Cetus überträgt eingefrorene hackerbezogene Gelder in Multi-Signatur-Wallet, Wiederherstellungsprozess tritt in neue Phase ein
ChainCatcher berichtet, dass Cetus, ein auf SUI basierender DEX, der einem Hack in Höhe von 223 Millionen Dollar zum Opfer fiel, über die Plattform X bekannt gab, dass die eingefrorenen Gelder im Zusammenhang mit dem Hack sicher in eine Multi-Signatur-Treuhand-Wallet transferiert wurden, die gemeinsam von CETUS, SUI und OtterSec verwaltet wird. Diese Gelder werden in der Wallet gehalten, bis sie an die Nutzer zurückgegeben werden.
Als Reaktion erklärte Cetus: "Wir haben die nächste Phase der Wiederherstellung der gehackten Gelder erreicht, indem wir ihre Sicherheit gewährleisten. Wir arbeiten rund um die Uhr, um die der Community versprochene Roadmap zu erfüllen, wie z.B. Vertrags-Upgrades, Wiederherstellung der Liquidität und Vorbereitungen für den Neustart."
Bereits zuvor wurde berichtet, dass die Sui-Community kürzlich einen On-Chain-Vorschlag genehmigt hat, um etwa 162 Millionen Dollar freizugeben, die während der Cetus-Sicherheitslücke letzte Woche beschlagnahmt wurden, was es dem DEX ermöglicht, die Nutzer zu entschädigen und den vollen Betrieb wieder aufzunehmen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die drei großen US-Aktienindizes schließen im Plus, Intel steigt um über 10%.
Im Trend
MehrDie US-Aktienmärkte schlossen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags drei Stunden früher, und die drei wichtigsten Indizes verzeichneten den fünften Handelstag in Folge gemeinsame Kursgewinne.
Daten: Wenn ETH unter 2.886 US-Dollar fällt, wird die kumulierte Long-Liquidationsstärke der führenden CEX 1,206 Milliarden US-Dollar erreichen.

