features der ersten Roadmap tatsächlich implementiert wurden. Selbst nachdem diese erste Roadmap umgesetzt wurde, werden häufig weitere Funktionen geplant, neue Technologien gefunden und die Blockchain immer mehr erweitert. Dazu zählt auch das Solana-Netzwerk, das in seiner Grundfunktion bereits seit 2020 von Krypto-Tradern genutzt werden kann.
Doch noch immer befindet sich Solana ganz offiziell in der Beta-Phase, denn die Entwickler lassen den Beta-Tag weiterhin aktiv. Der Krypto-Experte und -Unternehmer Mert Mumtaz äußerte sich jetzt ausführlicher zu diesem Thema.
Kritik der Krypto-Community: Wie lange darf sich ein Projekt in der Beta-Phase befinden?
In den vergangenen Tagen war vermehrt Kritik in der Krypto-Community über die Tatsache geäußert worden, dass sich das Solana-Projekt bereits seit über fünf Jahren in einer angeblichen Beta-Phase befinden soll. Allerdings ist das Netzwerk heutzutage eines der größten seiner Art und in vielen Kategorien konnte Solana im vergangenen Jahr sogar die Konkurrenz von Ethereum übertrumpfen. Kann also ein Krypto-Projekt, das bereits so lange so erfolgreich ist, überhaupt noch mit dem Beta-Tag versehen werden?
Darauf antwortete jetzt Mert Mumtaz, CEO von Helius Labs, über die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter): Seiner Meinung nach sei der Begriff „Beta“ mittlerweile vollkommen ohne Bedeutung und könne von der Krypto-Community einfach ignoriert werden. Schließlich sprechen die Erfolge der letzten Monate und Jahre klar dafür, dass der SOL-Token längst am Krypto-Markt angekommen ist und mit einer positiven Solana Prognose überzeugt.
Allerdings befände sich Solana auch weiterhin in der Entwicklung und es würden regelmäßige Upgrades für das Mainnet herausgebracht werden. Hinzu kommen Verbesserungen von bereits implementierten Technologien, die dadurch noch effizienter agieren können. Damit wäre technisch betrachtet der Beta-Tag weiterhin sinnvoll.
Allerdings gibt es einige kritische Reaktionen zum oben verlinkten Tweet. Einige Mitglieder der Krypto-Community wiesen zum Beispiel darauf hin, dass Solana sich immer dann auf eine angebliche Beta-Phase berufe, wenn es zu Ausfällen oder Verzögerungen im SOL-Netzwerk gekommen ist. Dies sei laut dem Krypto-Nutzer „Balarchrex“ allerdings nur eine Ausrede, um Investoren zu beruhigen, während am eigentlichen Problem – Überlastungen oder technische Fehler – gearbeitet wird. Eine wirkliche Beta-Phase inklusive Entwicklung neuer Technologien gäbe es jedoch laut einigen Community-Mitgliedern nicht mehr, wie er in einem Tweet näher ausführte.
Kritik und Unsicherheit: Was bestimmt derzeit das Solana-Sentiment?
In den vergangenen zwei Wochen konnte sich Solana aus einer signifikanten Kurskorrektur befreien. Noch im vergangenen Januar konnte der SOL-Token zwar ein neues Allzeithoch bei über 260 US-Dollar erzielen, fiel jedoch bis Mitte April immer weiter und erreichte bei 96 US-Dollar das lokale Tief, bevor ein langsamer Preisanstieg begann. Erst gestern konnte der Solana Kurs zum ersten Mal seit über einem Monat kurzfristig über die Marke von 150 US-Dollar steigen.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels lag der SOL-Preis bei 146,70 US-Dollar und konnte damit in der vergangenen Woche ein starkes Plus von 9,66 Prozent verzeichnen. Selbst im Blick auf die letzten 30 Tage liegt die Kryptowährung noch immer mit 2,58 Prozent im grünen Bereich.

Allerdings beherrschen auch weiterhin Unsicherheit und kritische Stimmen den Krypto-Markt. Vor allem die für 90 Tage ausgesetzten Strafzölle zwischen den USA und 75 Handelspartnern könnten bereits im Sommer für einen erneuten Kurssturz sorgen, wenn bis dahin keine Lösungen gefunden wurden.
Die Erfolge der letzten Monate der Solana-Blockchain waren zudem auf den großen Hype rund um die Solana-Meme-Coins zurückzuführen, die allerdings seit Januar merklich an Rückhalt verloren hatten. Jetzt scheint es jedoch wieder so, als ob das Interesse wachsen könnte. Anleger, die Solana kaufen möchten, sollten also gerade die Meme-Coin-Projekte im Blick behalten, die einen wichtigen Indikator für das aktuelle Marktsentiment liefern.
Zuletzt aktualisiert am 24. April 2025
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
OpenSea sagt, dass der Start des SEA-Tokens von der Veröffentlichung wichtiger Funktionen abhängt und verspricht neue Belohnungen für Nutzer, da OS2 die Beta-Phase verlässt
Kurze Zusammenfassung OpenSea hat mitgeteilt, dass es weiterhin an seinem erwarteten SEA TGE arbeitet, jedoch bestimmte Funktionen vor der Einführung des Tokens bereitgestellt werden müssen. Die OS2-Plattform von OpenSea hat zudem die Beta-Phase verlassen und ein neues „Voyages“-Belohnungsprogramm zusammen mit der öffentlichen Veröffentlichung gestartet.

Base erholt sich auf 10 Millionen tägliche Transaktionen und festigt seine Rolle als führender Layer-2-Performer
Schnellüberblick Coinbase hat stark in die Entwicklerinfrastruktur und -werkzeuge für Base investiert, um eine zugänglichere Umgebung für Projekte zu schaffen, die auf Layer-2-Technologie aufbauen möchten. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

SEC-Kommissarin Peirce warnt, dass eine Änderung des Tempos nicht bedeutet, dass schlechte Akteure im Krypto-Bereich freie Hand haben
Schnelle Zusammenfassung Die Entscheidung der SEC, ihre aggressive Durchsetzungskampagne gegen Kryptowährungen zurückzufahren, bedeutet nicht, dass die Menschen in diesem Bereich tun können, was sie wollen, sagte die republikanische Kommissarin Hester Peirce. Peirce sprach am Donnerstag auch über die Rolle der SEC als Aufsichts- und Offenlegungsbehörde und forderte regulatorische Konsistenz im Hinblick auf Verluste von Investoren.

Der FTX-Skandal wird von der Produktionsfirma der Obamas als Netflix-Miniserie umgesetzt
Kurze Zusammenfassung Der Fall von FTX wird in einer 8-teiligen Miniserie auf dem Streaming-Giganten Netflix behandelt. Higher Ground, eine von Barack und Michelle Obama gegründete Produktionsfirma, wird die Serie produzieren. Julia Garner wird die Rolle der Caroline Ellison übernehmen und Anthony Boyle wird als Sam Bankman-Fried die Hauptrolle spielen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








