Grayscale Research sieht Sui Network als nächste Killer-dApp
- Ein Bericht von Grayscale, in dem Sui als „Killer-DApp“ bezeichnet wurde, wurde mehr als 100.000 Mal aufgerufen und löste eine Debatte aus.
- Sui wird von ehemaligen Facebook-Talenten unterstützt, ist in Move programmiert und skaliert horizontal ohne Leistungseinbußen.
Grayscale Research hat sich auch auf das Sui-Netzwerk konzentriert. Sein technisches Design und seine nutzerorientierte Architektur werden als mögliche Grundlage für die nächste dezentrale Krypto-Anwendung oder „Killer-DApp“ angesehen
Die Sui-Blockchain , die 2023 von ehemaligen Ingenieuren des Diem-Projekts von Facebook ins Leben gerufen wurde, verzeichnete in den Jahren 2024 und 2025 ein starkes Wachstum der Netzwerkaktivität und des Engagements der Entwickler.
Die von Grayscale veröffentlichte Studie erklärt, wie Sui Leistung, Vorhersagbarkeit und Benutzerfreundlichkeit in einer Weise vereint, die sowohl für Endnutzer als auch für Entwickler attraktiv ist. Der Bericht wurde online mehr als 100.000 Mal aufgerufen und löste in den Anlegergemeinschaften Diskussionen aus. Einige haben sogar begonnen, Sui als „Wet Chain“ zu bezeichnen und sagen seinen Aufstieg im Bereich der Smart Contracts voraus.
Sui ( @SuiNetwork ) is a next generation blockchain that prioritizes two things: usability and scalability. Built by the team behind @facebook 's Diem project, we believe Sui is well positioned to enable crypto's next "killer application."
Read the latest from Grayscale Research ⬇️…
— Grayscale (@Grayscale) July 9, 2025
Mysten Labs, das Unternehmen hinter Sui, beschäftigt über 100 Mitarbeiter, von denen mehr als 75 einen Doktortitel besitzen. Es wird von CEO Evan Cheng und CTO Sam Blackshear geleitet, die beide maßgeblich an der Kryptostrategie von Meta beteiligt waren. Mysten baut nicht nur die Blockchain-Infrastruktur auf, sondern bringt auch darauf aufbauende Produkte auf den Markt und schafft so einen vollständig integrierten Stack.
Facebook-Programmiersprache Move treibt das Framework von Sui an
Move, die von Sui verwendete Programmiersprache, wurde ursprünglich bei Facebook entwickelt und ist für ihre starken Sicherheitsfunktionen bekannt. Sie hilft Entwicklern, häufige Schwachstellen zu vermeiden, was besonders für Anwendungen wichtig ist, die finanzielle Transaktionen abwickeln. Sui unterscheidet sich von Ethereum und Solana durch die Verwendung eines objektbasierten Systems, das Transaktionen parallel und nicht sequentiell verarbeitet, was die Transaktionsgeschwindigkeit erhöht und die Netzwerklast verringert.
Die Fähigkeit von Sui, horizontal zu skalieren, ist ein einzigartiges Merkmal, das es den Validierern ermöglicht, den Durchsatz durch Hinzufügen von Hardware zu erhöhen, ohne dass es zu Latenzzeiten kommt, was bei den meisten Blockchains heutzutage unüblich ist. Für grundlegende Vermögensübertragungen verwendet Sui einen schnellen Pfad, um eine sofortige Endgültigkeit zu erreichen. All diese Funktionen tragen zu dem bei, was Grayscale den „höchsten theoretischen Durchsatz“ unter den großen Smart-Contract-Netzwerken nennt.
Obwohl die aktuellen Transaktionsgeschwindigkeiten noch hinter Solana zurückbleiben, glaubt Grayscale, dass sich die Leistung von Sui mit zunehmender Akzeptanz verbessern wird. Das Netzwerk bietet derzeit niedrige Gebühren – etwa dreimal niedriger als Solana und mehr als 100-mal niedriger als Ethereum, was es sowohl für Nutzer als auch für Entwickler attraktiv macht.
System wächst – doch der Umsatz bleibt bei 15 Millionen Dollar zurück
Sui ist 2025 exponentiell gewachsen, wobei die Zahl der monatlich aktiven Nutzer von 10 Millionen auf über 40 Millionen gestiegen ist. Damit wurde Sui zur Nummer zwei bei Smart Contracts. Anwendungen wie Recrd und Fan TV haben Millionen Kunden in das Netz gebracht und die Akzeptanz von Sui-basierten Tools gefördert.
Zum Sui-System gehören auch DeepBook, ein Auftragsbuch in institutioneller Qualität, das dezentrale Börsen vorantreibt, und Walrus, ein dezentraler Speicher mit 80 % Kostenersparnis gegenüber Ersatzprodukten wie Filecoin. Ika, eine neue Lösung für den Handel zur Erleichterung des direkten Austauschs von Vermögenswerten zwischen Netzwerken ohne Brücken oder umhüllte Token, soll Mitte Juli auf den Markt kommen.
Darüber hinaus ermöglicht zkLogin den Nutzern, sich über Google- oder Twitch-Konten zu authentifizieren, wodurch die üblichen Onboarding-Hürden für Kryptowährungen entfallen. Gesponserte Transaktionen ermöglichen die Nutzung von Anwendungen, ohne jemals eine Wallet besitzen oder die Kosten für Gas bezahlen zu müssen.
Trotz steigender Nutzerzahlen hinkt Sui bei den Einnahmen hinterher: Für 2025 werden nur 15 Mio. USD an jährlichen Gebühren erwartet, verglichen mit 500 Mio. USD bei Ethereum und Solana, was zum Teil an den niedrigeren Transaktionsgebühren und der früheren Monetarisierung liegt. Bei einer Bewertung von 10 Mrd. USD sind nur noch 33 % der Token im Umlauf; künftige Freischaltungen werden den Preis weiter belasten, obwohl die Akzeptanz das Risiko einer Inflation abfedern könnte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - LA/USDT
AINUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Bitget veröffentlicht den Bewertungsbericht des Protection Fund für Juni 2025
Ankündigung zur Verbrennung des Bitget Token (BGB) in Q2 2025
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








