Einzigartiger Tron ETF rückt näher: Der Countdown kann beginnen
Das Rennen um den nächsten altcoin spot Exchange-Traded Fund (ETF) ist in vollem Gange. Derzeit liegen Anträge auf dem Tisch für unter anderem XRP, Dogecoin (DOGE), Solana (SOL) und verschiedene andere digitale Vermögenswerte.
Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) hat daher alle Hände voll zu tun. Dennoch wurde ein wichtiger Schritt gemacht: die SEC erkannte offiziell den Antrag für einen staked Tron (TRX) ETF an, eingereicht von Vermögensverwalter Canary Capital über die Cboe BZX Exchange.
Vorsichtiger Fortschritt
Der Vorschlag ist nun für öffentliche Kommentare geöffnet, ein wichtiger Schritt im Genehmigungsprozess. Dennoch können unterwegs noch einige Hindernisse auftreten. Im Gegensatz zu traditionellen ETFs handelt es sich hierbei um eine staked Variante, die zugrunde liegenden Tron-Token werden dann festgelegt (gestaked), um ein passives Einkommen für die Aktionäre zu generieren.
Obwohl die Krypto-Industrie unter der aktuellen Trump-Regierung von einer lockereren Haltung der SEC zu profitieren scheint, ist eine tatsächliche Genehmigung alles andere als sicher. Es ist durchaus möglich, dass auch dieser Antrag erneut verschoben wird, etwas, was der Regulator bereits mit zahlreichen anderen Krypto-ETFs getan hat.
Dennoch ist die Anerkennung des staked Tron ETF ein wichtiges Signal des Fortschritts. Es könnte der Auftakt zu einer breiteren institutionellen Akzeptanz von gestaketen Kryptoprodukten innerhalb regulierter Märkte sein.
XRP und DOT stehen bereit
Diese Woche hat die SEC eine Entscheidung für das Solana (SOL) Fonds von Grayscale verschoben. Dennoch gibt es keinen Grund, traurig zu sein, denn es liegen noch genügend andere Anträge auf dem Schreibtisch des Regulators.
Im Juni trifft die SEC Entscheidungen über Anträge von unter anderem Polkadot (DOT) und XRP. Wenn diese früher genehmigt werden, könnte das, wie bei den Bitcoin (BTC) ETFs im letzten Jahr, zu einer erheblichen Kapitalzufuhr führen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BlackRock kauft den Dip: 430 Millionen Dollar in Bitcoin, 52 Millionen in Ethereum
Der Kryptomarkt hat einen kleinen Rücksetzer erlebt, aber BlackRock hat direkt zugeschlagen – mit über 480 Millionen Dollar in Bitcoin und Ethereum. Geben die Wale jetzt das nächste bullische Signal?
Anatoli Jakowenko von Solana mischt sich nach CETUS-Hack in die Debatte über die Dezentralisierung von Sui ein

Brad Garlinghouse unterstreicht den Aufstieg von Krypto-ETFs und die institutionelle Akzeptanz

Cetus-Protokoll gehackt: Sui unter Druck, Kritik an zentralem Eingriff
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








