Bitcoin oder Ethereum? Analysten und Großanleger geben klare Signale

Im Wettlauf der beiden größten Kryptowährungen kristallisiert sich eine kurzfristige Tendenz heraus: Ethereum gewinnt an Boden – trotz prominenter Gegenstimmen. Neue Daten zur Marktdominanz sowie aktuelle On-Chain-Bewegungen deuten auf eine spürbare Umschichtung hin, weg vom Bitcoin-Kauf , hin zu Ethereum.
Peter Schiff warnt – doch der Markt scheint nicht zuzustimmen
Der bekannte Krypto-Kritiker und Goldverfechter Peter Schiff, CEO von Euro Pacific Asset Management, veröffentlichte am Montagnachmittag eine deutliche Warnung an Ethereum-Anleger. Auf X schrieb er:
„Ether befindet sich wieder nahe dem oberen Ende seiner Handelsspanne. Wenn Sie welche besitzen, ist dies ein großartiger Zeitpunkt zum Verkaufen.“
Schiff riet dazu, den Erlös stattdessen in Bitcoin umzuschichten. Eine bemerkenswerte Aussage – nicht nur, weil er selbst Bitcoin gegenüber oft skeptisch auftritt, sondern auch, weil sie im Widerspruch zur aktuellen Marktdynamik zu stehen scheint.
Kapital rotiert: ETH-Dominanz steigt deutlich
Tatsächlich sprechen die Daten eine andere Sprache: Die Bitcoin-Dominanz, also der Anteil von BTC an der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung, ist in den vergangenen Wochen spürbar gesunken – von knapp 65 % auf nur noch 60,1 %. Im gleichen Zeitraum konnte Ethereum deutlich zulegen: Die ETH-Dominanz stieg seit Monatsbeginn von 9,15 % auf 11,58 %.

Dieser Trend ist ein klares Signal: Kapital fließt verstärkt in Altcoins – allen voran in Ethereum. Anleger scheinen derzeit vermehrt auf ETH zu setzen, möglicherweise im Vorgriff auf regulatorische Fortschritte bei Spot-ETFs, technologische Entwicklungen im Layer-2-Bereich oder die strategische Bedeutung Ethereums im DeFi- und NFT-Sektor.
Bitcoin-Wale nehmen Gewinne mit
Parallel dazu zeigen On-Chain-Daten, dass Großinvestoren zuletzt wieder erhebliche Mengen BTC an Börsen transferiert haben. Solche Bewegungen deuten typischerweise auf Gewinnmitnahmen hin – ein weiterer Hinweis darauf, dass ein Teil des Marktes Bitcoin aktuell eher als realisierten Wertspeicher denn als kurzfristiges Investment betrachtet.
Trotz prominenter BTC-Stimmen: Markt tendiert Richtung Ethereum
Auch wenn Bitcoin nach wie vor das dominierende Krypto-Asset ist und prominente Akteure wie Peter Schiff dessen Vorrang betonen, zeigt sich auf Datenebene ein klares kurzfristiges Momentum zugunsten von Ethereum. Die steigende ETH-Dominanz und die rückläufige BTC-Vorherrschaft sprechen dafür, dass institutionelle und private Investoren derzeit vermehrt ETH-Gewichtung aufbauen.
Ob dieser Trend nachhaltig ist, bleibt abzuwarten – doch die aktuellen Signale sind deutlich: Immer mehr Anleger möchten Ethereum kaufen und setzen diesen Plan in die Tat um.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
TAUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Bitget entkoppelt Kreditzinsen von Futures-Finanzierungsraten für ausgewählte Coins im Spot-Margin-Trading
Bitget startet HYPE On-Chain Earn mit 2.1~4.5% APR
Neue Spot-Margin-Handelspaare - ERA/USDT
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








