Israels Angriff scheitert an den Schutzschichten von Irans Atomanlagen
Frühe Hinweise deuten darauf hin, dass Israels Angriff die Schutzschichten, die Irans Anlagen zur Lagerung von Nuklearmaterial sichern, nicht durchdrungen hat. Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) erklärte, dass es keine Anzeichen für erhöhte Strahlenwerte an Irans wichtigsten Urananreicherungsanlagen gibt. Iranische Behörden informierten die IAEO, dass sie in der Anlage Natanz, etwa 300 Kilometer südlich von Teheran gelegen, keine erhöhten Strahlenwerte festgestellt haben. Israelische Offizielle erklärten, dass Israel keine Angriffe auf das iranische Atomkraftwerk Buschehr an der Küste des Persischen Golfs durchgeführt habe. Dennoch erklärte der israelische Premierminister Netanjahu, dass die Angriffe „so viele Tage wie nötig fortgesetzt werden, bis die Bedrohung beseitigt ist.“ Nur die stärksten konventionellen Waffen können Irans Urananreicherungsanlagen durchdringen. Die Atomanlage Natanz ist mehr als 40 Meter unter der Erde gebaut und wird von einer Stahlbetonhülle geschützt, die laut Schätzungen von Forschern etwa 8 Meter dick ist. In der Atomanlage Fordow befindet sich die Anreicherungshalle im Inneren eines Berges. Nach einem kürzlichen Besuch schätzte IAEO-Generaldirektor Grossi, dass sich die Urananreicherungshalle einen halben Kilometer unter der Erde befindet. (Jin10)
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Analyst: Hält sich der wöchentliche Schlusskurs von ETH über 4.600 $, könnte er weiter auf 5.200–5.500 $ steigen
Daten: Ein Whale zahlt 15,47 Millionen USDC bei Hyperliquid ein, um Long-Positionen in BTC und BNB zu eröffnen
Bitget Onchain führt LLM ein
Meme Coin LLM Marktkapitalisierung übersteigt 10 Millionen Dollar, aktueller Preis bei 0,011 Dollar
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








