Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Krypto News: Bitcoin bei 112.000 USD – Jetzt geht es Richtung 120.000

Krypto News: Bitcoin bei 112.000 USD – Jetzt geht es Richtung 120.000

KryptoszeneKryptoszene2025/05/23 16:48
Von:Thomas Joos
  • Bitcoin bewegt sich auf weitere Rekordhochs zu: Der Kurs ist bereits auf über 112.000 US-Dollar gestiegen.  Derzeit pendelt Bitcoin bei etwa 110.900 US-Dollar.
  • ETF-Zuflüsse auf Rekordniveau: Nettozuflüsse in BTC-ETFs übersteigen 43 Milliarden US-Dollar.
  • Institutionelle Akkumulation nimmt zu: Vermögensverwalter Strategy hält 576.230 BTC, aktuell über 64 Milliarden US-Dollar wert. Auch in den 13-F-Filings steigen ETF-Bestände.
  • Technische Zielzonen im Blick: Widerstände liegen bei 116K, 120K, 126K, 136K und 148K. Unterstützungsbereiche bei 106K–108K und psychologisch bei 100K.
  • Makroökonomische Treiber unterstützen Kurs: Rückgang der US-Anleiherenditen, globale M2-Expansion und ein steigender Treasury Premium befeuern die Bitcoin-Nachfrage.

  • Krypto News: Bitcoin bei 112.000 USD – Jetzt geht es Richtung 120.000 image 0
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $108,515.00
  • Marktkapitalisierung
    $2.16 T
Krypto News: Bitcoin bei 112.000 USD – Jetzt geht es Richtung 120.000 image 1

Bitcoin schreibt erneut Geschichte. Mit einem neuen Allzeithoch bei über 112.000 US-Dollar hat sich die Kryptowährung eindrucksvoll vom technologielastigen Nasdaq abgekoppelt. Der Markt beginnt immer mehr, Bitcoin nicht mehr nur als spekulatives Asset, sondern zunehmend als globale Währung zu bewerten. Das ist auch eine Reaktion auf strukturelle Verwerfungen im Anleihesektor und wachsende Zweifel an der Tragfähigkeit westlicher Staatsfinanzen.

Der aktuelle Kursanstieg ist das Resultat eines Zusammenspiels mehrerer Kräfte. Zunächst gibt es seit einigen Wochen massive ETF-Zuflüsse. Dazu kommt die zunehmende geldpolitische Schieflage, vor allem in den USA und Japan.

Parallel dazu steigt die Wahrnehmung von Bitcoin als sicherer Hafen. Die Fed bewegt sich außerdem in Richtung Zinssenkungen. Japan fällt als Großkäufer von US-Schulden nahezu aus und auch die Zollpolitik von Trump sorgt weiter für Unsicherheiten auf den Märkten. In diesem Zusammenhang gewinnen Kryptowährungen weiter an strategischer Bedeutung.

NEW: Bitcoin to hit 💵 $120K by Q2 2025, per Standard Chartered’s Geoffrey Kendrick. pic.twitter.com/xLTLvAyKrH

— Bitcoin News (@BitcoinNewsCom) May 9, 2025


Geoffrey Kendrick, Leiter der Digital Asset Research bei Standard Chartered sieht Bitcoin bei einem Kurs von 120.000 US-Dollar bis Ende des zweiten Quartals. Damit gehört Bitcoin sicherlich zu den vielversprechenden Kryptowährungen in 2025 .

Charttechnik im Fokus: Widerstände, Unterstützungen und Muster

Der Bitcoin-Chart zeigt eine klar bullische Struktur. Die Rally begann im April bei rund 93.700 US-Dollar. Seither dominieren höhere Tiefs und dynamische Ausbrüche über technische Barrieren.

Die nächste markante Widerstandszone liegt bei 116.000 US-Dollar. Darüber markieren 126.000, 136.000 und 148.000 US-Dollar potenzielle Extensionziele aus symmetrischen Dreiecksformationen.

Nach mehreren gescheiterten Versuchen, die Marke von 105.000 zu durchbrechen, gelang schließlich der Ausbruch mit hoher Volumenbegleitung. Derzeit dient die Zone zwischen 106.000 und 108.000 als kurzfristige Unterstützungsbasis. Auf Wochensicht bleibt der Trend intakt, solange das psychologische Niveau bei 100.000 US-Dollar hält.

Der aktuelle Impuls kann als Welle 3 nach Elliot oder als Substruktur einer übergeordneten Welle 1 interpretiert werden. Wenn der Markt nach einem temporären Hoch bei 117.000 konsolidiert, wäre eine ABC-Korrektur mit Zielzone 90.000–95.000 nicht auszuschließen. Umgekehrt öffnet ein nachhaltiger Bruch der 120.000 die Tür zu einem Lauf in Richtung 150.000.

Makrotrends als Treiber: Geldpolitik, Anleihemarkt und Decoupling

Bitcoin zeigt derzeit ein Decoupling von der Nasdaq . Diese Entkopplung zeigt die Neubewertung von Bitcoin als geldpolitischer Gegenpol zu Staatsanleihen. In den letzten Wochen hat sich die Diskrepanz zwischen Tech-Aktien und der Kryptowährung deutlicher manifestiert.

Gleichzeitig korreliert BTC zunehmend mit der globalen Geldmenge M2. Die Geldmenge steigt, weil Staaten gezwungen sind, ihre Schulden zu monetarisieren. Die Fed muss Anleihen kaufen, da institutionelle Investoren sich aus dem Markt zurückziehen. Die Refinanzierung von acht Billionen US-Dollar an US-Staatsschulden in diesem Jahr wird damit zu einer geldpolitischen Gratwanderung.

Die Folge: Der Realzins sinkt, Liquidität wird neu allokiert und Bitcoin erscheint als asymmetrisches Asset mit überproportionalem Aufwertungspotenzial. Dass Bitcoin in dieser Phase gleich zwei neue Allzeithochs innerhalb von 48 Stunden verzeichnete, verdeutlicht die Relevanz dieser makroökonomischen Umkehr.

#Bitcoin will hit $150K in the next 2months
Following the Global M2 money supply!!🚀 pic.twitter.com/O6KqdPnPXD

— YI (@1The1one11) May 20, 2025


Institutioneller Rückenwind: ETFs, Treasury-Premium und strategische Akkumulation

Der strukturelle Aufwärtstrend wird massiv von institutioneller Nachfrage getragen. Die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs summieren sich auf über 43 Milliarden US-Dollar. In den 13-F-Filings der US-Wertpapieraufsicht (SEC) lässt sich zudem ein wachsendes Engagement von Vermögensverwaltern und sogar staatlichen Einrichtungen nachweisen.

Strategy hält mittlerweile 576.230 BTC, ein Bestand im Wert von über 64 Milliarden US-Dollar. Das Open Interest für BTC-Futures liegt bei 81 Milliarden US-Dollar. Das ist ein Anstieg von fast 7% innerhalb eines Tages.

Die Liquidationsdaten zeigen ein klares Ungleichgewicht: Über 4 Millionen US-Dollar an Shorts wurden aufgelöst, während Longs kaum betroffen waren. Das spricht für einen anhaltenden Trend, getragen von Hebelinvestoren mit Aufwärtspositionierung.

Ausblick: Kursziele im Sommer und darüber hinaus

Die Ausgangslage für Bitcoin ist eindeutig positiv. Die Kombination aus bullischer Chartstruktur, makroökonomischem Rückenwind und institutioneller Nachfrage erhöht die Wahrscheinlichkeit für einen Anstieg auf 120.000 US-Dollar deutlich. Darüber hinaus zeigen mehrere Kursprojektionen weiterführende Ziele bis 148.000 US-Dollar.

Sollte die Fed in den kommenden Wochen tatsächlich erste Zinssignale senden oder eine quantitative Lockerung einleiten, dürfte dies als Katalysator wirken. Parallel signalisiert der Markt ein wachsendes Vertrauen in Bitcoin als strategisches Gegengewicht zu traditionellen Finanzinstrumenten.

Unsere Bitcoin-Prognose zeigt weitere Einblicke in die mögliche, zukünftige Entwicklung von Bitcoin. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Kryptowährung $BTCBULL. Auch hier haben wir eine interessante Prognose.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Microstrategy dominiert Verkäufe bei wikifolio Anleger reagieren auf Kursverluste und Gewinne

Zusammenfassung des Artikels Die wikifolio-Community reagierte zuletzt mit schnellen Verkäufen bei Verlusten, gezielten Gewinnmitnahmen und mutigen „Dip-Käufen“ auf Marktbewegungen.

Kryptomagazin2025/05/29 17:48
Microstrategy dominiert Verkäufe bei wikifolio Anleger reagieren auf Kursverluste und Gewinne

Zwei von Tether unterstützte Startups starten eine MiCA-konforme Initiative, während der Stablecoin-Riese den europäischen Markt verlässt

Kurze Zusammenfassung Zwei von Tether unterstützte Unternehmen, StablR und Oobit, haben eine MiCA-konforme Stablecoin-Initiative in Europa gestartet, da Börsen beginnen, USDT zu delisten. Die Zahlungsanwendung Oobit wird die an den Euro und Dollar gebundenen Stablecoins von StablR integrieren. Tether, das einst den europäischen Stablecoin-Markt dominierte, wurde aufgrund von Compliance-Problemen mit dem Gesetz über Märkte für Krypto-Assets gezwungen, seine Präsenz zu reduzieren.

The Block2025/05/29 08:57
Zwei von Tether unterstützte Startups starten eine MiCA-konforme Initiative, während der Stablecoin-Riese den europäischen Markt verlässt