Core Scientific-Aktie könnte von CoreWeaves Aufschwung profitieren, während Fortschritte am Texas-Standort im Zusammenhang mit OpenAI erzielt werden: Bernstein
Schnelle Zusammenfassung: Bitcoin-Miner Core Scientific könnte laut Analysten von Bernstein von dem 115%igen Anstieg des KI-Hyperscalers CoreWeave seit dessen Börsengang profitieren, obwohl er im bisherigen Jahresverlauf noch um 25% im Minus liegt. Da CoreWeave 15,9 Milliarden US-Dollar an neuen Aufträgen von OpenAI und eine damit verbundene Lieferpipeline von Core Scientific gesichert hat, sollte das Vertrauen der Investoren in die Aktie schnell wiederhergestellt werden, so die Analysten.

Die sich vertiefenden Beziehungen von Core Scientific zu CoreWeave könnten dazu führen, dass die unterdurchschnittlich performende Aktie des Bitcoin-Miners, der sich zum KI-Diversifizierer gewandelt hat, mit dem jüngsten Preisanstieg des KI-Hyperscalers aufholt, so Analysten von Bernstein.
CoreWeave (CRWV) ist seit seinem Börsengang im März um 115 % gestiegen, wobei die an der Nasdaq notierte Aktie derzeit laut TradingView bei etwa 90 $ mit einer Marktkapitalisierung von 41,5 Milliarden $ gehandelt wird. Core Scientific (CORZ) ist im gleichen Zeitraum ebenfalls um etwa 45 % und in den letzten 30 Tagen um 70 % gestiegen. Dennoch liegt sie laut der Preisseite von The Block seit Jahresbeginn um fast 25 % im Minus, was das gemischte Vertrauen der Investoren in KI-Investitionen widerspiegelt, sagten die von Gautam Chhugani geleiteten Analysten in einer Mitteilung an die Kunden am Dienstag.
Mit CoreWeave, das sich bis 2029 neue Aufträge von OpenAI im Wert von 15,9 Milliarden $ gesichert hat und seinen gesamten Umsatzrückstand auf fast 30 Milliarden $ erweitert hat, sowie Core Scientific, das seine 250-MW-Lieferpipeline für 2025 vorantreibt — einschließlich Fortschritten am 260-MW-Standort Denton, der mit OpenAI verbunden ist — prognostiziert Bernstein, dass das Vertrauen der Investoren in CORZ schnell wiederhergestellt wird.
"Wir glauben, dass CORZ immer noch als Bitcoin-Miner bewertet wird und nicht als hochmodernes Rechenzentrumsplattform mit einem kapitalleichten Modell", sagten die Analysten und bekräftigten ihre Outperform-Bewertung für Core Scientific und setzten ein Kursziel von 17 $ — 57 % nach oben.
CoreWeave betreibt über 30 KI-Rechenzentren mit 420 MW aktiver Leistung und hat eine insgesamt vertraglich vereinbarte Kapazität von etwa 1,6 GW, wobei 590 MW davon allein von Core Scientific stammen. CoreWeave ist auch im Kryptobereich kein Unbekannter, da es vor dem Wechsel des Netzwerks zu Proof-of-Stake im Jahr 2022 ein Ethereum-Miner war und das Unternehmen auf KI umschwenkte.
CoreWeave unterzeichnete im Juni 2024 einen ersten 12-Jahres-Vertrag mit Core Scientific, der 200 MW Leistungskapazität sichert, um seine KI-Cloud-Operationen zu skalieren. Die Vereinbarung nutzt einen Teil der Infrastruktur von Core Scientific für Hochleistungs-KI-Workloads um. Nach weiteren Erweiterungen im Oktober 2024 und Februar 2025 stieg die insgesamt vertraglich vereinbarte HPC-Infrastruktur von CoreWeave mit Core Scientific auf etwa 590 MW an sechs Standorten, wobei der insgesamt prognostizierte Umsatz nun über die 12-jährige Vertragslaufzeit 10,2 Milliarden $ erreicht.
Core Scientific plant, 2025 250 MW an CoreWeave zu liefern und die vollen 590 MW bis Anfang 2027, unter Verwendung eines kapitalleichten Modells mit geteilten Investitionskosten, bei dem CoreWeave in den meisten Fällen die Entwicklungskosten vorfinanziert — mit einer geschätzten Bruttomarge von 75 % bis 80 % auf den Deal.
Sein Standort in Denton, Texas, wird letztendlich einen der größten GPU-Cluster Nordamerikas beherbergen, der mit OpenAI-Workloads verbunden ist, bemerkten die Analysten. Core Scientific verhandelt auch über 50 MW bis 100 MW an nicht-hyperscaler Unternehmensdeals, mit einer 50:50-Aufteilung zwischen CoreWeave und anderen Kunden, und seine Bilanz hat sich durch Schuldenrefinanzierung und 779 Millionen $ an Liquidität, einschließlich 1.200 BTC, gestärkt, fügten sie hinzu.
Diversifizierung vom Bitcoin-Mining zur KI
Bitcoin-Mining-ASICs (application-specific integrated circuits) sind nicht für KI-Workloads geeignet. Die zugrunde liegende Infrastruktur der Betreiber — einschließlich lukrativer Stromlieferverträge, der physischen Standorte und fortschrittlicher Kühlsysteme — kann jedoch für das Hosting von GPUs angepasst werden, was die Diversifizierung von Rechenzentren für KI zu einer attraktiven Option für Mining-Unternehmen im Zuge des LLM-Booms macht.
Core Scientific bietet GPU-Hosting-Infrastruktur für KI-Kunden wie CoreWeave, liefert jedoch nicht die GPUs selbst. Unter ihren Vereinbarungen besitzt und liefert CoreWeave Nvidia-GPUs, während Core Scientific seine Rechenzentrumsinfrastruktur modifiziert und betreibt, um diese hochdichten, leistungsstarken Rechen-Workloads zu unterstützen.
Der Übergang des Unternehmens war drastisch, da es etwa 900 MW seiner insgesamt 1,3 GW Leistung für KI/HPC-Nutzung zugewiesen hat, wobei nur noch etwa 400 MW für das Bitcoin-Mining übrig bleiben, bemerkten die Analysten. Bernstein erwartet, dass der KI-Sektor von Core Scientific schließlich 43 % seines Unternehmens ausmachen wird.
den Wert steigern und eine durchschnittliche jährliche Umsatzwachstumsrate von etwa 30 % bis 2029 erzielen.Die Aktie von Core Scientific ist jedoch auch anfällig für Abwärtsdruck durch Nachrichten von CoreWeave, wie ein schneller Rückgang um 13 % im März zeigte, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass es einige Verträge von Microsoft verloren hatte. CoreWeave hob jedoch anschließend die Hinzufügung eines neuen, nicht genannten Hyperscaler-Kunden hervor, der nicht Microsoft und OpenAI ist, wie die Bernstein-Analysten feststellten – weithin berichtet, dass es sich um Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, handelt.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bancor verklagt Uniswap wegen Patentverletzung in Bezug auf DEX-Smart-Contract-Technologie
Kurzübersicht Bancor behauptet, dass Uniswap gegen sein 2017 erteiltes Patent verstoßen hat, das zentrale Strukturen abdeckt, die automatisierte On-Chain-Token-Swaps ohne zentrale Vermittler ermöglichen. Die Klage fordert nicht spezifizierte Schadensersatzansprüche.

Argentinischer Präsident löst Einheit zur Untersuchung des LIBRA-Memecoin-Skandals auf, Tage nachdem Richter die Entsiegelung von Bankunterlagen angeordnet hat
Schnelle Übersicht Die argentinische Regierung hat eine Untersuchungseinheit aufgelöst, die mit der Untersuchung des Solana-basierten LIBRA-Kryptotoken-Skandals beauftragt war, in den der Präsident des Landes, Javier Milei, und seine Schwester verwickelt sind. Milei hatte öffentlich den LIBRA-Memecoin beworben, was eine Untersuchung auslöste. Die Auflösung der Einheit erfolgt wenige Tage, nachdem ein Richter die Einsicht in Mileis Bankunterlagen gefordert hatte.

SEC-Vorsitzender Atkins bei Kongressanhörung zu Trump-Memecoin und Verbindungen zu Justin Sun unter Druck
Kurzzusammenfassung: Der Abgeordnete Glenn Ivey, D-Md., fragte Atkins nach den Ereignissen, die sich in den letzten Monaten im Zusammenhang mit dem Fall der SEC gegen Sun und Trump-verbundene Kryptounternehmen entwickelt haben. Diese Ereignisse seien besorgniserregend, sagte Ivey während der Anhörung am Dienstag.

Max Resnick, ehemaliger Ethereum-Champion, entwirft Plan zur Transformation von Solana
Kurze Zusammenfassung Max Resnick, ein ehemaliges Mitglied der Consensys-Tochtergesellschaft Special Mechanisms Group, trat im Dezember dem Solana Labs Spin-off Anza bei. Am zweiten Tag der Solana Accelerate-Konferenz in New York City skizzierte Resnick einen Teil des „Alpenglow“-Umbaus, der dazu beitragen könnte, die „dezentrale Nasdaq“ Wirklichkeit werden zu lassen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








