
Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine Phase enormer Dynamik und Ripple steht dabei im Rampenlicht. Während der XRP-Kurs einen wichtigen Widerstand überwindet, sorgt Ripple-CEO Brad Garlinghouse mit einer spektakulären Marktprognose für Aufsehen. Die Zeichen stehen auf Wachstum – sowohl für den Stablecoin-Sektor als auch für den nativen Ripple-Token.
Ripple-CEO sieht Stablecoin-Markt vor dem Boom
Grad Garlinghouse, CEO von Ripple, rechnet mit einer massiven Expansion des Stablecoin-Marktes in den kommen Jahren. In einem Interview betonte er, dass das Marktvolumen von aktuell rund 250 Milliarden US-Dollar auf bis zu zwei Billionen US-Dollar anwachsen könnte. Das wäre eine Verzehnfachung, die den gesamten Kryptosektor prägen würde. Garlinghouse verweist außerdem auf die zunehmende Akzeptanz von Stablecoins durch Banken, Fintechs und auch große Einzelhändler. Ripple selbst will natürlich mitmischen und setzt dabei auf regulatorische Compliance und institutionelle Erfahrung, um sich als vertrauenswürdiger Akteur zu positionieren.
Darüber ist die Partnerschaft mit der Traditionsbank BNY Mellon, die als Depotbank für den hauseigenen Stablecoin RLUSD fungiert, ein wichtiger Schritt. RLUSD wurde erst Ende 2024 eingeführt, hat aber schon eine Marktkapitalisierung von 500 Millionen Dollar erreicht. Mit der Einführung zeigt Ripple einmal mehr, welche Ambitionen das Unternehmen hat. Die Integration mit Zahlungsplattform wie Transak sorgt überdies ebenfalls für zusätzliche Reichweite und Akzeptanz.
XRP durchbricht Widerstand – Whale Aktivitäten und Momentum treiben den Kurs
Parallel zur Expansion im Stablecoin-Segment erlebt der XRP-Token eine starke Kursrallye. Der Kurs hat jüngst den Widerstand bei 2,50 US-Dollar durchbrochen, begleitet von einem sprunghaften Anstieg des Handelsvolumens um 168 %. Besonders auffällig war, dass die sogenannten Wale ihr Bestände massiv aufstocken. Wallets mit mehr als einer Million XRP kontrollieren inzwischen über 47 Milliarden Token. Auch das deutet auf wachsendes institutionelles Vertrauen und eine langfristige Perspektive hin. Das bedeutet aber auch, dass jeder, der jetzt noch Kryptowährungen kaufen möchte, eine zügige Entscheidung treffen sollte. Während Anleger, die schon länger dabei sind, sich mit Ripple eingedeckt haben, bietet der Kurs jetzt noch die Chance für Neueinsteiger, in Ripple zu investieren, bevor die Kursprognose wahr wird und der Altcoin immer weiter steigt.
Doch auch technisch zeigt sich XRP, für viele Anleger der beste Altcoin , von seiner starken Seite. Der MACD ist ins Positive gedreht, der RSI bleibt über 50 und auch der Kurs handelt deutlich über dem 100-Stunden-Durchschnitt. Die nächste Widerstandsmarke liegt bei 2,60 US-Dollar. Analysten sehen kurzfristig sogar ein Potenzial von 2,90 oder sogar 3,00 US-Dollar. Die wachsende Nutzung des XRP-Ledgers für reale Finanzanwendungen, etwa durch den RLUSD-Stablecoin, sorgt darüber für hinaus zusätzliche Nachfrage und stärkt das Ökosystem.
Positive Stimmung trotz regulatorischer Unsicherheit
Natürlich bleibt der anhaltende Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC ein Unsicherheitsfaktor. Auch, wenn sich der Rechtsstreit gerade auf der Zielgeraden befindet und die Marktstimmung optimistisch ist, bleibt das Restrisiko vorhanden. Ein positives Urteil könnte die regulatorische Unsicherheit schnell beseitigen und weiter institutionelle Investoren anziehen. Branchenexperten teilen die optimistische Prognose von Garlinghouse und sehen für den Stablecoin-Sektor wie auch für XRP eine starke Zukunft. Die Kombination aus technischer Stärke, wachsender Akzeptanz und strategischen Partnerschaften positioniert Ripple und XRP als Gewinner im aktuellen Krypto Bullrun 2025 .
Ripple setzt auf Wachstum und Innovation und mit einer starken Stablecoin-Strategie und einem XRP-Kurs, der technische Hürden nimmt, gelingt dies auch. Die Prognose zur Verzehnfachung des Marktes könnte sich somit als richtungweisend für die gesamte Branche erweisen und Anleger wie auch Beobachter dürfen gespannt sein, wie sich Ripple in den nächsten Jahren weiterentwickelt.
Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.