Deutschland verzeichnet 2024 einen Anstieg der kryptobezogenen Geldwäscheaktivitäten um 8 %
Laut dem Jahresbericht der deutschen Financial Intelligence Unit (FIU) stieg die Zahl der Geldwäscheverdachtsmeldungen im Zusammenhang mit Kryptowährungen in Deutschland im Jahr 2024 um 8,2 %. Die Gesamtzahl der kryptobezogenen Meldungen erhöhte sich von 8.049 im Jahr 2023 auf 8.711 und machte damit 3,3 % aller bei der FIU eingereichten Verdachtsmeldungen (SARs) aus – ein neuer Höchststand. Insgesamt entspricht dies einem Anstieg von 23,6 % seit 2020, wobei Bitcoin den Großteil der Meldungen des vergangenen Jahres ausmachte, gefolgt von Ethereum, XRP, Tether und Litecoin.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
ZashXBT listet 81 KOL-Konten, die es wert sind, blockiert zu werden
ODIN•FUN veröffentlicht öffentlichen Bericht zur Überprüfung von Smart Contracts
Santiment: Anstieg der Diskussionen über US-Leitzinsen könnte Gefahr für den Kryptomarkt bedeuten
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








