JPMorgan: Ethereum-Upgrade steigert Netzwerkaktivität nicht effektiv
JPMorgan (JPM) erklärte in einem Forschungsbericht, dass trotz kontinuierlicher Upgrades der Ethereum-Blockchain deren Aktivität nicht signifikant zugenommen hat. Die Bank stellte fest, dass seit dem Dencun-Upgrade im März 2024 die durchschnittlichen Gebühren und die Gesamtgebühren gesunken sind und es kein wesentliches Wachstum bei den täglichen Transaktionszahlen und aktiven Adressen gegeben hat. Darüber hinaus deuten Futures-Positionen darauf hin, dass Institutionen eine bedeutende Rolle beim jüngsten Anstieg von ETH gespielt haben. Ethereum startete am 7. Mai das Pectra-Upgrade, das darauf abzielt, den Staking-Prozess zu vereinfachen, die Wallet-Funktionalität zu verbessern und die Gesamteffizienz zu steigern. (CoinDesk)
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Das japanische Spieleunternehmen Gumi plant, etwa 17 Millionen US-Dollar in den Kauf von XRP zu investieren.
Daten: REX Shares Solana Staking ETF überschreitet erstmals 200 Millionen US-Dollar AUM
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








