Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Ripple scheitert mit 5-Milliarden-Deal: Circle lehnt Übernahmeangebot ab

Ripple scheitert mit 5-Milliarden-Deal: Circle lehnt Übernahmeangebot ab

CoinkurierCoinkurier2025/05/01 19:11
Von:Coinkurier

Inhaltsverzeichnis:

Ripple-Megadeal geplatzt: Circle lehnt 5 Milliarden US-Dollar Kaufangebot ab
XRP-Analyse: Ausbruchspotenzial und technische Indikatoren
XRP: Das sind jetzt die nächsten entscheidenden Schritte
Ripple entsperrt morgen 1 Milliarde XRP – kommt es zu Verkaufsdruck?
XRP: Konsolidierung mit Potenzial – Wann kommt der nächste Push?
XRP jetzt beliebtester Altcoin Japans – vor Ethereum
Einschätzung der Redaktion

Ripple wollte mit einem Milliarden-Deal den Stablecoin-Giganten Circle übernehmen und damit seine Position im Krypto-Ökosystem massiv stärken. Doch Circle lehnte das 5-Milliarden-Dollar-Angebot ab – ein Paukenschlag, der nicht nur die Expansionspläne von Ripple, sondern auch die Dynamik im Stablecoin-Markt neu sortiert. Welche Hintergründe und Folgen dieser geplatzte Megadeal für Ripple, XRP und die gesamte Branche hat, beleuchtet der aktuelle Pressespiegel.

➜ 500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt. Jetzt mit Mining täglich Bitcoin verdienen.
Werbung

Ripple-Megadeal geplatzt: Circle lehnt 5 Milliarden US-Dollar Kaufangebot ab

Ripple Labs, das Unternehmen hinter XRP, befindet sich seit Wochen auf Expansionskurs. Nach dem Start des ersten XRP-Tracker-Fonds in Asien und der Einführung eines neuen Ripple Custody Service, versuchte Ripple laut einem Bloomberg-Bericht, den Stablecoin-Riesen Circle für bis zu 5 Milliarden US-Dollar zu übernehmen. Das Angebot wurde jedoch abgelehnt, da es für den USDC-Emittenten, dessen Stablecoin eine Marktkapitalisierung von 61 Milliarden US-Dollar aufweist, offenbar zu niedrig war. Eine Nachbesserung des Angebots ist laut Ripple derzeit nicht geplant.

Ripple hatte im Dezember den eigenen Stablecoin RLUSD eingeführt, dessen Marktkapitalisierung mit 317 Millionen US-Dollar im Vergleich zu USDC bescheiden ausfällt. Die Bewertung von Ripple selbst lag 2024 bei 11 Milliarden US-Dollar, wobei CEO Brad Garlinghouse diese Schätzung als „veraltet“ bezeichnete. Während der Circle-Deal scheiterte, gelang Ripple die Übernahme des Brokerage-Unternehmens Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar im April. Diese Akquisition könnte die Adoption von XRP und XRPL beschleunigen. Fast zeitgleich startete in den USA der erste XRP Futures ETF. Laut der dezentralen Krypto-Wettplattform Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit einer Ripple-ETF-Zulassung im Jahr 2025 bei 79 Prozent.

„Das ist eine große Sache für Ripple, aber auch eine große Sache für die Branche insgesamt“, erklärte CEO Brad Garlinghouse gegenüber CNBC.
  • Ripple bot bis zu 5 Milliarden US-Dollar für Circle – Angebot abgelehnt
  • USDC-Marktkapitalisierung: 61 Milliarden US-Dollar
  • Ripple-Übernahme von Hidden Road: 1,25 Milliarden US-Dollar
  • Wahrscheinlichkeit einer XRP-ETF-Zulassung 2025 laut Polymarket: 79 Prozent

Infobox: Ripple setzt weiter auf Expansion und Innovation, auch wenn der Megadeal mit Circle nicht zustande kam. (Quelle: BTC-ECHO)

XRP-Analyse: Ausbruchspotenzial und technische Indikatoren

XRP zeigt sich in einem unsicheren Kryptomarkt weiterhin stabil. Nach einem Tief bei 1,61 US-Dollar erholte sich der Kurs und pendelt aktuell um 2,25 US-Dollar. Die wichtige Unterstützungszone zwischen 2,20 und 2,22 US-Dollar hat bisher gehalten. Ein Durchbruch des Widerstands bei 2,40 US-Dollar könnte einen Anstieg in Richtung 3,00 US-Dollar einleiten.

Technisch betrachtet liefern die Indikatoren gemischte Signale: Die 50- und 100-Tage-EMAs bieten solide Unterstützung, während der MACD einen leichten Aufwärtstrend signalisiert, aber an Schwung verliert. Der RSI liegt mit 58 im neutralen Bereich. Die Bollinger-Bänder deuten auf eine bevorstehende Richtungsentscheidung hin, da sich die Bänder zusammenziehen. Analysten sehen die nächsten Widerstände bei 2,80 und 3,00 US-Dollar, ein Scheitern könnte einen Rückfall auf die 200-Tage-EMA bei 1,98 US-Dollar auslösen.

Fundamental erhält XRP Rückenwind durch das sich dem Ende neigende SEC-Verfahren und ETF-Gerüchte. Ein XRP-Spot-ETF startete zum 30. April zwar nicht, aber Analysten rechnen weiterhin mit Futures-ETFs, unter anderem von ProShares.

Kursentwicklung Wichtige Marken
Tief: 1,61 US-Dollar Unterstützung: 2,20–2,22 US-Dollar
Aktuell: 2,25 US-Dollar Widerstand: 2,40 / 2,80 / 3,00 US-Dollar
200-Tage-EMA: 1,98 US-Dollar RSI: 58

Infobox: XRP steht vor einer möglichen Richtungsentscheidung, getrieben von technischen und fundamentalen Faktoren. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

XRP: Das sind jetzt die nächsten entscheidenden Schritte

XRP wächst aktuell enorm und bringt ständig neue Innovationen hervor. Nach dem Ende der SEC-Klage kann sich Ripple Labs wieder voll auf die Weiterentwicklung und Integration von XRP in die Finanzwelt konzentrieren. Im April übernahm Ripple den Broker Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar. Hidden Road, ein Prime-Brokerage-Unternehmen, wickelt jährlich über 3 Billionen US-Dollar für mehr als 300 institutionelle Kunden ab und integriert nun XRPL für Post- Trade -Abwicklungen, wodurch die Abwicklungszeit von 24 Stunden auf 3–5 Sekunden verkürzt wird. Der RLUSD-Stablecoin von Ripple dient dabei als Sicherheit.

Laut Rechtsanwalt John Deaton will XRP seine Verwahrungsinfrastruktur für Tokenization-as-a-Service nutzen, um Banken die Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder Immobilien auf dem XRP Ledger zu ermöglichen. Bereits in den vergangenen Monaten wurde erstmals eine US-Staatsanleihe tokenisiert. Mit Ripple Custody wird die Produktpalette für Finanzinstitute komplettiert, sodass Ripple zum One-Stop-Shop für Blockchain -Lösungen wird.

Der XRP-Kurs erholte sich zuletzt auf 2,30 US-Dollar, nachdem er im Tief unter 1,80 US-Dollar gefallen war. Trotz der positiven Entwicklung bleibt Bitcoin das bestimmende Thema am Kryptomarkt.

„Die Übernahme von Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar ist möglicherweise das beste Beispiel für die Konvergenz von TradFi und DeFi im gesamten Kryptobereich“, so John Deaton.
  • Übernahme von Hidden Road: 1,25 Milliarden US-Dollar
  • Jährliches Abwicklungsvolumen Hidden Road: über 3 Billionen US-Dollar
  • XRP-Kurs aktuell: 2,30 US-Dollar
  • Tief der letzten Korrektur: unter 1,80 US-Dollar

Infobox: Ripple positioniert sich als führender Anbieter für institutionelle Blockchain-Lösungen und setzt auf Tokenisierung und Custody. (Quelle: Wallstreet Online)

Ripple entsperrt morgen 1 Milliarde XRP – kommt es zu Verkaufsdruck?

Ripple Labs bereitet sich darauf vor, am 1. Mai 1 Milliarde XRP im Wert von über 2,2 Milliarden US-Dollar zu entsperren. Diese monatliche Entsperrung ist Teil des Escrow-Systems von Ripple. In der Vergangenheit hatte dieses Ereignis wenig Einfluss auf den Kurs, doch angesichts eines aktuellen Kursrückgangs von 2,78 Prozent auf 2,23 US-Dollar könnte das zusätzliche Angebot das negative Sentiment verstärken.

Laut XRPScan werden in diesem Zyklus zwei lange inaktive Wallets aktiviert: Ripple (26) mit zwei Escrows von 200 und 300 Millionen XRP sowie Ripple (27) mit einer Charge von 500 Millionen Tokens. Ripple ist jedoch dafür bekannt, den Großteil der freigesetzten Tokens wieder einzuschließen, sodass der Verkaufsdruck meist nur kurzfristig ist. Externe Faktoren wie die Handelskonflikte unter Präsident Trump und die Bitcoin-Entwicklung beeinflussen den XRP-Kurs zusätzlich. Die SEC hat die Entscheidung über den Spot XRP-ETF von Franklin Templeton kürzlich verschoben, was kurzfristig als negatives Signal gewertet werden könnte.

Entsperrte XRP Wert Kursentwicklung
1 Milliarde XRP über 2,2 Milliarden US-Dollar -2,78% auf 2,23 US-Dollar

Infobox: Die monatliche XRP-Entsperrung könnte kurzfristig Druck auf den Kurs ausüben, wird aber meist durch Rückführung der Tokens abgefedert. (Quelle: Newsbit.de)

XRP: Konsolidierung mit Potenzial – Wann kommt der nächste Push?

XRP zeigt sich robust über wichtigen Unterstützungsniveaus. Die Zone um 2,25 US-Dollar gilt als zentraler Verteidigungsbereich. Nach einem kurzen Dip von einem Hoch bei 2,359 US-Dollar stoppte der Rücksetzer exakt beim 76,4%-Fibonacci-Retracement zwischen dem Swing-Tief bei 2,2195 US-Dollar und dem Hoch. Aktuell notiert XRP über dem 100-Stunden-Durchschnitt, was auf grundlegende Stärke hindeutet. Die 50- und 100-Tage-EMAs bei 2,20 bzw. 2,22 US-Dollar bieten weitere Unterstützung.

Die nächste Hürde liegt zwischen 2,30 und 2,3150 US-Dollar. Ein Durchbruch könnte Ziele bei 2,35 US-Dollar und bei anhaltendem Aufwärtstrend 2,42 bis 2,50 US-Dollar ermöglichen. Allerdings zeigt die Long /Short-Ratio eine Tendenz zu Short-Positionen, was kurzfristige Korrekturen begünstigen könnte. ETF-Spekulationen und institutionelle Aktivitäten, wie die vermutete Akkumulation über „Dark Pools“, könnten das Angebot verknappen und künftige Kursbewegungen begünstigen. Ripple setzt weiterhin auf strategisches Wachstum durch Übernahmen.

  • Wichtige Unterstützung: 2,25 US-Dollar
  • Widerstände: 2,30–2,3150 US-Dollar, 2,35 US-Dollar, 2,42–2,50 US-Dollar
  • Technische Stärke und institutionelle Aktivitäten als Treiber

Infobox: XRP konsolidiert oberhalb wichtiger Unterstützungen und könnte bei Überwinden der Widerstände den nächsten Aufwärtsschub erleben. (Quelle: Börse Express)

XRP jetzt beliebtester Altcoin Japans – vor Ethereum

XRP ist laut der japanischen Krypto-Börse SBI VC Trade der beliebteste Altcoin in Japan und überholt damit sogar Ethereum. Im März 2025 belegte XRP auf der Plattform den zweiten Platz nach Bitcoin, während Ethereum auf Rang drei lag. SBI VC Trade ist gemessen am Handelsvolumen die drittgrößte japanische Krypto-Börse nach BitFlyer und Coincheck.

Japan hat seit 2022 einen regulatorischen Wandel vollzogen, der Kryptowährungen wieder offener gegenübersteht. Bitcoin-ATMs sind wieder erlaubt, und der Handel mit Kryptowährungen wurde vereinfacht. Die Finanzbehörde FSA plant zudem, Kryptowährungen künftig als Finanzanlagen zu klassifizieren, um den Anlegerschutz zu verbessern. Medienberichten zufolge planen 80 Prozent der japanischen Banken die Einführung von XRP als Intermediär für grenzüberschreitende Zahlungen über RippleNet.

  • XRP ist auf SBI VC Trade zweitbeliebteste Kryptowährung nach Bitcoin
  • 80 Prozent der japanischen Banken planen die Einführung von XRP
  • Regulatorischer Wandel und institutionelle Unterstützung fördern die Akzeptanz

Infobox: XRP profitiert in Japan von starker institutioneller Unterstützung und regulatorischer Öffnung, was die Beliebtheit und das Potenzial des Coins weiter steigert. (Quelle: Bitcoin2Go)

Einschätzung der Redaktion

Die Ablehnung des 5-Milliarden-Dollar-Angebots durch Circle unterstreicht die wachsende Selbstsicherheit und Marktmacht etablierter Stablecoin-Emittenten. Für Ripple bedeutet der geplatzte Megadeal eine verpasste Gelegenheit, sich schlagartig im Stablecoin-Segment zu positionieren und den eigenen RLUSD-Stablecoin zu stärken. Die Entscheidung von Circle, das Angebot als zu niedrig zurückzuweisen, verdeutlicht die hohe Bewertung und strategische Bedeutung von USDC im aktuellen Krypto-Ökosystem.
Ripple bleibt dennoch ein zentraler Akteur im Bereich institutioneller Blockchain-Lösungen und setzt mit gezielten Übernahmen und Innovationen auf organisches Wachstum. Die Expansion in neue Märkte, die Entwicklung eigener Produkte und die Integration in traditionelle Finanzstrukturen zeigen, dass Ripple seine Strategie auch ohne den Circle-Deal konsequent weiterverfolgt.
Langfristig könnte die gescheiterte Übernahme den Wettbewerb im Stablecoin-Markt verschärfen und die Innovationsdynamik erhöhen, da sowohl Ripple als auch Circle ihre Positionen unabhängig voneinander ausbauen. Die Entscheidung hat Signalwirkung für die gesamte Branche und verdeutlicht, dass Übernahmen in dieser Größenordnung nicht nur vom Preis, sondern auch von strategischer Passgenauigkeit und Marktpotenzial abhängen.

  • Die Ablehnung des Angebots stärkt Circles Marktposition und Selbstbewusstsein.
  • Ripple bleibt trotz des gescheiterten Deals ein Innovationstreiber im Blockchain-Sektor.
  • Der Wettbewerb im Stablecoin-Markt dürfte sich weiter intensivieren.

Quellen:

  • Ripple-Megadeal geplatzt: Circle lehnt 5 Milliarden Kaufangebot ab
  • XRP-Analyse: Ausbruchspotenzial und technische Indikatoren
  • XRP: Das sind jetzt die nächsten entscheidenden Schritte
  • Ripple entsperrt morgen 1 Milliarde XRP – kommt es zu Verkaufsdruck?
  • XRP: Konsolidierung mit Potenzial – Wann kommt der nächste Push?
  • XRP jetzt beliebtester Altcoin Japans – vor Ethereum

Zusammenfassung des Artikels

Ripple scheiterte mit einem 5-Milliarden-Dollar-Angebot zur Übernahme von Circle, setzt aber weiter auf Expansion und Innovation im Krypto-Ökosystem.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kraken startet den Handel mit tokenisierten Aktien für Apple, Nvidia und andere außerhalb der USA

Schnellübersicht Die Krypto-Börse Kraken plant, den Handel mit tokenisierten Aktien beliebter Unternehmen wie Apple und Tesla für Kunden außerhalb der USA zu starten, so eine Erklärung. Der Bericht folgt auf die Aussage des Co-CEOs von Kraken gegenüber The Block im April, dass der Markt für tokenisierte Aktien eines Tages den Stablecoin-Sektor übertreffen wird.

The Block2025/05/23 00:33
Kraken startet den Handel mit tokenisierten Aktien für Apple, Nvidia und andere außerhalb der USA

Hardware-Hersteller Ledger veröffentlicht Solana-gebrandete nicht-verwahrte Wallet

Schnelle Übersicht Ledger hat eine Solana-spezifische Version seines Flaggschiff-Geräts Ledger Flex auf den Markt gebracht, die eine erweiterte Unterstützung für Solanas SPL-Token bietet. Das lila und grün gebrandete Gerät wird auch ein exklusives Soulbound-Token enthalten, das nicht zwischen Benutzern übertragen werden kann, aber möglicherweise zukünftige Belohnungen bringt.

The Block2025/05/23 00:33
Hardware-Hersteller Ledger veröffentlicht Solana-gebrandete nicht-verwahrte Wallet

Waters-Gesetz zielt auf 'Krypto-Korruption' ab, Stunden vor Trumps Memecoin-Gala

Schnelle Übersicht: Abgeordnete Waters hat zusammen mit 14 anderen demokratischen Mitunterzeichnern am Donnerstagnachmittag den „Stop Trading, Retention, and Unfair Market Payoffs in Crypto Act of 2025“ eingebracht. Trumps Verbindungen zur Kryptowelt sind in Washington angesichts von Bedenken über die Beteiligung des Präsidenten an der digitalen Vermögensindustrie ans Licht gekommen.

The Block2025/05/23 00:33
Waters-Gesetz zielt auf 'Krypto-Korruption' ab, Stunden vor Trumps Memecoin-Gala

Der Aufstieg tokenisierter Aktien mit Backed Finance Mitbegründer Adam Levi

Schnellüberblick: Backed Finance-Mitbegründer Adam Levi spricht über den Aufstieg und das Potenzial von tokenisierten Aktien und wie diese größer als Stablecoins werden könnten.

The Block2025/05/23 00:33
Der Aufstieg tokenisierter Aktien mit Backed Finance Mitbegründer Adam Levi