Goldman Sachs warnt: US-Schulden nähern sich dem Höchststand aus dem Zweiten Weltkrieg, Untätigkeit könnte die schwerste geldpolitische Straffung der Geschichte auslösen
Goldman Sachs hat darauf hingewiesen, dass Trumps Ausgabenpläne nicht verhindern werden, dass die US-Staatsverschuldung auf „nicht tragfähige“ Niveaus ansteigt; die aktuelle Schuldenlast ist nur noch vom Stand während des Zweiten Weltkriegs übertroffen. Im nächsten Jahr muss die US-Regierung Zinszahlungen in Höhe von 1 Billion US-Dollar auf eine Staatsverschuldung von 36 Billionen US-Dollar leisten – ein Betrag, der die kombinierten Ausgaben für Medicare und Verteidigung übersteigt. Die Ökonomen von Goldman Sachs warnen, dass, falls die US-Gesetzgeber die Defizitproblematik weiter aufschieben, in Zukunft beispiellose fiskalische Straffungen notwendig sein könnten, um eine Krise abzuwenden. In einem am Dienstag veröffentlichten Bericht stellten Manuel Abecasis, David Mericle und Alec Phillips von Goldman Sachs fest, dass das Ausgabenpaket der Republikaner im Repräsentantenhaus zusammen mit erhöhten Zolleinnahmen das Haushaltsdefizit ohne Zinszahlungen zwar leicht verringern würde, der Gesamteffekt auf das Defizit jedoch angesichts der steigenden Kreditkosten im Wesentlichen unverändert bleibt. Im Bericht wird betont: „Der aktuelle Kurs bleibt nicht tragfähig – selbst bei einer starken Wirtschaft liegt das Primärdefizit weit über dem Normalniveau, das Verhältnis von Schulden zu BIP nähert sich seinem Höchststand nach dem Zweiten Weltkrieg, und die stark steigenden Realzinsen führen dazu, dass der Anteil von Schulden und Zinszahlungen am BIP viel schneller wächst als im vorherigen Zyklus erwartet.“ Goldman Sachs erklärte, dass das künftige Ausmaß der Verschuldung stark von der Zinsentwicklung in den nächsten zwei Jahrzehnten abhängen wird. Die derzeitigen 36 Billionen US-Dollar an Staatsschulden entsprechen etwa 120 % des BIP, und das US-Finanzministerium ist gezwungen, neue Schulden aufzunehmen, um die stetig steigenden Zinsen zu bedienen. Laut dem Thinktank Committee for a Responsible Federal Budget werden die Zinszahlungen der US-Regierung im nächsten Jahr 1 Billion US-Dollar erreichen und damit nach der Sozialversicherung zum zweitgrößten Ausgabenposten des Staates werden.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








