Großbanken, Krypto und Tokenisierung: Finanzbranche setzt auf Blockchain-Innovationen
Inhaltsverzeichnis:
Die Blockchain -Branche erlebt einen Innovationsschub: Großbanken, Krypto-Börsen und globale Institutionen setzen auf Tokenisierung , Stablecoins und neue Partnerschaften, um Finanzmärkte, Aktienhandel und digitale Sammlerstücke grundlegend zu transformieren. Von milliardenschweren Investments über regulatorische Weichenstellungen bis hin zu nachhaltigen Blockchain-Initiativen – der aktuelle Pressespiegel zeigt, wie rasant sich das Ökosystem weiterentwickelt und welche Akteure die Zukunft der digitalen Finanzwelt prägen.
Großbanken treiben Blockchain-Innovation voran
Traditionelle Großbanken intensivieren ihre Aktivitäten im Blockchain-Bereich und entwickeln neue digitale Geschäftsmodelle. Laut das investment hat das Londoner Unternehmen R3, das Blockchain-Lösungen für Finanzinstitute bereitstellt, eine strategische Partnerschaft mit der Solana Foundation geschlossen. Diese Kooperation ermöglicht es Kunden wie Euroclear, HSBC, Bank of America, der italienischen Zentralbank und der Währungsbehörde Singapurs, die Solana-Blockchain zu nutzen. R3 verwaltet aktuell tokenisierte Vermögenswerte im Wert von 10 Milliarden US-Dollar. Die Solana Foundation investiert in R3, und deren Präsidentin Lily Liu wird Mitglied des R3-Vorstands.
Parallel dazu diskutieren die größten US-Banken, darunter J.P. Morgan Chase, Bank of America, Citigroup und Wells Fargo, die gemeinsame Entwicklung eines Stablecoins. Die Gespräche befinden sich laut Wall Street Journal in einem frühen Stadium und hängen von regulatorischen Entwicklungen und der Marktnachfrage ab. Ziel ist es, Transaktionen, insbesondere grenzüberschreitende Zahlungen, zu beschleunigen. Der US-Senat hat kürzlich eine Verfahrenshürde für den Genius Act überwunden, der einen Regulierungsrahmen für Stablecoins schaffen soll.
Blackrock hat seit Jahresbeginn 2,8 Milliarden US-Dollar in seinen tokenisierten Geldmarktfonds angezogen, was einer Vervierfachung der Fondsgröße entspricht. Blackrock-Chef Larry Fink bezeichnet die Tokenisierung als „die nächste Generation“ der Märkte. Auch Franklin Templeton nutzt Solana für tokenisierte Geldmarktfonds. Der Gesamtmarktwert von Stablecoins ist seit 2021 stetig gewachsen und soll 2025 etwa 250 Milliarden US-Dollar erreichen. In Deutschland plant die DWS, 2025 den ersten von der Bafin genehmigten Euro-Stablecoin herauszugeben. Dafür wurde das Gemeinschaftsunternehmen Allunity gegründet, das von Simon Seiter und Alexander Höptner geführt wird.
R3 (tokenisierte Assets) | 10 Mrd. US-Dollar | Partnerschaft mit Solana, Kunden: Euroclear, HSBC, u.a. |
Blackrock (tokenisierte Geldmarktfonds) | 2,8 Mrd. US-Dollar (seit Jahresbeginn) | Vervierfachung der Fondsgröße |
Stablecoin-Markt | 250 Mrd. US-Dollar (2025, Prognose) | Stetiges Wachstum seit 2021 |
- Großbanken und Krypto-Unternehmen setzen verstärkt auf Blockchain und Stablecoins.
- Solana etabliert sich als ernstzunehmende Alternative zu Ethereum im Bereich Finanzanwendungen.
- Regulatorische Rahmenbedingungen werden zunehmend konkretisiert.
Infobox: Die Finanzbranche erlebt einen grundlegenden Wandel: Tokenisierung und Stablecoins gewinnen rasant an Bedeutung, während regulatorische Klarheit und technologische Partnerschaften die Entwicklung vorantreiben. (Quelle: das investment)
Kraken bringt US-Aktien als Token auf die Blockchain
Die Krypto-Börse Kraken startet laut CVJ.CH den Handel mit tokenisierten US-Aktien auf der Solana-Blockchain. Das neue Produkt „xStocks“ ermöglicht internationalen Anlegern einen 24/7-Zugang zu über 50 US-Aktien und ETFs, darunter Apple, Tesla, Nvidia, Microsoft und Google. US-Investoren sind von diesem Angebot vorerst ausgeschlossen. Jeder Token ist vollständig durch echte Aktien gedeckt, die von Backed Finance verwahrt werden.
Der Handel mit xStocks erfolgt rund um die Uhr, auch am Wochenende, und in Echtzeit – ohne zentrale Clearingstellen. Die Verwahrung übernimmt das Schweizer Unternehmen Backed Finance, das auf regulierungskonforme Tokenisierung spezialisiert ist. Kraken arbeitet aktiv mit Regulierungsbehörden zusammen, um alle lokalen Vorgaben einzuhalten. Die technische Abwicklung über Solana sorgt für hohe Geschwindigkeit, geringe Gebühren und einfache Wallet - Integration .
- Über 50 US-Aktien und ETFs als Token verfügbar
- 24/7-Handel, auch am Wochenende
- Vollständige Deckung durch reale Aktien
- Verwahrung durch Backed Finance
- Technische Abwicklung über Solana
Infobox: Kraken setzt mit xStocks einen neuen Standard für die Tokenisierung realer Vermögenswerte und erschließt internationalen Nutzern einen einfachen Zugang zu US-Aktien. (Quelle: CVJ.CH)
Radikal-Umbau am Blockchain-Institut der Frankfurt School
Das Blockchain Center der Frankfurt School of Finance steht laut Capital.de vor einem grundlegenden Wandel. Nach dem Tod von Philipp Sandner, der das Institut gegründet und zur zentralen Anlaufstelle der deutschen Blockchain- und Kryptoszene gemacht hatte, ist ein radikaler Umbau im Gange. Sandner war maßgeblich für die Crypto Assets Conference und das Mentoringprogramm „Web3 Talents“ verantwortlich, das über 2000 Alumni hervorgebracht hat.
Das Blockchain Center war ein wichtiger Knotenpunkt im deutschen Blockchain-Ökosystem und Sandner galt als unermüdlicher Erklärer und Verteidiger der Blockchain-Technologie. Mit seinem Tod steht das Institut vor der Herausforderung, die von ihm geschaffene Dynamik und Vernetzung aufrechtzuerhalten.
- Über 2000 Alumni im „Web3 Talents“-Programm
- Crypto Assets Conference als jährliches Branchenevent
- Neuausrichtung des Blockchain Centers nach Sandners Tod
Infobox: Das Blockchain Center der Frankfurt School muss sich nach dem Tod seines Gründers neu aufstellen und die Zukunft der deutschen Blockchain-Forschung sichern. (Quelle: Capital.de)
FIFA migriert NFT-Marktplatz auf Avalanche-Blockchain
Die FIFA hat laut Cointelegraph angekündigt, ihren NFT-Marktplatz und die NFT-Sammlung FIFA Collect auf die Avalanche-Blockchain zu migrieren. Die Layer-1-Blockchain von Avalanche wird für die fünf Milliarden Fans des Verbands weltweit betrieben und soll durch ihre Skalierbarkeit und EVM-Kompatibilität eine reibungslose Integration mit dezentralen Wallets und Anwendungen ermöglichen.
Nach der Umstellung werden externe Algorand-basierte Wallets wie Pera und Defly nicht mehr unterstützt. Nutzer können sich künftig über MetaMask oder andere EVM-Wallets mit FIFA Collect verbinden. Die FIFA hatte ihre NFT-Kollektion im Vorfeld der Klub-Weltmeisterschaft 2023 in Saudi-Arabien in Zusammenarbeit mit Modex lanciert. Im November 2024 folgte das kostenlose Fußballspiel FIFA Rivals für iOS und Android.
- Migraton des NFT-Marktplatzes auf Avalanche
- Unterstützung für EVM-kompatible Wallets
- Fokus auf Skalierbarkeit und Fan-Engagement
Infobox: Die FIFA setzt auf Avalanche, um digitale Sammlerstücke und Fan-Erlebnisse für Milliarden von Fußballfans weltweit zu ermöglichen. (Quelle: Cointelegraph)
Zraox stellt CSR-Strategie für grüne Blockchain und soziale Verantwortung vor
Zraox Blockchain Trading Limited hat laut GlobeNewswire eine neue Corporate Social Responsibility (CSR)-Initiative gestartet. Im Mittelpunkt stehen die Programme ZraoxGreen und ZraoxCharity, die soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung fördern sollen. ZraoxGreen unterstützt energieeffiziente Proof-of-Stake -Blockchain-Projekte und entwickelt CO₂-kompensierende Technologien für das Mining . Die Plattform arbeitet mit internationalen Umweltorganisationen zusammen, um Blockchain für Klimaneutralität und Ressourcenmanagement einzusetzen.
Die ZraoxCharity-Stiftung konzentriert sich auf Bildungsförderung, medizinische Hilfe und Umweltschutz. Der gesamte Spendenprozess wird transparent auf der Blockchain dokumentiert. Die Mittel stammen aus einem festen Anteil der Handelsgebühren. Ziel ist es, innerhalb von drei Jahren zahlreiche lokale und globale Projekte zu unterstützen. CEO Jonathan Miller betont, dass Blockchain nicht nur ein technologisches Fundament für die Finanzwelt sein, sondern auch als Motor für soziale Fairness und Umweltschutz wirken müsse.
- Förderung energieeffizienter Blockchain-Projekte
- CO₂-Kompensation im Mining-Bereich
- Transparente Spendenprozesse auf der Blockchain
- Unterstützung von Bildungs-, Medizin- und Umweltprojekten
- Feste Mittelzuweisung aus Handelsgebühren
Infobox: Zraox setzt mit seiner CSR-Strategie neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Digital-Asset-Industrie. (Quelle: GlobeNewswire)
Einschätzung der Redaktion
Die zunehmende Integration von Blockchain-Technologien durch etablierte Großbanken und führende Finanzinstitute markiert einen Wendepunkt für die globale Finanzindustrie. Die strategischen Allianzen zwischen traditionellen Akteuren und innovativen Blockchain-Plattformen wie Solana und Avalanche beschleunigen die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle und schaffen neue Standards für Effizienz, Transparenz und Zugänglichkeit. Die Tokenisierung von Vermögenswerten und die Entwicklung regulierter Stablecoins könnten die Marktinfrastruktur grundlegend verändern und den Zugang zu Finanzprodukten weltweit demokratisieren. Gleichzeitig unterstreichen die regulatorischen Fortschritte und die wachsende Akzeptanz digitaler Assets die Notwendigkeit, technologische Innovationen mit klaren rechtlichen Rahmenbedingungen zu verbinden. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass die Finanzbranche bereit ist, die nächste Evolutionsstufe einzuleiten und sich aktiv an der Gestaltung des digitalen Zeitalters zu beteiligen.
- Traditionelle Finanzinstitute treiben Blockchain-Innovationen voran und setzen neue Maßstäbe für die Branche.
- Die Tokenisierung realer Vermögenswerte und die Entwicklung von Stablecoins könnten die Marktstruktur nachhaltig verändern.
- Regulatorische Klarheit bleibt ein Schlüsselfaktor für die breite Adaption und das Vertrauen in neue digitale Finanzprodukte.
Quellen:
- Großbanken machen ernst mit der Blockchain-Revolution
- FIFA startet eine multifunktionale Blockchain auf Avalanche
- Kraken bringt Apple-, Tesla- und Nvidia-Aktien als Token auf die Blockchain
- Radikal-Umbau an Deutschlands wichtigstem Blockchain-Institut
- FIFA arbeitet für spezielle NFT-Blockchain mit Avalanche zusammen
- Zraox stellt CSR-Strategie für grüne Blockchain und soziale
Zusammenfassung des Artikels
Die Blockchain-Branche erlebt durch Tokenisierung, Stablecoins und neue Partnerschaften einen Innovationsschub, der Finanzmärkte und digitale Assets grundlegend verändert. Großbanken, Krypto-Börsen wie Kraken sowie Institutionen treiben die Entwicklung voran; regulatorische Klarheit und nachhaltige Initiativen fördern das Wachstum des Ökosystems.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Warum ist der Kryptomarkt gecrasht? Vielleicht liegt’s an TRUMP
Warum ist der Kryptomarkt über Nacht abgestürzt? Der starke Rückgang von Bitcoin folgte auf Trumps Forderung nach einem 50%igen Zoll auf die Europäische Union. So reagierte der globale Markt.
Bitcoin-Kurs auf neuem Rekordhoch – Ist der Höhenflug damit schon vorbei?
Kalshi akzeptiert jetzt Solana, nachdem Unterstützung für Bitcoin, USDC und WLD hinzugefügt wurde
Kurzübersicht Kalshi akzeptiert nun SOL, seine vierte unterstützte Kryptowährung nach USDC, BTC und WLD. Der Prognosemarkt hat höhere Einzahlungslimits für Kryptowährungsnutzer.

Lamar Odom, Justin Sun feiern auf Trumps Memecoin-Gala, während Gesetzgeber den 'Verkauf von Zugang' kritisieren
Kurze Zusammenfassung: Justin Sun, der größte Inhaber von $TRUMP, sagte, er habe am Donnerstag die „Trump Golden Torbillon“ Uhr erhalten. Der Vorsitzende des House Financial Services Committee, French Hill, sagte gegenüber CNBC, dass er das Abendessen als „eine Ablenkung“ betrachte.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








