Sonys Soneium-Blockchain und Plume kooperieren, um Zugang zu RWA-Produkten zu bieten
Kurzübersicht Sonys Soneium-Blockchain und das Plume-Netzwerk haben eine Partnerschaft geschlossen, um Nutzern „Zugang zu vermögensgesicherten Ertragsprodukten wie Erträgen aus tokenisierten US-Staatsanleihen und Privatkrediten“ zu bieten. Das Mainnet von Sonys Blockchain-Plattform Soneium wurde im Januar gestartet.

Sonys Soneium-Blockchain und Plume Network gaben am Mittwoch bekannt, dass sie eine Partnerschaft eingegangen sind, um Nutzern zu ermöglichen, reale Vermögenswerte zu staken und Erträge zu erzielen.
"Mit der Integration von SkyLink, Plumes nativer Interoperabilitätsschicht, die es ermöglicht, den Wert und Ertrag realer Vermögenswerte sicher kettenübergreifend zu streamen, tritt Soneium der RWAfi-Infrastruktur von Plume bei und bringt reale Vermögenswerte auf die Kette", erklärten die Unternehmen in einer Stellungnahme. "Soneium-Nutzer werden nahtlosen Zugang zu ertragsorientierten Produkten wie Erträgen aus tokenisierten US-Staatsanleihen und Privatkrediten direkt von der Plume-Kette erhalten."
Plume, ein modulares, mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibles Layer-2-Netzwerk, spezialisiert sich auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte. Sein Testnetz hat über 18 Millionen Wallets, sagte das Unternehmen Anfang dieses Monats. Sonys Blockchain-Plattform startete ihr Mainnet Anfang dieses Jahres.
"Wir freuen uns, mit Soneium von Sony Block Solutions Labs zusammenzuarbeiten, um zuvor unzugängliche Ertragsmöglichkeiten für über 5,1 Millionen Nutzer in ihrem Ökosystem zu beschleunigen", sagte Plume-CEO Chris Yin in einer Erklärung. "Die Zukunft von RWAfi dreht sich nicht nur um Vermögenswerte, die auf einer einzigen Kette leben, sondern darum, echten Ertrag nahtlos dorthin fließen zu lassen, wo die Nutzer sind."
Soneium hat kürzlich auch eine Partnerschaft mit Plumes Partner Moca Network geschlossen, "um in digitale Identität, Anime wie Solo Leveling und Spielerlebnisse zu expandieren", hieß es in der Erklärung.
Als Soneiums Mainnet im Januar debütierte, sagte die Plattform, dass ihr im letzten August gestartetes Testnetz über 15 Millionen aktive Wallet-Adressen hatte und bis dato mehr als 50 Millionen Transaktionen generiert hatte.
Das in Singapur ansässige Sony Block Solutions Labs ist eine Tochtergesellschaft des multinationalen Konzerns. Ursprünglich sagte das Unternehmen, dass sich Soneium darauf konzentriere, Probleme wie die Rechte der Schöpfer und die gerechte Wertverteilung zwischen Schöpfern und Fans anzugehen.
Im Februar brachte Soneium eine Sammlung von Musik-NFTs auf den Markt. Letzten Monat sagte Sonys Blockchain-Plattform, dass sie mit LINE zusammenarbeite, um die Mini-Apps des Messaging-Unternehmens in das Soneium-Ökosystem zu integrieren.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
AUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Circle zahlte 100 Millionen Dollar für Hashnote, nutzte hauptsächlich Aktien, wie IPO-Anmeldungen zeigen
Kurze Zusammenfassung: Während die Übernahme von Hashnote durch Circle im Januar Schlagzeilen machte, wurde der Betrag zunächst nicht bekannt gegeben und scheint weitgehend unberichtet geblieben zu sein. Die jüngsten IPO-Anmeldungen von Circle zeigen, dass das Unternehmen Hashnote für „9,9 Millionen US-Dollar in bar und etwa 2,9 Millionen vollständig ausgegebene Stammaktien“ erworben hat, die es zu diesem Zeitpunkt mit etwa 99,8 Millionen US-Dollar bewertet hat.

Cetus stellt der Community eine Abstimmung vor, um möglicherweise 100 % der Gelder an die von einem 223-Millionen-Dollar-Exploit betroffenen Nutzer zurückzugeben
Kurzfassung Cetus erklärte, dass es seine Bar- und Tokenreserven sowie ein Darlehen der Sui Foundation nutzen kann, um die bei dem jüngsten Exploit gestohlenen Vermögenswerte wiederzuerlangen — abhängig von einer bevorstehenden Abstimmung der Gemeinschaft.

Ein weiterer Verdächtiger im mutmaßlichen Krypto-Entführungs- und Folterfall in NYC festgenommen
Kurze Zusammenfassung William Duplessie, ein 32-jähriger Krypto-Unternehmer aus Miami, stellte sich am Dienstag den Behörden. Duplessie wurde wegen seiner mutmaßlichen Beteiligung an der Entführung und Folterung eines italienischen Touristen im Zusammenhang mit Kryptowährungen verhaftet. John Woeltz, ein weiterer Verdächtiger, wurde letzten Freitag festgenommen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








