Deutsche Bank: Stablecoin-Gesetzgebung könnte die globale Einflussnahme des US-Dollars stärken
Laut Walter Bloomberg erklärte die Deutsche-Bank-Strategin Marion Laboure, dass ein vom Senat genehmigter neuer Gesetzentwurf zur Regulierung von Stablecoins die globale Dominanz des US-Dollars im digitalen Zeitalter weiter festigen könnte. Nach Inkrafttreten würde das Gesetz Stablecoins, die an den US-Dollar gekoppelt sind und bereits eine marktbeherrschende Stellung einnehmen, ermöglichen, ausländische Liquidität anzuziehen. Dies dürfte die Verbreitung digitaler Dollar in instabilen Volkswirtschaften beschleunigen – und das ohne die Notwendigkeit von digitalen Zentralbankwährungen oder traditionellen Bankensystemen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Bitcoin-Dominanz ist in den letzten zwei Monaten von 65 % auf 59 % gesunken

Die drei wichtigsten US-Aktienindizes schlossen nahezu unverändert
US-Börsenschluss: iQIYI steigt um 17 Prozent, Intel fällt um 3,6 Prozent
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








