Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Willy Woo: Wieso der Krypto-Guru ausgerechnet jetzt seine Bitcoins verkauft

Willy Woo: Wieso der Krypto-Guru ausgerechnet jetzt seine Bitcoins verkauft

CoinproCoinpro2025/07/16 19:15
Von:M. Cihad Kökten

Der bekannte On-Chain-Analyst und Bitcoin-Pionier Willy Woo hat in einem aufsehenerregenden Interview mit « Bitcoin Magazine » offenbart, dass er den Grossteil seiner Bitcoin-Bestände verkauft hat. Eine Entscheidung, die viele überrascht – und doch auf einer klaren Strategie beruht. Woo glaubt: Die grosse Rendite liegt nicht mehr in der Kryptowährung selbst, sondern in der Infrastruktur dahinter.

Willy Woo ist in der Krypto-Szene kein Unbekannter. Seine Marktanalysen erreichen Millionen. Als früher Investor hat er Bitcoin erlebt, als der Preis noch unter 1.000 Dollar lag. Nun aber, inmitten eines neuen Allzeithochs und Rekordzuflüssen in börsengehandelte Fonds (ETFs), kehrt er Bitcoin weitgehend den Rücken – zumindest als Asset.

Willy Woo: Wieso der Krypto-Guru jetzt seine Bitcoins verkauft

«Ich investiere jetzt in Schaufeln, nicht mehr in Gold», sagt Woo. Eine Metapher, die seine neue Denkweise auf den Punkt bringt. In einer Phase, in der viele Anleger auf den nächsten Kurssprung hoffen, setzt Woo auf Firmen, die die Bitcoin-Wirtschaft ermöglichen – Wallet-Anbieter, Mining-Technologie, Layer-2-Lösungen.

Für Woo steht fest: Das grosse Wachstumspotenzial liegt inzwischen bei Unternehmen, die hinter den Kulissen agieren. Während Bitcoin bereits eine Marktkapitalisierung von rund zwei Billionen US-Dollar erreicht hat, sieht er den Kurs langfristig maximal um den Faktor 50 steigen – auf etwa 100 Billionen Dollar. Das sei beachtlich, aber nicht vergleichbar mit dem Potenzial von Start-ups, deren Werte sich laut Woo um den Faktor 100 oder gar 1.000 vervielfachen könnten.

Interessant: Bitcoin neue Weltwährung? Bernstein-Analyse überrascht Krypto-Welt

Was viele Anleger frustriert, sieht Woo als logischen Effekt: Trotz Milliarden, die durch ETFs in den Markt fliessen, steigen die Kurse nicht so steil wie erhofft. Der Grund dafür liegt laut Woo in den massiven Verkäufen der frühen Bitcoin-Anhänger. «Diejenigen, die bei unter 1.000 Dollar gekauft haben, verkaufen jetzt bei über 100.000 – der Rest muss diese Differenz auffangen», erklärt er. Es sei schlicht eine Frage der Liquidität: Damit die alten Investoren aussteigen können, brauche es enorme Mengen neuen Kapitals.

Krypto-Analyst warnt Anleger von Bitcoin und Co.

Der Analyst warnt damit indirekt vor überzogenen Erwartungen. Der Glaube, Bitcoin könne in kurzer Zeit um weitere 200 oder 300 Prozent steigen, sei trügerisch. Vielmehr brauche es Geduld – oder eben ein Umdenken in der Anlagestrategie. «Die nächste Welle der Superrenditen wird nicht aus dem Bitcoin-Kurs selbst kommen, sondern aus jenen Unternehmen, die das Ökosystem stärken», sagt Woo.

Aktuell investiert der Analyst in Start-ups mit einer Marktbewertung zwischen vier und zwanzig Millionen Dollar. Es ist eine Wette auf das Fundament der digitalen Ökonomie – und ein deutliches Zeichen, dass der Boom nicht an der Oberfläche, sondern in der Tiefe entsteht. Für Kleinanleger bleibt die Frage: Mitziehen oder abwarten? Fest steht, dass mit Woos Entscheidung ein prominenter Akteur seine Strategie ändert – und damit den Ton in einer Branche vorgibt, die sich rasant weiterentwickelt. (mck)

Jetzt Beitrag teilen

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen