Block3 will KI nutzen, um die milliardenschwere Gaming-Industrie zu verändern

- Block3 plant, eine disruptive Kraft im 500 Milliarden $-Sektor zu sein.
- Der Vorverkauf des nativen Tokens des Projekts, BL3, geht in vier Tagen live.
- Der Token bietet Anlegern einen Einstieg in die Schnittstelle von KI und Gaming.
Die Gaming-Branche steht möglicherweise am Rande eines großen Wandels.
Während traditionelle Studios mit Entlassungen und rückläufigen Umsätzen konfrontiert sind, positioniert sich der Newcomer Block3 als disruptive Kraft im 500 Milliarden $-Sektor.
Während traditionelle Studios in der Regel mit mehrjährigen Zeitplänen und Budgets von 50 bis 200 Millionen $ arbeiten, zielt Block3 darauf ab, die Entwicklung bei minimalen Kosten auf eine nahezu sofortige Geschwindigkeit zu komprimieren.
Die Plattform verwendet KI, die auf das Spielerverhalten trainiert wurde, um Spiele in Echtzeit zu generieren und zu verfeinern, und verlässt sich dabei auf Reinforcement Learning und Community-Aufforderungen, um zu iterieren und zu verbessern.
Das Herzstück des Systems von Block3 ist Trinity, die proprietäre KI-Engine.
Trinity funktioniert ähnlich wie kommerzielle große Sprachmodelle wie ChatGPT oder Claude – aber statt Texte oder Bilder zu generieren, erzeugt es ganze Spielwelten.
Die Benutzer geben eine Textaufforderung ein, und Trinity antwortet mit einem vollständig entwickelten Spiel, komplett mit Nicht-Spieler-Charakteren, Geschichten, Kampfsystemen und mehr.
Trinity wird als Large World Model (LWM) beschrieben und arbeitet nach ähnlichen Prinzipien wie ein LLM, wird jedoch mit einem anderen Datensatz trainiert – er basiert auf Spielen statt auf Literatur.
Die Pläne, den Markt zu verändern
Block3 positioniert sich als Plattform der nächsten Generation, die darauf abzielt, die Spieleentwicklung auch für Nutzer ohne technisches Know-how zugänglich zu machen.
Durch die Integration von generativer KI in die Blockchain-Infrastruktur ermöglicht die Plattform den Nutzern, Open-World-Videospiele mit einfachen Textaufforderungen zu erstellen, wodurch die Entwicklungszeit erheblich verkürzt wird – von Jahren auf Sekunden.
Das Herzstück des Ökosystems ist der BL3-Token, der Schlüsselfunktionen wie Erstellungsgebühren, den Handel mit Assets und die Aufteilung der Einnahmen ermöglicht.
Der Token bietet auch einen Einblick in die Konvergenz von künstlicher Intelligenz und Gaming.
Während traditionelle Studios auf hohe Budgets und lange Zeitpläne angewiesen sind, stellt Block3 eine optimierte Alternative dar, die ein schlankeres Modell für die Spieleproduktion bietet.
Da KI die Kreativbranche weiter verändert, wird Block3 als potenzieller Einstiegspunkt in die grundlegende Schicht der Spieleentwicklung und -monetarisierung positioniert.
Mit einer tokenisierten Struktur und dem Fokus auf die Beteiligung der Community zielt die Plattform darauf ab, die Art und Weise, wie Inhalte im Gaming-Sektor erstellt, genutzt und erlebt werden, neu zu gestalten.
Der BL3-Token
Der native BL3-Token von Block3 soll ab Dienstag, dem 1. Juli, in den Vorverkauf gehen.
Der Token wird als liquider, skalierbarer Einstiegspunkt in die Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und Gaming angepriesen – eine Branche, die bis zum Ende des Jahrzehnts voraussichtlich 665 Milliarden $ erreichen wird.
Für Privatkunden bietet der Token einen frühen Zugang zu den vorgelagerten Ebenen der Spielentwicklung, der Monetarisierung und des Vertriebs in einem tokenisierten Format.
Das Block3-Ökosystem ist so konzipiert, dass es über mehrere Kanäle Wert generiert, einschließlich Erstellungsgebühren, Lizenzgebühren und Marktplatzaktivitäten im Spiel.
Diese Einnahmequellen werden im BL3-Token konsolidiert, der als breit angelegtes Instrument fungieren soll, das mit dem Wachstum von KI-generierten Spielen verbunden ist – vergleichbar mit einem indexartigen Engagement im Unterhaltungsbereich.
Über die Spieleentwicklung hinaus trägt die Plattform von Block3 auch zur Entwicklung von KI-Systemen bei.
Jedes von den Nutzern erstellte Spiel fließt als Trainingsdaten in das System zurück und bildet eine Schleife, in der die Daten aus dem Spielgeschehen in die Verbesserung des Modells einfließen, das dann zu einem noch raffinierteren Spielerlebnis führt.
Diese Feedback-Struktur macht Block3 nicht nur zu einem Werkzeug für die Entwicklung zugänglicher Spiele, sondern auch zu einem potenziellen Beitrag zum KI-Training in großem Maßstab.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - SAHARA/USDT
SAHARAUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Neue Spot-Margin-Handelspaare - H/USDT
Bitget x BLUM Karneval: Sichern Sie sich einen Anteil an 2.635.000 BLUM
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








