CompoSecure, Baanx und MetaMask enthüllen „Metallkarte“, um Krypto-Tap-to-Pay zur Realität zu machen
Kurzinfo Die kommende MetaMask-Metallkarte ermöglicht es Nutzern, sofortige Zahlungen direkt aus ihren selbst verwalteten Krypto-Wallets vorzunehmen, ohne sie in Fiat umzuwandeln oder auf zentralisierte Börsen angewiesen zu sein.

Das Fintech-Unternehmen CompoSecure, Baanx und MetaMask kündigten am Montag die Einführung der MetaMask-Metall-Zahlungskarte an, die im zweiten Quartal weltweit debütieren soll.
Mit der MetaMask-Metallkarte können Nutzer direkt von ihren selbstverwalteten MetaMask-Wallets aus bezahlen, ohne vorab laden, Kryptowährungen in Fiat umwandeln oder auf zentralisierte Börsen angewiesen sein zu müssen. Alle Transaktionen werden in weniger als fünf Sekunden über Smart Contracts autorisiert. Die Nutzer müssen ihre Kryptowährungen on-chain im Linea-Netzwerk halten.
„Die Zukunft des nicht verwahrenden Neobankings ist hier“, sagte Simon Jones, Chief Commercial Officer bei Baanx, in der Mitteilung. „Unsere Partnerschaft mit MetaMask und Mastercard wird das Ausgeben von Krypto so einfach machen wie Tap-to-Pay. Keine Umwandlungen, keine Verzögerungen, keine Mittelsmänner, nur nahtlose, sofortige Transaktionen. Vom inspirierenden bis hin zur Sicherheitstechnologie hat das Team von CompoSecure unsere Träume wahr werden lassen und diese wunderschön gestaltete Metall-Zahlungskarte erstellt.“
MetaMask kündigte den Pilotstart seiner MetaMask-Karte im August 2024 an und stellte die Metallkarte im März bei der ETHDenver vor. Das Krypto-Wallet sagte im Februar, es werde dieses Jahr Bitcoin und Solana unterstützen und plane, die Benutzeroberfläche seiner Wallet-Anwendung zu überarbeiten.
Durch die Lösung des „Last Mile“-Problems zielt die MetaMask-Karte darauf ab, die Branche näher an die breite Nutzung digitaler Vermögenswerte heranzuführen.
„Die MetaMask-Metall-Zahlungskarte ist nicht einfach nur eine weitere Krypto-Karte, sie ist ein Paradigmenwechsel“, sagte Jon Wilk, CEO von CompoSecure. „Während sich die Finanzlandschaft weiterentwickelt, wird das nicht verwahrende Neobanking den globalen Handel neu definieren. Mit Milliarden von Dollar in Stablecoins, die bereits über öffentliche Blockchains abgewickelt werden, stellt die MetaMask-Karte das fehlende Bindeglied dar, das Krypto von einer Investition in eine echte, alltägliche Währung wie Bargeld verwandelt, überall und jederzeit.“
Im Februar einigte sich die U.S. Securities and Exchange Commission in der Sache darauf, das Vollstreckungsverfahren gegen MetaMask und dessen Muttergesellschaft Consensys in der Hauptsache einzustellen. Die SEC hatte Consensys im vergangenen Sommer verklagt und dem Unternehmen vorgeworfen, mit seinem MetaMask-Staking-Dienst gegen das Gesetz verstoßen zu haben.
Unterdessen ist Mastercard Partnerschaften mit mehreren anderen Kryptounternehmen eingegangen, um sein Web3-Kartenprogramm zu verbessern. „Das Programm zielt darauf ab, die Lücke zwischen traditionellen Finanzsystemen und dezentraler Finanzierung zu überbrücken, indem es hilft, digitale Währungen wie Stablecoins in alltägliche Zahlungen zu integrieren“, berichtete James Hunt von The Block Anfang dieses Monats.
Die Aktie von CompoSecure (Ticker CMPO) stieg beim Marktstart am Montag an, wurde jedoch zur Veröffentlichungszeit nahezu unverändert bei etwa 10,80 USD gehandelt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Polygon-Mitbegründer Mihailo Bjelic tritt zurück, markiert den dritten Gründerabgang
Kurze Zusammenfassung Mihailo Bjelic zieht sich laut einer Ankündigung am Freitag aus seiner aktiven Rolle bei der Entwicklung von Polygon und aus dem Vorstand der Stiftung zurück. Das Polygon-Team hat bedeutende Beiträge in den Bereichen Zero-Knowledge-Technologie und anderen Ethereum-Skalierungssektoren geleistet.

Krypto-Investor wegen 'sadistischer' Entführung und Folter eines italienischen Touristen in NYC angeklagt: Berichte
Kurze Zusammenfassung Ein 37-jähriger männlicher Krypto-Investor und eine jüngere Frau wurden am Freitag in Lower Manhattan wegen der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen festgenommen. Der Hauptverdächtige, John Woeltz, hielt den Touristen über zwei Wochen fest und folterte ihn, um Zugang zu seinen Finanzkonten zu erlangen, berichtete die New York Post. Woeltz war zuvor mit Grin, einer datenschutzfreundlichen Kryptowährung, verbunden. Der Vorfall reiht sich in einen dramatischen Anstieg der jüngsten Gewaltverbrechen und Erpressungsversuche ein, die auf die Krypto-Industrie abzielen.

US-Richter hebt Betrugsverurteilungen des Mango Markets-Ausbeuters Eisenberg auf und stellt fest, dass der Gerichtsstand unzulässig war
Kurze Zusammenfassung: Der Mango Markets-Ausbeuter Avraham Eisenberg wurde von einem US-Richter von seinen Betrugsverurteilungen freigesprochen, da die New Yorker Staatsanwälte keinen geeigneten Gerichtsstand für den Fall hatten. Eisenberg wurde von der Anklage des Drahtbetrugs freigesprochen, nachdem Richter Subramanian entschied, dass Mango Markets keine expliziten Regeln oder Verbote gegen seine Ausnutzung hatte. Eisenberg droht in einem separaten Fall immer noch eine vierjährige Haftstrafe wegen Besitzes von Material über sexuellen Missbrauch von Kindern. Das US-Justizministerium könnte dennoch versuchen, Eisenberg zu verfolgen.

Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen die höchste Volumenwoche des Jahres 2025, da BlackRocks IBIT eine 30-tägige Serie erreicht
Kurze Zusammenfassung: In der vergangenen Woche verzeichneten in den USA ansässige Spot-Bitcoin-ETFs ihr bisher höchstes Handelsvolumen im Jahr 2025, da BTC seinen Allzeithochpreis erneuerte. Der IBIT-Fonds von BlackRock erreichte eine 30-tägige Serie ohne Abflüsse (mit einem Tag ohne Nettozuflüsse). Die Fonds erreichten am Donnerstag einen Allzeithoch des gesamten Nettovermögenswerts, bevor sie am Freitag mit dem Rückgang des BTC-Preises leicht nachgaben.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








