Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
XRP im Fokus: Wale kaufen, ETF-Chancen steigen, Unsicherheit bleibt hoch

XRP im Fokus: Wale kaufen, ETF-Chancen steigen, Unsicherheit bleibt hoch

CoinkurierCoinkurier2025/07/02 15:15
Von:Coinkurier

Inhaltsverzeichnis:

XRP: Wale akkumulieren, ETF-Hoffnungen schwinden – Unsicherheit dominiert
95 Prozent Wahrscheinlichkeit für XRP-ETF-Zulassung – Experten optimistisch
XRP an entscheidender Marke: 2,30 US-Dollar als Wendepunkt
Studie: XRP-Kurs könnte auf 4.000 bis 9.000 US-Dollar steigen
SEC genehmigt Grayscale Multi-Token-ETF mit XRP
XRP: Wachstum beschleunigt sich – explosive Kursbewegung erwartet
Einschätzung der Redaktion

XRP steht im Fokus institutioneller Investoren und privater Anleger: Während Wale in großem Stil akkumulieren, bleibt die Unsicherheit am Markt hoch. ETF-Hoffnungen schwanken zwischen Euphorie und Enttäuschung, und neue Studien schüren Spekulationen über ein extremes Kurspotenzial. Gleichzeitig sorgen regulatorische Entwicklungen und technische Marken für Spannung – der nächste große Kursimpuls könnte unmittelbar bevorstehen.

➜ Mach deinen ersten Trade of OKX und sicher dir eine exklusive McLaren F1 Team-Cap, sowie die chance auf ein VIP-Erlebnis bei der Trackside Experience in Zandvoort
Werbung

XRP: Wale akkumulieren, ETF-Hoffnungen schwinden – Unsicherheit dominiert

Der Juli startet für Ripple (XRP) mit gemischten Signalen. Laut BeInCrypto akkumulieren Großinvestoren („Wale“) weiterhin massiv XRP, während das allgemeine Marktsentiment unsicher bleibt. In den letzten zehn Tagen kauften Adressen mit 10 bis 100 Millionen XRP über 610 Millionen Ripple im Wert von mehr als 1,33 Milliarden US-Dollar. Trotz dieser Akkumulation bleibt der Kurs volatil und kleinere Investoren zeigen sich zögerlich, was durch die Verzögerung bei der Einführung eines XRP-ETFs verstärkt wird.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

Der XRP-Kurs notiert aktuell bei 2,18 US-Dollar und hält sich damit knapp über dem Unterstützungsniveau von 2,13 US-Dollar. Sollte diese Marke nicht gehalten werden, droht laut BeInCrypto ein Rückfall auf bis zu 2,02 US-Dollar. Historisch betrachtet verzeichnet Ripple im Juli eine mittlere monatliche Rendite von 6,91 Prozent. Ein ähnlicher Anstieg könnte den Kurs auf 2,32 US-Dollar treiben. Allerdings bleibt die Unsicherheit hoch, insbesondere wenn die Wale ihre Strategie ändern und verkaufen.

Kennzahl Wert
Aktueller Kurs 2,18 USD
Wale-Akkumulation (letzte 10 Tage) 610 Mio. XRP (1,33 Mrd. USD)
Wichtige Unterstützung 2,13 USD
Potentieller Rückfall 2,02 USD
Mittlere Juli-Rendite 6,91 %

Infobox: Trotz massiver Wal-Käufe bleibt XRP volatil. Die ETF-Verzögerung sorgt für Unsicherheit, ein Unterschreiten von 2,13 USD könnte weitere Verluste bedeuten. (Quelle: BeInCrypto)

95 Prozent Wahrscheinlichkeit für XRP-ETF-Zulassung – Experten optimistisch

Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung eines XRP-ETFs ist laut BTC Echo und den Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart auf 95 Prozent gestiegen. Noch vor zwei Wochen lag die Schätzung bei 90 Prozent. Neben XRP gelten auch Litecoin und Solana als aussichtsreiche Kandidaten für eine ETF-Zulassung. Für Dogecoin , Cardano, Polkadot und Avalanche sehen die Experten bis Ende 2025 eine Zulassungswahrscheinlichkeit von 90 Prozent.

James Seyffart erwartet eine „Welle von neuen ETFs“ in der zweiten Hälfte des Jahres 2025. Kanada hat bereits einen XRP-Spot-ETF genehmigt und ist damit den USA zuvorgekommen.

  • 95 % Wahrscheinlichkeit für XRP-ETF-Zulassung laut Bloomberg-Analysten
  • Weitere Altcoins mit hohen Chancen: Litecoin, Solana, Dogecoin, Cardano, Polkadot, Avalanche
  • Kanada hat bereits einen XRP-Spot-ETF genehmigt

Infobox: Experten sehen die Chancen für einen XRP-ETF in den USA bei 95 %. Eine ETF-Welle wird für die zweite Jahreshälfte 2025 erwartet. (Quelle: BTC Echo)

XRP an entscheidender Marke: 2,30 US-Dollar als Wendepunkt

Cointelegraph berichtet, dass der XRP-Kurs am 30. Juni bei 2,17 US-Dollar lag, nachdem er in den letzten 24 Stunden um 0,8 % gefallen war. Die institutionelle Nachfrage nach XRP-ETPs steigt, wie Zuflüsse in Höhe von 10,6 Millionen US-Dollar in der Woche bis zum 27. Juni zeigen. In der ersten Jahreshälfte 2024 beliefen sich die Zuflüsse auf 219 Millionen US-Dollar. Der Anteil der Adressen mit 1 bis 10 Millionen XRP ist auf 9,9 % des Gesamtangebots gestiegen – ein Anstieg von 65 % seit November 2024. Der XRP-Kurs ist im gleichen Zeitraum um etwa 350 % gestiegen.

Wichtige Widerstände liegen zwischen 2,20 und 2,30 US-Dollar. Ein Schlusskurs über 2,30 US-Dollar könnte einen Anstieg in Richtung 3 US-Dollar ermöglichen. Die Bären versuchen, den Kurs unter 2,15 US-Dollar zu drücken, wobei die nächste Unterstützung bei 2,00 US-Dollar liegt. Ein Ausbruch über den 50-Tage-SMA bei 2,20 US-Dollar könnte eine Rallye bis 3,81 US-Dollar auslösen.

Kennzahl Wert
Kurs am 30. Juni 2,17 USD
Zuflüsse in XRP-ETPs (Woche bis 27. Juni) 10,6 Mio. USD
Zuflüsse in XRP-ETPs (1. Halbjahr 2024) 219 Mio. USD
Anteil der Adressen (1-10 Mio. XRP) 9,9 %
Kursanstieg seit Nov. 2024 ca. 350 %

Infobox: Die 2,30-US-Dollar-Marke ist für XRP entscheidend. Institutionelle Nachfrage und Wal-Akkumulation stützen den Kurs, ein Ausbruch könnte eine Rallye auslösen. (Quelle: Cointelegraph)

Studie: XRP-Kurs könnte auf 4.000 bis 9.000 US-Dollar steigen

Eine neue Studie von Valhil Capital, vorgestellt bei BTC Echo, sieht für XRP ein enormes Kurspotenzial. Das sogenannte Athey & Mitchnik-Modell prognostiziert, dass der XRP-Preis auf 4.000 bis 9.000 US-Dollar steigen könnte, falls 10 Prozent des täglichen globalen Handels über das XRP- Ledger abgewickelt werden. Aktuell sind es weniger als 0,1 Prozent. Bei einem solchen Anstieg würde die Marktkapitalisierung von XRP fast eine Billiarde US-Dollar erreichen. Zum Vergleich: Das globale Bruttoinlandsprodukt wird für 2025 auf rund 110 Billionen US-Dollar geschätzt.

Der aktuelle XRP-Kurs liegt bei 2 US-Dollar, die Marktkapitalisierung beträgt 130 Milliarden US-Dollar. Damit ist XRP 45 Prozent vom Allzeithoch von 3,84 US-Dollar (Januar 2018) entfernt. Für Ripple, das Unternehmen hinter XRP, läuft es derzeit gut: Der Prozess gegen die US-Wertpapieraufsicht SEC neigt sich einem positiven Ende zu. Zudem gibt es Spekulationen um einen Börsengang, wobei Firmenanwalt John Deaton eine Bewertung von 100 Milliarden US-Dollar für möglich hält.

  • Prognose: 4.000 bis 9.000 USD pro XRP bei 10 % globalem Handelsvolumen
  • Aktueller Kurs: 2 USD, Marktkapitalisierung: 130 Mrd. USD
  • Allzeithoch: 3,84 USD (Januar 2018)
  • Potenzielle Bewertung Ripple: 100 Mrd. USD

Infobox: Die Studie sieht ein extremes Kurspotenzial für XRP, sollte das Handelsvolumen massiv steigen. Aktuell ist XRP noch weit vom Allzeithoch entfernt. (Quelle: BTC Echo)

SEC genehmigt Grayscale Multi-Token-ETF mit XRP

Die US-Börsenaufsicht SEC hat laut Block -Builders.de den Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC) als Spot-ETF genehmigt. Damit entsteht der weltweit größte Multi-Token-Krypto-ETF, der Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Solana (SOL), XRP und Cardano (ADA) in einem Produkt bündelt. Der GDLC verwaltet aktuell rund 755 Millionen US-Dollar und ist zu etwa 80 % in Bitcoin investiert, der Rest verteilt sich auf ETH, XRP, SOL und ADA. Die jährlichen Kosten liegen bei 2,5 %.

Mit der Zulassung können Anleger nun reguliert und unkompliziert in ein breites Krypto-Portfolio investieren. Die Entscheidung der SEC gilt als Meilenstein für die Akzeptanz und Regulierung von Kryptowährungen. Auch Bitwise steht mit einem eigenen Kryptoindexfonds in den Startlöchern, wartet aber noch auf die SEC-Genehmigung.

ETF Volumen Hauptbestandteile Jährliche Kosten
Grayscale GDLC 755 Mio. USD BTC, ETH, XRP, SOL, ADA 2,5 %

Infobox: Die SEC-Zulassung des Grayscale ETFs ermöglicht regulierte Krypto-Investments in BTC, ETH, XRP, SOL und ADA. (Quelle: Block-Builders.de)

XRP: Wachstum beschleunigt sich – explosive Kursbewegung erwartet

Börse Express berichtet, dass XRP nach wochenlanger Seitwärtsbewegung vor einer explosiven Kursbewegung steht. Das sich verengende Keil-Muster deutet auf eine baldige Entladung der Volatilität hin. Entscheidend ist der Bereich zwischen 2,30 und 2,35 US-Dollar. Ein Durchbruch könnte eine starke Aufwärtsbewegung auslösen, während ein Scheitern einen Test der Unterstützung bei 2,13 bis 2,15 US-Dollar bedeuten würde.

Obwohl Ripple mit einem 50-Millionen-Dollar-Vergleich eine wichtige Schlacht gegen die SEC gewonnen hat, ist das Regulierungsverfahren noch nicht endgültig beendet. Die Hoffnung auf ETF-Zulassungen steigt, insbesondere durch den Grayscale-Antrag. Wale kaufen weiterhin massiv XRP, was das Vertrauen in die langfristigen Aussichten unterstreicht. Parallel dazu explodiert das Open Interest bei XRP-Derivaten, was auf eine steigende Spekulationsbereitschaft hindeutet.

  • Wichtige Widerstandszone: 2,30 – 2,35 USD
  • Unterstützung: 2,13 – 2,15 USD
  • 50-Millionen-Dollar-Vergleich mit SEC
  • Massive Wal-Käufe und steigendes Open Interest

Infobox: XRP steht vor einer entscheidenden Kursbewegung. Technische und fundamentale Faktoren deuten auf einen baldigen Ausbruch hin. (Quelle: Börse Express)

Einschätzung der Redaktion

Die aktuelle Marktsituation rund um XRP ist von einer außergewöhnlichen Diskrepanz zwischen institutionellem Interesse und allgemeiner Unsicherheit geprägt. Die massive Akkumulation durch Großinvestoren und die steigende institutionelle Nachfrage deuten auf ein anhaltendes Vertrauen in das langfristige Potenzial von XRP hin. Gleichzeitig sorgt die Verzögerung bei der ETF-Zulassung für eine abwartende Haltung bei Kleinanlegern und erhöht die Volatilität.

Die technische Ausgangslage ist angespannt: Die Kursentwicklung bewegt sich an entscheidenden Unterstützungs- und Widerstandsmarken, sodass kurzfristig sowohl starke Kursanstiege als auch Rücksetzer möglich sind. Die Zulassung des Grayscale Multi-Token-ETFs mit XRP-Anteil ist ein bedeutender Schritt für die Akzeptanz digitaler Assets im regulierten Finanzmarkt und könnte als Katalysator für weitere ETF-Zulassungen dienen.

Langfristig bleibt das Kurspotenzial von XRP erheblich, wie ambitionierte Prognosen zeigen. Allerdings ist die Realisierung solcher Szenarien an hohe Bedingungen geknüpft, insbesondere an eine signifikante Steigerung des globalen Handelsvolumens über das XRP-Ledger. Die regulatorische Entwicklung, insbesondere im Hinblick auf die SEC und mögliche ETF-Zulassungen, bleibt der zentrale Unsicherheitsfaktor. Ein nachhaltiger Ausbruch über die Widerstandszone könnte eine neue Dynamik entfachen, während ein Bruch der Unterstützungsmarken zu weiteren Abgaben führen dürfte.

Infobox: XRP steht an einem Scheideweg: Institutionelle Investoren setzen auf Wachstum, während regulatorische Unsicherheiten und technische Marken kurzfristig für hohe Volatilität sorgen. Die nächsten Wochen dürften richtungsweisend für die weitere Entwicklung sein.

Quellen:

  • XRP: Bullischer Juli oder weiter bergab?
  • 95 Prozent: Experten rechnen mit Zulassung der XRP-ETFs
  • XRP an Wendepunkt? 2,30 US-Dollar eine wichtige Marke
  • Dieser VC glaubt dran: Kann Ripple auf 9.000 US-Dollar steigen?
  • SEC genehmigt Grayscale ETF: BTC, ETH, SOL, XRP und ADA in einem Produkt
  • XRP: Wachstum beschleunigt

Zusammenfassung des Artikels

XRP bleibt trotz massiver Wal-Käufe und hoher ETF-Zulassungschancen volatil; entscheidende Kursmarken könnten bald eine starke Bewegung auslösen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!