Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Jetzt landen die Daten der Krypto-Anleger beim deutschen Finanzamt

Jetzt landen die Daten der Krypto-Anleger beim deutschen Finanzamt

CryptoNewsCryptoNews2025/05/12 18:55
Von:Georg Steiner

Noch immer glauben viele Krypto-Investoren, Kryptowährungen wären anonym, doch das ist spätestens jetzt ein Irrtum. Zwar erfolgen die Transaktionen auf der jeweiligen Blockchain anonym, doch mit den neuen Vorschriften vor Kryptobörsen können diese einem Nutzer zugeordnet werden.

Gewinne sind sichtbar

Wer bei einer Kryptobörse registriert ist oder eine Zahlung durchführt, verliert damit „automatisch“ seine Anonymität. Gewinne werden sichtbar, die Steuerpflicht schlägt zu. So können die Finanzämter auch noch viele Jahre später erzielte Gewinne aufdecken und die darauf fälligen Steuern nachfordern.

Jetzt landen die Daten der Krypto-Anleger beim deutschen Finanzamt image 0

Möglich wird dies durch das Know-Your-Customer-Verfahren und die gesetzlichen Bestimmungen gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Mit Beschluss der entsprechenden Bestimmungen in der Europäischen Union müssen sämtliche Kryptobörsen diese Nutzerdaten bekannt geben:

  • Name und Anschrift des Kunden
  • Staatsangehörigkeit
  • Geburtsdatum
  • Eine Kopie jenes Ausweises, mit dem er sich registriert hat
  • Sein Foto oder Video

Die Kryptobörsen speichern diese Daten und sind verpflichtet, diese auf Wunsch des Finanzamtes offenzulegen. Dabei beschränken sich die Behörden nicht nur auf Einzelauskünfte, sondern können die Daten auch gesammelt von allen Kunden abfragen. Dieses Verfahren kommt nicht nur für das deutsche Finanzamt zur Anwendung, sondern auch dann, wenn ausländische Behörden um Amtshilfe in Deutschland ersuchen.

Banken melden ebenfalls

Doch das ist noch lange nicht alles, denn auch die Banken müssen aktiv werden, wenn ihnen Überweisungen verdächtig erscheinen. Als verdächtig gelten Überweisungen dann, wenn sie auf Geldwäsche oder Steuerhinterziehung deuten.

Jetzt landen die Daten der Krypto-Anleger beim deutschen Finanzamt image 1

Dies gilt dann, wenn im Verwendungszweck Begriffe auftauchen, die mit dem Kryptohandel in Verbindung stehen. Doch die Finanzbehörden werden auch mithilfe von Analyse-Tools aktiv. Diese untersuchen Transaktionen auf der Blockchain und weisen auf verdächtige Transaktionen hin.

Alle Transaktionen gehören in die Einkommensteuererklärung

Grundsätzlich müssen deutsche Staatsbürger alle relevanten Krypto-Transaktionen in ihrer Einkommensteuererklärung angeben. Dies gilt dann, wenn sie Kryptowährungen verkaufen oder tauschen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Gewinne mit gehandelten Kryptos oder mit Coins, die sich wie Solaxy noch im Presale befinden, erzielt werden.

Allerdings will das Finanzamt auch wissen, wer Kryptowährungen schürft, stakt oder im Lending aktiv ist. Airdrops und Zahlungen gehören ebenfalls zu den Aktivitäten, für die sich das Finanzamt interessiert.

Verschärfung gilt ab 2026 auch international

Ab dem Jahr 2026 werden die Meldepflichten über jene der Europäischen Union hinaus verschärft. Dann gelten ähnliche Bestimmungen auch für internationale Krypto-Plattformen. Diese müssen dann alle relevanten Kundendaten automatisch an die jeweiligen nationalen Finanzbehörden übermitteln.

Jetzt landen die Daten der Krypto-Anleger beim deutschen Finanzamt image 2

Für jene Investoren, die mit Kryptowährungen handeln, gilt es jetzt, sämtliche Transaktionen aufzuzeichnen. Dabei ist vorwiegend der Zeitpunkt von Kauf und Verkauf wichtig, um eine mögliche Behaltefrist (Gewinne unter 1.000 Euro pro Jahr sind steuerfrei) dokumentieren zu können. Screenshots der jeweiligen Handelsplattform können helfen, diese nachzuweisen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!