
US-Präsident Donald Trump muss bezüglich seiner Krypto-Vision einen Rückschlag hinnehmen: Seine geplanten Krypto-Gesetze sind im Kongress gescheitert. Was bedeutet das für den Bullrun – und was für Anleger?
Donald Trump: Scheitert seine Krypto-Agenda?
Es sollte eine spektakuläre Woche für Kryptowährungen werden – doch nun ist die ambitionierte „Crypto Week“ überraschend gescheitert. Gleich drei Gesetzespakete aus Donald Trumps Krypto-Vision sollten verabschiedet werden: der GENIUS Act, der CLARITY Act und das Anti‑CBDC‑Gesetz. Mit einer Ablehnung von 196 zu 223 Stimmen hat das Repräsentantenhaus dem Vorhaben nun allerdings einen derben Strich durch die Rechnung gemacht. Top-Trader Scott Melker beispielsweise schreibt:
„DIE VERFAHRENSABSTIMMUNG IM HAUS ÜBER DAS KLARHEITSGESETZ, DAS GENIUS-GESETZ UND DAS ANTI-CBDC-ÜBERWACHUNGSSTAATSGESETZ IST GESCHEITERT“
Pikant an der Situation: Trump hat offenbar seine eigene Partei nicht unter Kontrolle. So hat nicht etwa die Demokratische Opposition die Abstimmung zu Fall gebracht – es war vielmehr eine Revolte innerhalb der republikanischen Fraktion! Mehrere Abgeordnete verweigerten ihre Unterstützung – ein klares Zeichen wachsender Spannungen innerhalb der Partei.
Für Trump stellt die Entwicklung kurzfristig natürlich einen Rückschlag dar – hatte er die „Crypto Week“ doch als politisches Signal inszeniert, um seine Pro‑Krypto‑Haltung zu zementieren. Die plötzliche Blockade stellt jedoch seinen Einfluss auf die republikanische Mehrheit infrage – und sie verdeutlicht, dass er nicht uneingeschränkt über die Agenda in Washington bestimmen kann.
Das plötzliche Scheitern sendet zudem gemischte Signale an die Märkte. Groß- und Klein-Anleger hatten auf schnelle regulatorische Fortschritte gehofft, um ein zukunftsfähiges Umfeld für Bitcoin, Ethereum und Stablecoins zu schaffen. Ob das kommt und wie es aussieht – das steht in den Sternen.
Gesetz blockiert: Verliert Trump die Kontrolle?

Die Märkte reagieren darauf bislang mit einem Schulterzucken: Die überwältigende Mehrheit der Top-100-Coins ist weiter im Steigen begriffen, nur wenige Assets verzeichnen Verluste. Darunter Fartcoin (FARTCOIN, -2,54 Prozent), Four Coin (FORM, -1,97 Prozent) und UNUS SED LEO (LEO, -1,56 Prozent). Bitcoin (BTC) hingegen konnte innerhalb der letzten 24 Stunden +1,22 Prozent zulegen, Ethereum (ETH) folgend auf einen Anstieg von satten +6,3 Prozent sogar die $3K-Marke übersteigen und 3.164 Dollar erreichen. +2,07 Prozent ist die globale Krypto-Marktkapitalisierung seit gestern gewachsen – wenngleich aktuelle Krypto Prognosen aufgrund der Entwicklung im Weißen Haus eine kurzfristige Korrektur erwarten.

Doch wie lange bleibt die Unsicherheit bestehen? Kann Trump seine Krypto‑Agenda noch retten oder markiert das Scheitern den Beginn weiterer politischer Rückschläge? Sollte man Kryptowährungen kaufen – oder lieber abwarten? Fest steht: Kampflos wird sich der Mann nun nicht geschlagen geben. In den sozialen Medien äußert sich der fünffache Familienvater bereits zur Schlappe – und betont, dass es aktuell schon wieder ganz anders aussehe.
Trump auf „Truth Social“, seinem eigenen sozialen Netzwerk: Er sei gerade im Oval Office mit 11 der 12 Abgeordneten – und sie hätten dem GENIUS-Act jetzt alle zugestimmt. Trump im Wortlaut:
„Ich bin im Oval Office mit 11 der 12 Kongressabgeordneten, die für die Verabschiedung des GENIUS-Gesetzes erforderlich sind, und nach einer kurzen Diskussion haben sie alle zugestimmt, morgen früh für die Regel zu stimmen. […] Ich möchte den Abgeordneten für ihre schnelle und positive Reaktion danken. MAKE AMERICA GREAT AGAIN!“

Wichtig hierbei: Diese Zustimmung bedeutet nicht, dass der GENIUS Act bereits endgültig verabschiedet ist – die Abstimmung steht nämlich noch aus. Auch die anderen beiden Gesetze (Clarity Act und Anti-CBDC Surveillance State Act) benötigen separate Zustimmungen im Haus und später im Senat, um schlussendlich Gesetz zu werden.
Zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2025