Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Das Potenzial von Prognosemärkten: Einfluss und Ethik im Zeitalter dezentraler Informationen

Das Potenzial von Prognosemärkten: Einfluss und Ethik im Zeitalter dezentraler Informationen

MPOSTMPOST2025/07/16 16:50
Von:MPOST

In Kürze Bei Hack Seasons Cannes treffen sich führende Experten von Alliance, Bankless und Mpost diskutierte, wie Prognosemärkte die Medien umgestalten und eine dezentrale Steuerung ermöglichen könnten, wobei gleichzeitig ethische Bedenken hervorgehoben wurden.

Am 3 Juli, dem Hack Seasons-Konferenz in Cannes entwickelte sich zu einer internationalen Plattform für Technologen, Investoren und Innovatoren, um die sich entwickelnde Schnittstelle zwischen Blockchain und KI zu erkunden. Eine der spannendsten Sessions auf der Tech Stage war die Podiumsdiskussion mit dem Titel „Prediction Markets Cybercycle“, moderiert von Alex Muchin , Mitbegründer von MpostDie Sitzung featured Will Robinson ( Allianz ) und David Christopher ( Banklos ) und bot eine eingehende Untersuchung der wachsenden Bedeutung von Prognosemärkten.

Die Diskussion begann mit einem Überblick über den breiteren Kontext weit verbreiteter Fehlinformationen und die Rolle, die Prognosemärkte bei der Bewältigung dieser Herausforderung spielen könnten. Die Diskussionsteilnehmer erörterten, ob solche Märkte als neue Medienform dienen könnten – als dezentraler, anreizbasierter Mechanismus zur Filterung und Priorisierung sachlicher Informationen.

Ein wichtiger Diskussionspunkt war der aktuelle Hype um bestimmte Anwendungsfälle in diesem Bereich. Sportwetten wurden als eine der am meisten überbewerteten Anwendungen von Prognosemärkten hervorgehoben. Die Diskussionsteilnehmer argumentierten, dass viele Märkte, abgesehen von Großereignissen wie Wahlen – bei denen traditionelle Spekulationsmechanismen begrenzt sind – überbewertet seien. Nischenanwendungsfälle, insbesondere solche mit kleineren, spezialisierten Communities, wurden als Bereiche mit mehr Potenzial und geringerer Sättigung genannt. Anschließend wandte sich das Gespräch der Reife des Sektors zu. Es herrschte allgemeiner Konsens darüber, dass sich Prognosemärkte noch in einem frühen Entwicklungsstadium befinden und hohe Liquidität und Nutzerbeteiligung noch nicht realisiert sind.

Ein besonders bemerkenswertes Thema war die Idee der Reflexivität in Prognosemärkten – wenn ein Markt einflussreich genug wird, um den Ausgang des Ereignisses zu beeinflussen, das er vorherzusagen beabsichtigt. Die Diskussionsteilnehmer warnten, dass diese Dynamik problematisch werden könnte, insbesondere wenn Plattformen mit niedrigen ethischen Standards beginnen, finanzielle Anreize für sensible oder einflussreiche Themen zu schaffen. Mit der zunehmenden Leistungsfähigkeit von Blockchain- und Kryptowährungstools steigt das Potenzial für Einzelpersonen oder Gruppen, extreme Maßnahmen zum finanziellen Vorteil zu ergreifen.

Ethische Grenzen in Prognose- und Meinungsmärkten waren ebenfalls ein zentrales Thema. Das Panel untersuchte, ob es angemessen ist, Handel mit Themen wie Krieg, Pandemien oder Todeszahlen zuzulassen. Während einige Teilnehmer vorschlugen, alle Themen für Spekulationen offen zu halten, herrschte allgemeine Einigkeit darüber, dass Märkte, die Schaden anrichten oder Ergebnisse manipulieren können, mit einem starken ethischen Rahmen angegangen werden müssen.

Trotz des Aufstiegs von Prognosemärkten betonten die Diskussionsteilnehmer, dass traditionelle Umfragemethoden und Expertenanalysen wahrscheinlich nicht verschwinden werden. Tatsächlich werden viele Prognosemärkte derzeit von Expertenmeinungen geprägt. Prognosemärkte könnten jedoch dazu beitragen, die Rolle von Expertenwissen weiterzuentwickeln und es stärker auf überprüfbare Ergebnisse zu stützen, hieß es.

Das Konzept der Futarchy – einer von Prognosemärkten gesteuerten Governance – war ein weiterer Schwerpunkt. Die Diskussion beleuchtete die Bemühungen von Entwicklern, Futarchy in dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) zu implementieren, mit einigen vielversprechenden ersten Ergebnissen. Die Redner wiesen darauf hin, dass die Förderung der Beteiligung an dezentralen Entscheidungsprozessen nach wie vor eine Herausforderung darstellt und dass die Tiefe und Qualität der Beteiligung entscheidend für den Erfolg solcher Systeme sind.

Das Panel schloss mit einer zukunftsorientierten Diskussion über Produktentwicklungsmöglichkeiten im Informationsmarkt. Die Diskussionsteilnehmer identifizierten potenzielle Innovationsbereiche, beispielsweise die Erstellung von Indizes auf Basis der Marktkapitalisierung von Stablecoins oder die Anwendung von Prognosemärkten auf die Kuratierung von Inhalten und digitalen Assets. 

Gegen Ende der Sitzung stellten die Redner ihre kurz- und mittelfristigen Aussichten für den Sektor vor und betonten die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen Entwicklung, einer stärkeren Benutzerbeteiligung und einer stärkeren Integration in reale Entscheidungssysteme.

Verpassen Sie nicht das vollständige Panel-Video – sehen Sie alle Erkenntnisse und Ideen an einem Ort.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen