Hongkong verabschiedet Stablecoin-Gesetz zur Einrichtung eines Lizenzierungssystems im globalen Wettbewerb
Schnellüberblick Hongkonger Gesetzgeber haben heute in dritter Lesung ein Stablecoin-Gesetz verabschiedet. Die Stablecoins-Verordnung verlangt von Stablecoin-Emittenten, eine Lizenz von der Hongkonger Währungsbehörde zu erhalten.

Der Legislativrat von Hongkong hat heute das lang erwartete Stablecoin-Gesetz verabschiedet und damit ein Lizenzierungssystem für Stablecoin-Emittenten etabliert.
In einer Ratssitzung am Mittwoch verabschiedeten die Gesetzgeber das "Stablecoins-Gesetz" in der dritten Lesung, das eine Lizenzierung durch die Hongkonger Währungsbehörde für Emittenten von fiat-referenzierten Stablecoins vorschreibt.
Die Regierung von Hongkong erklärte in einer Stellungnahme , dass die Stablecoins-Verordnung noch in diesem Jahr in Kraft treten soll, um "der Branche ausreichend Zeit zu geben, die Anforderungen des Lizenzierungssystems zu verstehen." Die HKMA plant, zusätzliche Konsultationen zum detaillierten Regulierungsrahmen abzuhalten.
Unter dem neuen Regime müssen Stablecoin-Emittenten Anforderungen in Schlüsselbereichen wie Reservevermögensverwaltung, Rückzahlungsmechanismen und Trennung von Kundengeldern erfüllen. Sie sollen robuste Systeme zur Stabilisierung des Token-Werts aufrechterhalten und die Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Risikomanagement und anderen regulatorischen Anforderungen einhalten.
"Die Verordnung hält sich an das Prinzip 'gleiche Aktivität, gleiche Risiken, gleiche Regulierung' mit einem Fokus auf einen risikobasierten Ansatz zur Förderung eines robusten regulatorischen Umfelds", sagte Christopher Hui, der Sekretär für Finanzdienstleistungen und das Schatzamt.
Johnny Ng, eines der Mitglieder des Stablecoin-Gesetzgebungsausschusses, sagte auf X, dass die Verabschiedung der Stablecoin-Gesetzgebung "nur der erste Schritt beim Aufbau der Web3-Infrastruktur" sei.
"Die Ausgabe von Stablecoins ist nur der Anfang; der wichtigste Schritt ist die Entwicklung weiterer realer Anwendungen", sagte Ng. "Ob im physischen Einzelhandel, im grenzüberschreitenden Handel oder bei Peer-to-Peer-Transaktionen, ich glaube, es gibt ein enormes ungenutztes Potenzial für die Einführung von Stablecoins."
Hongkong hat den roten Teppich für Krypto-Unternehmen ausgerollt, indem es 2023 ein Krypto-Lizenzierungssystem für Krypto-Handelsplattformen eingeführt hat. Im März letzten Jahres hat die HKMA eine Sandbox für Stablecoin-Emittenten gestartet. Es hat Teilnehmer aufgenommen, darunter Standard Chartered Bank, Animoca Brands, Hongkong Telecommunications, Jingdong Coinlink und RD InnoTech.
Die Verabschiedung des Stablecoin-Lizenzierungsgesetzes in Hongkong fiel mit der jüngsten Abstimmung des US-Senats zur Förderung seiner Stablecoin-Gesetzgebung zusammen, die als GENIUS Act bezeichnet wird. Es wird erwartet, dass die US-Gesetzgeber über potenzielle Änderungen abstimmen, bevor eine endgültige Abstimmung stattfindet.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Blockchain trifft KI: Innovationen, Chancen und neue Geschäftsmodelle für die Zukunft
JPMorgan-CEO: Bank-Kunden können bald Bitcoin (BTC) kaufen
Die Aktivität der Ethereum DEX-Händler steigt diesen Monat um 73 %, angeführt von Uniswaps anhaltender Dominanz
Trotz des Anstiegs der Nutzer bleibt das monatliche DEX-Volumen mit 15 Milliarden Dollar unverändert, wobei Uniswap 97 % der Händler anzieht—was sowohl seine Dominanz als auch die relativ geringe Größe der Geschäfte, die den aktuellen Anstieg antreiben, hervorhebt. Der folgende Text ist ein Auszug aus dem Data and Insights-Newsletter von The Block.

SEC erhebt Anklage gegen Krypto-Projekt Unicoin und Führungskräfte wegen Betrugsangebot in Höhe von 100 Millionen Dollar
Schnelle Zusammenfassung Die SEC hat Unicoin angeklagt, weil es angeblich Betrugszertifikate für seinen Token und seine Aktien mit falsch dargestelltem Wert angeboten hat. Unicoin behauptete, Zertifikate im Wert von über 3 Milliarden Dollar verkauft zu haben, während es tatsächlich nicht mehr als 110 Millionen Dollar eingenommen hat, so die SEC.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








