
Real World Assets, RWA, machen immer mehr Blockchains Probleme. Denn während einerseits die hohe Nachfrage gut für den gesamten Krypto-Sektor ist, bringen die bekannten Skalierungsprobleme Blockchain-Protokolle wie das von Solana an ihre Grenzen.
Die realen Vermögenswerte, entstanden durch die Tokenisierung von echten Gütern und Werten, gelangen in die Blockchain und lassen sich dort handeln bzw. abbilden.
Das Wichtigste in Kürze:
- Schätzungen: 418,1 Millionen USD in RWAs auf Solana.
- Das entspricht einem Anstieg von 140,6 % seit Jahresbeginn.
- Marktführer ist Ondo Finance mit USDY mit 41,9 %.
- Seit 30.06.2025: xStocks in Partnerschaft mit Kraken auf Solana
R3 plant, tokenisierte Vermögenswerte im Wert von über 10 Milliarden USD von Corda auf Solana zu verlegen. Corda, eine private Distributed-Ledger-Plattform, unterstützt regulierte Finanzinstitute bei der Ausgabe und Übertragung von tokenisierten Vermögenswerten. Auch der renditeorientierte Stablecoin syrupUSDC von Maple Finance lässt die Solana-Blockchain immer mehr unter Höchstlast arbeiten. Die Marktkapitalisierung lag schon kurz nach seiner Einführung im Juni 2025 bei über 60 Millionen USD.
Droht bei Solana der nächste Blackout?
Traditionelle Finanzmärkte lassen sich mithilfe von Real World Assets mit dem dezentralen Finanzwesen, DeFi, verbinden. Dadurch entstehen interessante Renditeobjekte, denn mit der Methode der Tokenisierung können sogenannte Off-Chain-Vermögenswerte, etwa Staatsanleihen, private Kredite, aber auch Aktien und Immobilien, digital abgebildet und On-Chain handelbar gemacht werden.
Dort können die digitalisierten Vermögenswerte dann für Preisspekulationen verwendet und als normales Finanzinstrument über Krypto-Börsen gehandelt werden. Mit RWAs steht eine neue Form der Liquidität zur Verfügung, die auch für mehr Zugänglichkeit globaler Kapitalmärkte sorgt. Die Verteilung von Liquidität erreicht mit der Technologie eine effiziente Verteilung.
Solanas Attraktivität könnte aber auch zum Bumerang werden, denn in der Vergangenheit hatte das Netzwerk bereits mit zahlreichen Ausfällen zu kämpfen. Wie Messari in einem aktuellen Bericht zeigt, ist die schnelle Finalität der Blöcke innerhalb von Solana eine der größten Vorteile gegenüber anderen Netzwerken. Die nahtlosen Compliance-Tools sowie das Hosting verschiedener Eigenschaften in einem Protokoll unterstützen die große Nachfrage nach Solana.
Da sich Solana einem radikalen Wandel stellen muss, ist zu befürchten, dass die Einführung weiterer RWAs sowohl auf institutioneller als auch privater Ebene die Höchstlast weiter antreibt. Renditebringende Vermögenswerte sind aber nicht nur bei Solana stark nachgefragt, auch wenn sich dessen Infrastruktur derzeit als ideal zeigt.
Bevorstehende Neuerscheinungen wie die von Superstar, Kraken und Ondo Global Markets zeigen, wie groß die Nachfrage nach diesen Produkten ist und wahrscheinlich auch zukünftig sein wird.