• Ripples Banklizenz-Antrag in den USA verschärft den Wettbewerb im Stablecoin-Markt und stärkt gleichzeitig die Attraktivität des eigenen Stablecoins bei Institutionen.
  • Der Stablecoin RLUSD von Ripple verzeichnet nach der Integration der AMINA Bank einen Anstieg des Volumens um 20 %, was die Akzeptanz bei institutionellen Kunden erhöht.

Der RLUSD-Stablecoin von Ripple hat nach einer wegweisenden Partnerschaft mit der AMINA Bank, einem regulierten Schweizer Finanzinstitut, an Zugkraft gewonnen. Die Integration des RLUSD in das Angebot der AMINA Bank hat das 24-Stunden-Handelsvolumen des Stablecoins um 20% auf 60 Millionen Dollar erhöht.

Die Ankündigung , die am 2. Juli 2025 erfolgte, unterstreicht die zunehmende Verankerung von Ripple im traditionellen Finanzsektor und ist ein wichtiger Schritt für die breitere Akzeptanz von regulierten Stablecoins.

Die AMINA Bank, ein wichtiger Akteur im regulierten Bankensektor, ist das erste globale Finanzinstitut, das den RLUSD-Stablecoin von Ripple unterstützt. Die Schweizer Bank wird institutionellen Kunden, darunter auch professionellen Anlegern, Verwahrungs- und Handelsdienstleistungen für RLUSD anbieten.

Diese Zusammenarbeit unterstreicht den wachsenden Trend, dass Finanzinstitute digitale Währungen, insbesondere Stablecoins, die als konforme, regulierte Alternative zu Kryptowährungen angesehen werden, unterstützen.

RLUSD von Ripple ist ein an den Dollar gekoppelter Stablecoin, der durch US-Staatsanleihen gedeckt ist und durch das New Yorker Department of Financial Services reguliert wird. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer attraktiven Option für Institutionen, die einen sicheren und regulierten Stablecoin für ihre digitalen Vermögensportfolios suchen.

Die Integration mit der AMINA Bank ermöglicht institutionellen Anlegern den Zugang zu einem robusteren und regulierten digitalen Vermögenswert und entspricht damit der steigenden Nachfrage der Finanzbranche nach konformen Lösungen.

Ripple expandiert in den USA

Mit dieser Partnerschaft setzt Ripple seine Expansionsbemühungen auf dem US-amerikanischen Markt fort. Am Tag der Ankündigung der AMINA Bank reichte Ripple beim U.S. Office of the Comptroller of the Currency (OCC) einen Antrag auf eine nationale Banklizenz ein.

Sollte der Antrag genehmigt werden, könnte Ripple in den gesamten Vereinigten Staaten unter der Aufsicht des Bundes operieren und so die regulatorischen Hürden auf Ebene der Bundesstaaten umgehen.

Eine nationale Banklizenz würde es Ripple ermöglichen, Reserven für RLUSD unter Bundesaufsicht zu halten und ein nahtloseres und reguliertes Umfeld für in den USA ansässige Institutionen zu schaffen, die Stablecoins in ihre Finanzgeschäfte integrieren möchten.

Dieser Schritt kommt zur rechten Zeit, da neue Vorschriften, die im GENIUS Act eingeführt wurden, von Stablecoin-Emittenten erwarten lassen, dass sie ihre Reserven mit materiellen Vermögenswerten unterlegen und sich einer strengeren Bundesaufsicht unterwerfen.

Ripples Streben nach einer Banklizenz stellt das Unternehmen in direkten Wettbewerb mit anderen Kryptounternehmen wie Circle und Fidelity, die ebenfalls eine Banklizenz anstreben, um die Einhaltung der sich entwickelnden Regulierungslandschaft zu gewährleisten.

Die Zukunft der Stablecoins

Mit seinem Streben nach einer nationalen Banklizenz gehört Ripple zu einer wachsenden Gruppe von Unternehmen, die um eine stärkere Präsenz im US-Finanzsystem kämpfen. Die verstärkte Prüfung von Stablecoin-Emittenten spiegelt den breiteren Druck zur Einhaltung von Vorschriften wider, da Stablecoins zu einer wichtigen Anlageklasse in der Finanzwelt werden.

Der Stablecoin-Markt, der inzwischen auf über 250 Mrd. USD geschätzt wird, wächst weiterhin rasant, wobei Unternehmen wie USDC von Circle und USDT von Tether den Raum dominieren.

Während RLUSD in Bezug auf die Marktkapitalisierung noch hinter USDC und USDT zurückbleibt, könnten die Bemühungen von Ripple, den Stablecoin in regulierte Institutionen zu integrieren, das Unternehmen zu einem konkurrenzfähigen Akteur in diesem Bereich machen. Der jüngste Anstieg des RLUSD-Handelsvolumens um 20 % deutet auf eine steigende Nachfrage nach konformen Stablecoins in institutionellen Märkten hin, und die strategischen Initiativen von Ripple könnten diesen Trend noch beschleunigen.