Die Wiener Börse startet den Handel mit Bitcoin und 50 Krypto-Produkten
Regulierte Krypto-Produkte sind ab sofort verfügbar
Die Adoption von Bitcoin schreitet weiterhin rasch voran. Nach deutschen Geldinstituten und Börsen steigt jetzt auch die Wiener Börse in den Handel mit Kryptowährungen mit ein. Damit wird der Bitcoin-Handel in Österreichs Hauptstadt deutlich vereinfacht.
Einfacher und schneller Einstieg in die Welt von Krypto
Immerhin gilt dieser im Massenmarkt weiterhin als kompliziert. Nicht jeder Anleger will eine Wallet eröffnen und sich um die Lagerung seiner Kryptowährungen kümmern müssen. In diese Zielgruppe stoßen Produkte, die den Kurs von Bitcoin und anderen Kryptowährungen nachbilden.

Das wird jetzt auch an der Wiener Börse möglich. Dort können Anleger jetzt mithilfe von regulierten Krypto-Produkten in die digitalen Währungen investieren. Eigene Kryptoplattformen sind dazu nicht mehr nötig.
Keine Wallets oder Plattformen nötig
Dazu hat die Wiener Börse eine massive Produktoffensive angekündigt. Anleger finden darin nicht nur zahlreiche neue ETFs, sondern auch rund 50 neue Krypto-ETPs . Diese Exchange Traded Products ermöglichen den Handel von Bitcoin und anderen Kryptos und das im Rahmen der bestehenden Gesetze.
Investoren benötigen keine Wallets oder ausländische Plattformen, um am Krypto-Boom teilzunehmen. Die ETPs bilden den Kurs von Bitcoin, Ethereum und anderen digitalen Währungen genau nach. Steigt deren Kurs, steigt auch der Wert der ETPs vollumfänglich.
So besitzen die Anleger zwar Bitcoin und Co nicht direkt, profitieren jedoch von deren Entwicklung an den Börsen. Der Handel ist über die Online-Broker ebenso möglich wie über die Banken. Ausgabeaufschläge fallen ebenso wenig an, wie Auslandsspesen.
Kryptos kennenlernen
Damit eröffnet sich auch für ungeübte Anleger die Möglichkeit, Bitcoin und andere Kryptos kennenzulernen. Diese sollten jedenfalls Bestandteil jedes diversifizierten Portfolios sein. Erfahrene Anleger mischen hingegen gerne Neuemissionen oder Token aus Presales, wie jenen von Solaxy dazu, um ihr Risiko zu managen.
Mit dieser Erweiterung ihres Portfolios setzt die Wiener Börse einen wichtigen Schritt, um Kryptowährungen für ihre Kunden bekannter und attraktiver zu machen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Polkadot und Tangem: Blockchain-Innovationen erobern Regierungen, Konzerne und Wearables
Anpassung des Zeitraums für die Null-Gebühren-Auto-Invest-Aktion
Zwei von Tether unterstützte Startups starten eine MiCA-konforme Initiative, während der Stablecoin-Riese den europäischen Markt verlässt
Kurze Zusammenfassung Zwei von Tether unterstützte Unternehmen, StablR und Oobit, haben eine MiCA-konforme Stablecoin-Initiative in Europa gestartet, da Börsen beginnen, USDT zu delisten. Die Zahlungsanwendung Oobit wird die an den Euro und Dollar gebundenen Stablecoins von StablR integrieren. Tether, das einst den europäischen Stablecoin-Markt dominierte, wurde aufgrund von Compliance-Problemen mit dem Gesetz über Märkte für Krypto-Assets gezwungen, seine Präsenz zu reduzieren.

Pakistan richtet eine von der Regierung geführte strategische Bitcoin-Reserve ein, sagt Bilal Bin Saqib, CEO des Pakistan Crypto Council
Kurzfassung Pakistan richtet eine „regierungsgeführte“ strategische Bitcoin-Reserve ein, sagte der CEO des Pakistan Crypto Council, Bilal Bin Saqib, am Mittwoch. Bin Saqib wurde Anfang dieser Woche zum Sonderassistenten für Blockchain und Krypto für den pakistanischen Premierminister Shehbaz Sharif ernannt.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








