Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Weiterer Bitcoin-Sprung voraus? Nächstes Kursziel 115.000 US-Dollar

Weiterer Bitcoin-Sprung voraus? Nächstes Kursziel 115.000 US-Dollar

KryptoszeneKryptoszene2025/05/28 11:08
Von:Pia Messerschmitt
  • Bitcoin mit Golden Cross-Signal, technisches Kaufsignal aktiviert
  • Analyst Cowen erwartet Kurssprung
  • Rallye erinnert an historische Superzyklen
  • 115.000 US-Dollar als nächstes Kursziel im Fokus

Bitcoin zeigt sich in den vergangenen Wochen bärenstark: Nach einer 50-Prozent-Rally seit dem Rücksetzer vom Black Monday stehen die Zeichen für weitere Allzeithochs gut. Wie weit kann es noch gehen?

Der Bitcoin-Kurs nimmt Fahrt auf – was jetzt wichtig wird

Der Bitcoin-Kurs zeigt weiterhin eine stabile Aufwärtsdynamik. Nach einem Rücksetzer auf etwa 74.500 US-Dollar Anfang April erholte sich der Kurs um fast 50 % innerhalb von sieben Wochen. Vergangene Woche am 22. Mai durchbrach BTC das Allzeithoch vom Januar und notiert aktuelle wieder bei etwa 109.000 US-Dollar. Der ehemalige Widerstand bei 103.000 US-Dollar hat sich nun als neue Unterstützung etabliert.

Golden Cross zündet neues Momentum für Bitcoin

Technisch gesehen könnte die Lage kaum besser sein: Der 50-Tage-EMA hat den 200-Tage-EMA von unten nach oben gekreuzt. Das beliebte “Golden Cross“, was bisher immer als Startsignal für längere Bullenmärkte galt, tauchte vor gut einer Woche am 20. Mai zum ersten Mal im Chart auf. Unterstützt wird das positive Bild durch hohe Handelsvolumina und einen Stochastic-RSI bei Bodenbereichen von unter 20. Das bedeutet, dass der Markt zwar bereits ein wenig heiß gelaufen ist, aber er ist noch nicht im überhitzen Bereich. Luft nach oben für eine Altcoin Season ist also durchaus vorhanden.

Weiterer Bitcoin-Sprung voraus? Nächstes Kursziel 115.000 US-Dollar image 0 Weiterer Bitcoin-Sprung voraus? Nächstes Kursziel 115.000 US-Dollar image 1 Bitcoin auf der Tagesansicht: Stochastic RSI im unterbewerteten Bereich, Quelle: Tradingview

Nächster Pump laut Experte steht bevor

Auch wenn der Markt nach dem viel beachteten Golden Cross zunächst einen kleinen Rücksetzer verkraften musste, bleibt Krypto-Stratege Benjamin Cowen gelassen. Für ihn ist dieses “Abtauchen“ ein altbekanntes Muster. Kein Grund zur Panik, sondern fast schon Naturgesetz im Zyklus.

Seiner Einschätzung nach gehört ein kurzes Shakeout zum typischen Verhalten nach einem Golden Cross. Binnen ein bis zwei Tagen komme es häufig zu einem Pullback, bevor sich der Kurs fängt und danach erst richtig durchstartet. Genau dieses Szenario scheint sich aktuell zu bestätigen: Bitcoin hat sich nach einer kleinen Ablehnung inzwischen wieder stabilisiert, so dass laut Cowen nun der nächste größere Kurssprung unmittelbar bevorstehen könnte.

So far, this is looking like the usual dump after the golden cross for #Bitcoin . Could see it lasting for a few days then getting a bounce sometime next week. https://t.co/bMBcuPiSJO pic.twitter.com/oKvnEZ7BMR

— Benjamin Cowen (@intocryptoverse) May 24, 2025

Déjà-vu aus alten Zyklen: Sieben grüne Wochen in Folge

Wer gern nach Mustern sucht, wird aktuell fündig: Bereits Ende 2023 verzeichnete Bitcoin sieben Wochenkerzen in Folge im grünen Bereich. Das gab es zuletzt in den legendären Rallye-Phasen 2012/2013, 2017 und 2020. Die Parallelen sind nicht zu übersehen, wer sie sehen will. Sofern sich das Muster wiederholt, dürfte man nahelegen, dass das aktuelle Momentum möglicherweise erst der Anfang des großen Aufwärtstrends sein könnte.

Immer wieder cool zu beobachten.

Habe heute was GROSSES vorbereitet!

Bild 1: Vor dem BTC Ausbruch

Bild 2: Aktuell #Krypto pic.twitter.com/pAnf0GI0Yy

— KryptoWolf (@KryptoWolfGER) May 26, 2025

Bitcoin auf 115.000 US-Dollar als Nächstes – und dann?

Kurzfristig rückt die Marke von 115.000 US-Dollar ins Zentrum der Spekulation. Auf Polymarket wird die Wahrscheinlichkeit, dass BTC noch im Mai diese Hürde nimmt, mit rund 17 Prozent bewertet.

Langfristig trauen viele Marktbeobachter Bitcoin gar einen Anstieg auf 150.000 US-Dollar zu. Vorausgesetzt, die derzeitige Aufwärtsstruktur bleibt intakt. Wichtige Marken dabei: die steigende Trendlinie seit April sowie die neue Unterstützung bei 103.000 US-Dollar. Solange diese Levels halten, sollte der Bullrun intakt bleiben können.

Fazit: Die aktuelle Rallye ist technisch gut untermauert und fundamental plausibel. Doch wie immer gilt: Auch in Aufwärtstrends sind Korrekturen normal. Die nächste große Herausforderung: der nachhaltige Ausbruch über 115.000 US-Dollar.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Microstrategy dominiert Verkäufe bei wikifolio Anleger reagieren auf Kursverluste und Gewinne

Zusammenfassung des Artikels Die wikifolio-Community reagierte zuletzt mit schnellen Verkäufen bei Verlusten, gezielten Gewinnmitnahmen und mutigen „Dip-Käufen“ auf Marktbewegungen.

Kryptomagazin2025/05/29 17:48
Microstrategy dominiert Verkäufe bei wikifolio Anleger reagieren auf Kursverluste und Gewinne

Zwei von Tether unterstützte Startups starten eine MiCA-konforme Initiative, während der Stablecoin-Riese den europäischen Markt verlässt

Kurze Zusammenfassung Zwei von Tether unterstützte Unternehmen, StablR und Oobit, haben eine MiCA-konforme Stablecoin-Initiative in Europa gestartet, da Börsen beginnen, USDT zu delisten. Die Zahlungsanwendung Oobit wird die an den Euro und Dollar gebundenen Stablecoins von StablR integrieren. Tether, das einst den europäischen Stablecoin-Markt dominierte, wurde aufgrund von Compliance-Problemen mit dem Gesetz über Märkte für Krypto-Assets gezwungen, seine Präsenz zu reduzieren.

The Block2025/05/29 08:57
Zwei von Tether unterstützte Startups starten eine MiCA-konforme Initiative, während der Stablecoin-Riese den europäischen Markt verlässt