Trumps 0% Krypto-Steuer? So Könnte Das den Ganzen Krypto-Markt Verändern
Präsident Trump plant angeblich, die Kapitalertragssteuer auf Krypto-Investitionen in den USA abzuschaffen. Wenn das stimmt, könnte das der bullischste Move in der Krypto-Geschichte sein.
Plant Trump wirklich 0% Kapitalertragssteuer auf Krypto?
Ein neues Gerücht macht die Runde in Krypto-Kreisen und unter politischen Insidern: Präsident Donald Trump soll angeblich an einer Politik arbeiten, die alle Kapitalertragssteuern auf Kryptowährungs-Investitionen in den USA abschafft.
Dieser mutige Steuerplan könnte – wenn er umgesetzt wird – einen riesigen Wandel in der US-Wirtschaft und der globalen Krypto-Politik auslösen. Auch wenn noch nichts bestätigt ist, sorgt das Thema bereits für hitzige Diskussionen an den Märkten.
Was würde 0% Kapitalertragssteuer für Krypto-Kurse bedeuten?
Wenn Kapitalertragssteuern auf Krypto fallen, könnte das eine historische Rallye auslösen. Warum?
- Privatanleger stürmen rein: Viele, die bisher wegen Steuerproblemen gezögert haben, könnten sofort einsteigen.
- Institutionelle Power: Hedgefonds und große Investmentfirmen hätten weniger bürokratische Hürden – und könnten massiver investieren.
- Kurs-Explosionen wahrscheinlich: Mehr Nachfrage bei weniger Hürden? Bitcoin und Ethereum könnten neue Allzeithochs erreichen.
Analysten spekulieren schon, dass so ein Move Bitcoin ($ BTC ) deutlich über $150.000 und Ethereum ($ ETH ) Richtung $10.000 treiben könnte – schneller als bisher erwartet.
Die Auswirkungen auf die US-Wirtschaft
Während die Krypto-Community jubeln würde, wären die Effekte auf die Gesamtwirtschaft komplex:
- Massive Kapitalzuflüsse: Die USA könnten schnell zum globalen Krypto-Zentrum werden – mit Top-Talenten, Firmen und Kapital aus aller Welt.
- Frage nach Steuereinnahmen: Kapitalertragssteuer auf Krypto zu streichen heißt auch: weniger Einnahmen für den Staat – es sei denn, das wird durch wirtschaftliches Wachstum oder neue Steueransätze ausgeglichen.
- Innovationsschub: Startups und Web3-Firmen hätten plötzlich viel bessere Bedingungen – und könnten den USA eine neue Tech-Führungsrolle verschaffen.
Kritiker warnen jedoch, dass so ein Schritt auch riskantes Zocken fördern und die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößern könnte.
🚨 Noch nicht bestätigt: Achtung bei Spekulationen
Bis jetzt ist nichts offiziell bestätigt. Weder das Weiße Haus noch das Finanzministerium haben eine entsprechende Ankündigung gemacht. Das Gerücht stammt offenbar von anonymen Beratern aus dem Umfeld von Präsident Trump, der sich in letzter Zeit immer wieder pro-Krypto gezeigt hat.
Die Krypto-Märkte reagieren oft schnell auf Spekulationen – aber Vorsicht ist geboten. Solange es keine offiziellen Details gibt, bleibt das ein Gerücht, auch wenn es ein absoluter Gamechanger wäre, wenn es wahr ist.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
CROSSUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
BULLAUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
BGB-Inhaber Sommerfest – mit einem großartigen Community-Giveaway! Traden Sie 10 BGB um 10.000 USDT zu teilen!
Neue Spot-Margin-Handelspaare - ICNT/USDT
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








