McGregor fordert Bitcoin-Reserve für Irland, BTC und Ethereum vor neuen Höchstständen
Zusammenfassung des Artikels Conor McGregor fordert im irischen Wahlkampf eine nationale Bitcoin-Reserve, während der Bitcoin-Kurs nahe Allzeithoch steht und Ethereum stark zulegt.
Inhaltsverzeichnis:
Conor McGregor sorgt im irischen Wahlkampf für Aufsehen: Der UFC-Star und Präsidentschaftskandidat fordert eine nationale Bitcoin -Reserve und will damit die Macht über das Geld zurück in die Hände der Bevölkerung legen. Seine Initiative trifft auf politische Hürden und wirft Fragen zur Zukunft von Kryptowährungen in Irland auf.
Conor McGregor fordert Bitcoin-Reserve für Irland
Der irische UFC-Kämpfer und Präsidentschaftskandidat Conor McGregor hat im Rahmen seines Wahlkampfes die Einrichtung einer Bitcoin-Reserve in Irland als zentrales Wahlversprechen vorgestellt. McGregor betonte, dass eine strategische Bitcoin-Reserve dem Volk „mehr Macht“ geben solle und verwies auf die ursprüngliche Idee von Kryptowährungen, die Macht zurück an die Bevölkerung zu geben. Am 9. Mai schrieb er auf X: „Krypto wurde ursprünglich gegründet, um dem Volk die Macht zurückzugeben. Eine irische strategische Bitcoin-Reserve wird dem Geld des Volkes wieder Macht geben.“
McGregor plant, seine Vorstellungen in einem bevorstehenden X-Space weiter auszuführen und sucht aktiv den Austausch mit prominenten Vertretern der Bitcoin-Industrie. Unter anderem reagierte er auf den Bitcoin-Influencer Anthony Pompliano und den Krypto-Berater von US-Präsident Donald Trump, David Bailey, mit der Einladung zu Gesprächen. Die nächsten Präsidentschaftswahlen in Irland finden spätestens am 11. November 2025 statt. Die Umsetzung einer Bitcoin-Reserve wäre ein politisch anspruchsvolles Unterfangen, da bisher nur wenige Länder wie die USA, El Salvador und Bhutan eine solche Reserve eingerichtet haben. McGregors politische Ambitionen werden in Irland kritisch betrachtet, da er kürzlich in einem Zivilverfahren der sexuellen Nötigung für schuldig befunden wurde und gegen ihn Ermittlungen wegen Hassreden laufen. Zudem scheiterte sein Krypto-Projekt REAL im April 2025, da beim Token -Verkauf nur 392.315 US-Dollar statt der angestrebten 1 Million US-Dollar eingenommen wurden, was zu einer vollständigen Rückerstattung an die Käufer führte.
„Krypto wurde ursprünglich gegründet, um dem Volk die Macht zurückzugeben. Eine irische strategische Bitcoin-Reserve wird dem Geld des Volkes wieder Macht geben.“ – Conor McGregor
- McGregor fordert Bitcoin-Reserve als Wahlversprechen
- Politische Umsetzung in Irland gilt als schwierig
- Sein Krypto-Projekt REAL scheiterte am Kapitalziel
Infobox: Conor McGregor setzt im irischen Wahlkampf auf die Einführung einer Bitcoin-Reserve, stößt jedoch auf politische und gesellschaftliche Hürden. (Quelle: Cointelegraph)
Bitcoin nähert sich Allzeithoch – On-Chain-Daten zeigen bullischen Trend
Bitcoin hat in den vergangenen sieben Tagen rund 8 Prozent zugelegt und konsolidiert aktuell nahe der Marke von 104.000 US-Dollar. Damit liegt der Kurs nur etwa 5 Prozent unter dem Allzeithoch vom Januar 2025. Der Ausbruch über den Widerstandsbereich zwischen 95.000 und 99.000 US-Dollar wird als klares bullisches Signal gewertet. Analysten von CryptoQuant verweisen auf eine Trendumkehr beim Bull-Bear Market Cycle Indicator, der erstmals seit Ende Februar 2024 wieder ein bullisches Signal zeigt. Besonders die kurzfristige 30-Tage-Durchschnittslinie, die jüngst nach oben drehte, gilt als Indikator für eine mögliche explosive Aufwärtsbewegung, sollte sie die 365-Tage-Linie überschreiten.
Der Bitcoin Bull Score Index ist innerhalb kurzer Zeit von 20 auf 80 gestiegen, was auf einen massiven Stimmungsumschwung hindeutet. Die Spotnachfrage steigt, was auf echte Käufe und nicht nur Derivate hinweist. Laut dem CEO von CryptoQuant, Ki Young Ju, hat sich die Marktstruktur grundlegend verändert: Institutionelles Kapital dominiert nun das Geschehen, während früher Wale und Retail-Investoren den Markt bestimmten. Neue Liquiditätsquellen, etwa durch Bitcoin-ETFs, könnten klassische Verkaufswellen neutralisieren. Das Zusammenspiel aus institutioneller Nachfrage und verringertem Verkaufsdruck könnte den Weg für neue Höchststände ebnen.
Bitcoin-Kurs | 104.000 US-Dollar |
Allzeithoch (Januar 2025) | ca. 109.000 US-Dollar |
Wochenperformance | +8 % |
Bull Score Index | 20 → 80 |
Infobox: Bitcoin steht kurz vor einem neuen Allzeithoch, getrieben von institutioneller Nachfrage und positiven On-Chain-Daten. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Ethereum outperformt Bitcoin und XRP – Altcoin-Saison in Sicht
Während Bitcoin und XRP am Wochenende auf neue Impulse warten und bei 104.000 US-Dollar beziehungsweise auf ähnlichem Niveau verharren, setzt Ethereum (ETH) sein Wachstum fort. Die nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Kryptowährung notiert aktuell bei 2.500 US-Dollar, was einem Anstieg von rund 35 Prozent innerhalb einer Woche entspricht. Trotz dieses Wachstums ist Ethereum noch immer etwa 49 Prozent vom Höchststand aus dem Jahr 2021 entfernt. 44 Prozent der ETH-Anleger befinden sich daher weiterhin im Verlust. Bei Bitcoin sind es lediglich acht Prozent der Investoren, die auf rote Portfolios blicken, wie Daten von Glassnode zeigen.
Unter den Top-10-Kryptowährungen gibt es neben Dogecoin und Ethereum keine weiteren großen Ausreißer. Solana, XRP, BNB, Cardano und Tron verzeichnen auf Wochensicht deutliche Zugewinne, warten aber ebenfalls auf neue Impulse. Das starke Wachstum vieler alternativer Kryptowährungen im Vergleich zu Bitcoin deutet laut CoinMarketCap auf eine bevorstehende Altcoin-Saison hin. Die Stimmung der Investoren hat sich durch die Kursentwicklung der letzten Wochen deutlich verbessert, aktuell herrscht eine „gierige“ Marktstimmung.
- Ethereum: +35 % in einer Woche, Kurs bei 2.500 US-Dollar
- Bitcoin: Kurs bei 104.000 US-Dollar, nur 5 % unter Allzeithoch
- 44 % der ETH-Anleger im Verlust, bei BTC nur 8 %
- Altcoin-Saison laut CoinMarketCap in Sicht
Infobox: Ethereum zeigt starke Kursgewinne und übertrifft Bitcoin und XRP, während sich eine Altcoin-Saison abzeichnet. (Quelle: BTC-ECHO)
Bitcoin-Kurs peilt 160.000 US-Dollar an – Parabolischer Höhenflug erwartet?
Nach dem Sprung über die Marke von 100.000 US-Dollar mehren sich die Hoffnungen auf eine positive Trendwende bei Bitcoin. Laut Cointelegraph Markets Pro und TradingView erreichte Bitcoin ein zwischenzeitliches Hoch von fast 105.000 US-Dollar, den höchsten Stand seit Ende Januar. Der Krypto-Analyst Aksel Kibar verweist auf die Monatskerze vom November 2024 als entscheidenden Punkt im langfristigen Kursdiagramm und sieht sein Kursziel von 137.000 US-Dollar bestätigt. Andere Analysten, wie Jason Williams und Matthew Hyland, sprechen sogar von einem möglichen „parabolischen“ Aufwärtstrend und halten einen Bitcoin-Kurs von 160.000 US-Dollar im laufenden Quartal für denkbar, sofern die Bullen weiterhin dominieren und der Relative Stärkeindex (RSI) noch Luft nach oben lässt.
Auf kurze Sicht warnt der Krypto-Trader Skew jedoch vor einem Widerstand bei 103.000 US-Dollar, da Anleger hier bereits Gewinne ausbuchen. Er empfiehlt daher Vorsicht und schließt seine Long-Positionen. Zudem weist er darauf hin, dass der Kryptomarkt weiterhin eng mit den traditionellen Finanzmärkten verbunden ist, was zusätzliche Risiken birgt.
Aktueller Bitcoin-Kurs | ca. 104.000–105.000 US-Dollar |
Kursziel laut Analysten | 137.000–160.000 US-Dollar |
Widerstand | 103.000 US-Dollar |
- Analysten erwarten parabolischen Höhenflug
- Widerstand bei 103.000 US-Dollar identifiziert
- Markt bleibt mit traditionellen Finanzmärkten verbunden
Infobox: Bitcoin könnte laut Analysten auf bis zu 160.000 US-Dollar steigen, kurzfristig besteht jedoch Widerstand bei 103.000 US-Dollar. (Quelle: Cointelegraph)
Einschätzung der Redaktion
Die Forderung nach einer staatlichen Bitcoin-Reserve durch einen prominenten Präsidentschaftskandidaten wie Conor McGregor ist ein bemerkenswertes Signal für die zunehmende gesellschaftliche und politische Relevanz von Kryptowährungen. Die Idee, nationale Reserven in Bitcoin zu halten, steht für einen Paradigmenwechsel im Umgang mit staatlichen Währungsreserven und könnte, sofern umgesetzt, die Debatte über die Rolle von Kryptowährungen im internationalen Finanzsystem weiter anheizen. Allerdings ist die politische Durchsetzbarkeit in Irland angesichts der aktuellen Skepsis gegenüber McGregors Person und der gescheiterten Krypto-Projekte äußerst fraglich. Die Initiative verdeutlicht dennoch, dass Kryptowährungen längst nicht mehr nur ein Thema für technikaffine Investoren sind, sondern zunehmend in den Fokus politischer Entscheidungsprozesse rücken. Die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen einer solchen Reserve wären weitreichend und könnten als Präzedenzfall für andere europäische Staaten dienen.
- Politische Forderung nach Bitcoin-Reserve zeigt wachsende Bedeutung von Kryptowährungen
- Umsetzung in Irland erscheint derzeit wenig realistisch
- Signalwirkung für politische Debatten in Europa möglich
Quellen:
- BIS-Studie zeigt, dass Bitcoin-Überweisungen mit niedrigem Wert Überweisungen angesichts hoher traditioneller Kosten umgestalten
- Conor McGregor nennt Bitcoin-Reserve als Wahlversprechen – „Mehr Macht für das Volk“
- Bitcoin nähert sich dem Allzeithoch: On-Chain-Daten signalisieren bullischen Trend
- Krypto-Marktupdate: Ausreißer Ethereum schlägt Bitcoin und XRP
- Bitcoin-Kurs peilt 160.000 US-Dollar an – Kommt der nächste „parabolische“ Höhenflug?
- Bitcoin erreicht $100K, ein royaler BTC-Abfluss und mehr — Wochenrückblick
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pariser Polizei jagt bewaffnete Verdächtige nach versuchter Entführung der Tochter und des Enkelkindes eines Krypto-Unternehmers
Kurze Zusammenfassung Zwei Verwandte eines CEOs eines französischen Krypto-Unternehmens wurden am Dienstagmorgen beinahe am helllichten Tag auf einer Pariser Straße entführt. Die Nachricht markiert den fünften bekannten „Wrench Attack“ in Frankreich seit Jahresbeginn, einschließlich der Entführung und Folter des Ledger-Mitbegründers David Balland.

Thailand plant, der Öffentlichkeit einen Investment-Grade-Krypto-Token anzubieten: Bloomberg
Schnelle Übersicht Thailands Finanzminister erklärte laut Bloomberg, dass das Land plant, in den nächsten zwei Monaten einen „digitalen Investitionstoken“ auszugeben. Etwa 150 Millionen Dollar des Tokens sollen angeboten werden, um Investoren die Möglichkeit zu geben, eine höhere Rendite zu erzielen als bei Bankeinlagen.

Wyoming Stable Token Kommission beauftragt Inca Digital mit der Überwachung der Geldwäsche für den staatlich unterstützten WYST-Stablecoin
Kurzübersicht Die Wyoming Stable Token Commission hat Inca Digital ausgewählt, um Überwachungs- und Analysedienste für den bevorstehenden staatlich unterstützten Wyoming Stable Token bereitzustellen. Der WYST-Stablecoin soll im Juli auf den Markt kommen.

Republikanische Senatoren Lummis und Moreno drängen das US-Finanzministerium auf Leitlinien zu Krypto-Steuervorschriften
In einem Schreiben an Finanzminister Scott Bessent argumentierten die Senatoren Lummis und Moreno, dass die alternative Mindeststeuer für Unternehmen zusammen mit neuen Rechnungslegungsstandards ungerechte Steuern auf nicht realisierte Gewinne schaffen würde. Dies könnte letztendlich Investitionen in den USA entmutigen, sagten sie.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








