Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Bitcoin, Gold, Dollar: Neue Krypto-Gesetze und Markttrends im Zeichen der Krise

Bitcoin, Gold, Dollar: Neue Krypto-Gesetze und Markttrends im Zeichen der Krise

KryptomagazinKryptomagazin2025/07/19 23:10
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Gold, US-Dollar und Bitcoin stehen als Krisen-Coins im Fokus; neue US-Krypto-Gesetze wie der GENIUS Act stärken Vertrauen und institutionelle Zuflüsse in Wallets.

Inhaltsverzeichnis:

Gold, Dollar, Bitcoin: Krisenwährungen im Fokus
Trump unterzeichnet GENIUS Act: Historischer Tag für Bitcoin
Peter Schiff warnt: Bitcoin-Anleihen als tickende Zeitbombe
Bitcoin-Rallye und Marktausblick: Entwicklungen der Woche
Bitcoin knackt erneut 120.000 US-Dollar: Gründe für den Aufschwung
Einschätzung der Redaktion

Gold, US-Dollar und Bitcoin stehen angesichts globaler Krisen und wirtschaftlicher Unsicherheiten verstärkt im Fokus von Anlegern. Während Gold und Dollar als bewährte Krisenwährungen gelten, gewinnt Bitcoin als digitaler Wertanker zunehmend an Bedeutung. Die aktuellen Entwicklungen rund um neue Krypto-Gesetze in den USA, kontroverse Bitcoin-Anleihen und die jüngste Kursrallye zeigen, wie dynamisch und vielschichtig der Markt für Krisenwährungen derzeit ist.

➜ Mach deinen ersten Trade of OKX und sicher dir eine exklusive McLaren F1 Team-Cap, sowie die chance auf ein VIP-Erlebnis bei der Trackside Experience in Zandvoort
Werbung

Gold, Dollar, Bitcoin: Krisenwährungen im Fokus

In Zeiten von Kriegen und wirtschaftlichen Unsicherheiten suchen Anleger nach sogenannten „sicheren Häfen“. Laut Capital.de zählen Gold, der US-Dollar und zunehmend auch Bitcoin zu den bevorzugten Krisenankern. Gold gilt seit Jahrhunderten als wertbeständig, insbesondere in Inflations- und Krisenzeiten. Der US-Dollar bleibt die wichtigste Reservewährung weltweit und wird von Investoren als Schutz vor Währungsabwertung genutzt.

Bitcoin hat sich in den letzten Jahren als neue Alternative etabliert. Während klassische Anlageklassen wie Aktien in Krisenphasen oft Verluste verzeichnen, hoffen viele Anleger, dass Gold, Dollar und Bitcoin diese Verluste im Portfolio ausgleichen können. Die jüngsten Krisen haben gezeigt, dass diese Werte ihrem Ruf als Krisenwährungen gerecht werden konnten.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

  • Gold bleibt der Klassiker unter den sicheren Häfen.
  • Der US-Dollar ist weiterhin die wichtigste Reservewährung.
  • Bitcoin gewinnt als digitaler Krisenanker an Bedeutung.

Infobox: Gold, US-Dollar und Bitcoin haben sich laut Capital.de in den letzten Krisen als wertstabile Anlageklassen bewährt.

Trump unterzeichnet GENIUS Act: Historischer Tag für Bitcoin

Wie Der Aktionär berichtet, hat US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus den sogenannten GENIUS Act unterzeichnet. Dieses bahnbrechende Kryptowährungsgesetz reguliert den 250 Milliarden Dollar schweren Stablecoin-Markt und wird als Ritterschlag für Kryptowährungen gewertet. Die Verabschiedung des Gesetzes erfolgte nach intensiven Verhandlungen im Repräsentantenhaus, bei denen 206 Republikaner und 102 Demokraten zustimmten.

Neben dem GENIUS Act wurden zwei weitere Kryptogesetze verabschiedet: Der Clarity Act reguliert digitale Rohstoffe jenseits von Stablecoins, während der Anti-CBDC Surveillance State Act verhindert, dass die Federal Reserve digitale Zentralbankwährungen direkt an Bürger ausgibt. Trump betonte die Bedeutung dieser Gesetze für die Krypto-Community und bezeichnete die Unterzeichnung als „enorme Bestätigung“.

Bitcoin-Kurs Veränderung Zeitraum
117.616,50 USD -1,4 % am Abend der Unterzeichnung
+12 % Monatssicht
+26 % seit Jahresbeginn

Die Verabschiedung der drei Krypto-Gesetze sorgt laut Der Aktionär für dringend benötigte Klarheit und dürfte Bitcoin sowie Unternehmen wie Circle und Coinbase mittelfristig weiteren Rückenwind geben.

Infobox: Der GENIUS Act reguliert den Stablecoin-Markt und sorgt für mehr Rechtssicherheit im US-Kryptomarkt. Bitcoin notierte am Tag der Unterzeichnung bei 117.616,50 USD.

Peter Schiff warnt: Bitcoin-Anleihen als tickende Zeitbombe

Laut Wallstreet Online sorgt der Aufstieg von Bitcoin-Anleihen durch Unternehmen für wachsende Kritik. Der US-Ökonom und Gold-Bulle Peter Schiff warnt vor einer spekulativen Blase und sieht in der aktuellen Entwicklung eine Abkehr von den Grundwerten des Bitcoin. Schiff kritisiert, dass die Nachfrage nicht von breiter Nutzung, sondern von Firmen mit Bitcoin-Treasurystrategien und spekulativen Investoren getrieben werde.

„Das ist ein Ponzi-Schema . Es geht nicht um die Verbreitung von Bitcoin – sondern um wilde, zentral gesteuerte Spekulation, die die grundlegenden Prinzipien von Bitcoin untergräbt.“ (Peter Schiff)

Auch der US-Wirtschaftswissenschaftler Steve Hanke teilt diese Einschätzung und sieht in der massiven Kapitalverlagerung von Unternehmen in Kryptowährungen eine riskante Wette. Beide Experten warnen vor möglichen schweren Folgen, sobald sich die Marktstimmung dreht. Besonders im Fokus steht Michael Saylor, Mitgründer und Chairman von Strategy, dem Unternehmen mit dem größten öffentlich bekannten Bitcoin-Bestand weltweit.

  • Schiff sieht in Bitcoin-Anleihen eine spekulative Blase.
  • Steve Hanke kritisiert das Fehlen eines tragfähigen Geschäftsmodells.
  • Silber wird als „echter Wert“ hervorgehoben, der jüngst über 39 US-Dollar gestiegen ist.

Infobox: Experten wie Peter Schiff und Steve Hanke warnen vor den Risiken von Bitcoin-Anleihen und sehen eine spekulative Blase am Markt.

Bitcoin-Rallye und Marktausblick: Entwicklungen der Woche

Im Weekly Update von 4investors.de analysiert Manuel Tulezi von der ICF BANK AG die vergangene Handelswoche. Das „Zoll-Damoklesschwert“ und Impulse durch die Berichtssaison prägten die internationalen Aktienmärkte. Besonders hervorgehoben wird die Bitcoin-Rallye, die weiterhin für Gesprächsstoff sorgt.

Zu den meistgehandelten Produkten zählten in der Woche unter anderem Gold, Nvidia und der EuroStoxx. Zudem gibt es einen Ausblick auf die wichtigsten Termine der kommenden Woche. Die Kolumne betont, dass die Entwicklungen rund um Bitcoin, Gold und Aktien weiterhin im Fokus der Anleger stehen.

  • Bitcoin-Rallye bleibt ein zentrales Thema.
  • Gold und EuroStoxx ebenfalls stark gehandelt.
  • Ausblick auf die nächste Handelswoche bleibt spannend.

Infobox: Die Bitcoin-Rallye und die Entwicklungen an den internationalen Märkten stehen laut 4investors.de weiterhin im Mittelpunkt des Anlegerinteresses.

Bitcoin knackt erneut 120.000 US-Dollar: Gründe für den Aufschwung

Wie 99Bitcoins berichtet, steht Bitcoin wieder über der Marke von 120.000 US-Dollar. Nach einem kurzen Rücksetzer auf rund 114.000 US-Dollar hat sich der Kurs erholt und zeigt neue Stärke. Der Anstieg wird vor allem durch neue institutionelle Zuflüsse und die Integration von Bitcoin in Unternehmenskassen getrieben. Vincent Liu von Kronos Research sieht darin einen der Haupttreiber für den Kursanstieg.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Entwicklung der US- Krypto- Regulierung . Der kürzlich verabschiedete GENIUS Act im US-Repräsentantenhaus gilt als Meilenstein und stärkt das Vertrauen der Anleger. Analysten wie James Toledano von Unity Wallet betonen, dass regulatorische Klarheit neues Kapital anzieht. Trotz geopolitischer Risiken und makroökonomischer Unsicherheiten bleibt das fundamentale Bild für Bitcoin positiv.

Kursentwicklung Wert
Höchststand über 120.000 USD
Rücksetzer ca. 114.000 USD
  • Institutionelle Investoren kehren mit Kapital zurück.
  • Regulatorische Klarheit durch den GENIUS Act stärkt das Vertrauen.
  • Stabile Stablecoins und ein wachsendes Krypto-Ökosystem unterstützen den Aufschwung.

Infobox: Bitcoin notiert laut 99Bitcoins wieder über 120.000 US-Dollar. Institutionelle Zuflüsse und regulatorische Fortschritte gelten als Haupttreiber der aktuellen Rallye.

Einschätzung der Redaktion

Die aktuelle Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Bitcoin als ernstzunehmende Krisenwährung neben Gold und dem US-Dollar. Die regulatorischen Fortschritte in den USA, insbesondere durch den GENIUS Act, schaffen dringend benötigte Rechtssicherheit und könnten den institutionellen Zufluss weiter beschleunigen. Dies stärkt das Vertrauen in den gesamten Kryptomarkt und fördert die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte auf globaler Ebene.

Gleichzeitig zeigen die kritischen Stimmen rund um Bitcoin-Anleihen, dass die Dynamik des Marktes weiterhin mit erheblichen Risiken verbunden bleibt. Die Warnungen vor spekulativen Blasen und fehlenden Geschäftsmodellen mahnen zur Vorsicht, insbesondere bei neuen Finanzprodukten auf Basis von Kryptowährungen. Die starke Kursentwicklung von Bitcoin und die Integration in Unternehmensbilanzen verdeutlichen jedoch, dass digitale Assets zunehmend als strategische Reserve betrachtet werden.

Insgesamt markieren die jüngsten Ereignisse einen Wendepunkt für die Kryptoindustrie: Die Kombination aus regulatorischer Klarheit, institutionellem Engagement und wachsendem Anlegerinteresse könnte die Marktstruktur nachhaltig verändern. Dennoch bleibt die Notwendigkeit einer differenzierten Risikobewertung bestehen, um Übertreibungen und Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen.

  • Regulatorische Fortschritte stärken das Vertrauen in Bitcoin und den Kryptomarkt.
  • Institutionelle Investoren treiben die Kursentwicklung maßgeblich voran.
  • Warnungen vor spekulativen Blasen mahnen zu einer ausgewogenen Risikobetrachtung.
  • Die Rolle von Bitcoin als Krisenwährung wird durch aktuelle Entwicklungen weiter gefestigt.

Infobox: Die Kryptoindustrie steht an einem entscheidenden Punkt: Rechtssicherheit, institutionelles Interesse und die Rolle als Krisenwährung bieten Chancen, erfordern aber weiterhin eine kritische Risikobewertung.

Quellen:

  • Gold, Dollar, Bitcoin: Diese Krisenwährungen haben sich bewährt
  • Bitcoin: Historischer Tag – Trump unterzeichnet GENIUS Act
  • Gigantische Blase: Peter Schiff: Bitcoin-Anleihen sind eine tickende Zeitbombe - 18.07.2025
  • Weekly Update im Video: Bitcoin, EuroStoxx, Gold, Nvidia - ICF BANK
  • Bitcoin knackt erneut $120.000 – Warum BTC jetzt wieder durchstartet
  • Gewinne mit etwas Glück 1 Bitcoin: Bitpanda Sommeraktion 2025

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!