Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt

Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt

KryptoszeneKryptoszene2025/07/23 16:25
Von:Thomas Joos
  • Bitcoin – Kursziel auf 140.000 bis 150.000 US-Dollar ausgeweit: Der Trend läuft ungebrochen – Rücksetzer möglich, aber strukturell eingebettet in ein bullisches Setup.
  • Ethereum – Die Schwelle bei 4.100 US-Dollar markiert den neuralgischen Punkt: Bei Ausbruch verdoppelt sich die Projektion – 8.000 wäre dann keine Fiktion mehr.
  • XRP – Allzeithoch nach siebeneinhalb Jahren. Zwischen 8 und 10 US-Dollar liegt das Rechenziel: nach oben offen, je nach Nachrichtenlage.
  • Solana – Im Bereich der Hochs unterwegs, Ziel bei 1.000 US-Dollar denkbar: Die technische Konstellation ist reif für den Durchbruch.
  • ADA – Rückstand auf allen Ebenen, aber technisch unverbraucht: Der Sprung über die Retracements könnte die verspätete Initialzündung markieren.
  • Makrolage: ETF-Zuflüsse, stabile US-Daten, gesetzgeberische Bewegung. Die Nachfrage ist echt, nicht simuliert.

Bitcoin hat geliefert. Keine vagen Andeutungen, keine ins Chartbild eingebettete Zweideutigkeit. 115.000 bis 120.000 waren gesetzt, jetzt steht das neue Ziel im Raum – 140.000 bis 150.000, ausgesprochen mit einem Tonfall zwischen Selbstverständlichkeit und Erwartungshaltung.

Das Allzeithoch wurde nicht gefeiert, es wurde verarbeitet auf dem Weg nach oben. Die Bewegung nach oben vollzog sich nicht als impulsives Strohfeuer, sondern als kalkulierter Anstieg durch die Retracement-Zonen,  getragen von Struktur, nicht von Euphorie.

Wer die Wochenkerzen liest, erkennt das Muster: MACD divergiert konstruktiv, Candles verdichten sich. Der Markt atmet oben, nicht unten.

Looking at liquidation levels, there’s a significant wall forming around $121,100, which suggests Bitcoin $BTC may be preparing for another short-term rebound. pic.twitter.com/9USWrK0KPO

— Ali (@ali_charts) July 23, 2025


Ethereum: Technik im Würgegriff des 702er

Ethereum steht auf der Kante. Zwei saubere Ablehnungen am 702er (Fibonacci-Level 0,702), eine dritte Annäherung mit Volumen, noch keine Entscheidung, aber das Setting verdichtet sich. 4.100 US-Dollar bleiben die Mauer, dahinter beginnt das Offene.

Das Sentiment hat gedreht, nicht zuletzt durch die ETF-Dynamik, die Ethereum eine neue institutionelle Aura verleiht. Die Bluechip-Rolle ist nicht länger theoretisch. Sie wird abgerufen, wenn auch noch nicht vollumfänglich durchgesetzt.

  • Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt image 0 Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt image 1
  • Ethereum
    (ETH)
  • Preis
    $3,609.36
  • Marktkapitalisierung
    $435.69 B
Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt image 2 Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt image 3

Tom Lees Ether-Reserve-Struktur ist kein Einzelfall, sondern ein Baustein im aufziehenden Netzwerk kapitalgestützter Nachfrage. Nur: ohne neues High bleibt der Schub fragmentarisch.

$ETH 1W chart | Cycle Top #Ethereum has shown an impressive recovery and it’s starting to look like a Descending Broadening Wedge pattern 🧐

(Almost identical to the one we had in 2019-2020)

The picture looks very bullish right now.

We’re testing the resistance for the 3rd… pic.twitter.com/5IDhk0gBf8

— CryptoBullet (@CryptoBullet1) July 22, 2025


XRP: Ein Coin mit Gedächtnis

Es hat gedauert. Über sieben Jahre. Dann knackt XRP die 3,66, und markiert mehr als ein neues Allzeithoch. Es ist ein Signal aus der Tiefe des Marktes. Der Bereich zwischen 8 und 10 US-Dollar erscheint ambitioniert und zugleich unvermeidlich, wenn sich der Aufbau in dieser Geschwindigkeit fortsetzt.

XRP ist kein Momentum-Asset, es ist ein struktureller Langstreckenläufer. Die US-Banklizenz, der geplante Stablecoin, die Rolle im Kontext des digitalen Euro, all das steht nicht isoliert im Raum, sondern ergänzt sich zu einer Projektion, die ihre Entfaltung noch vor sich hat. Flippening? Vielleicht. Jedenfalls ist das Momentum angekommen.

  • Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt image 4 Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt image 5
  • XRP
    (XRP)
  • Preis
    $3.29
  • Marktkapitalisierung
    $194.96 B
Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt image 6 Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt image 7

Solana, ADA und der Asymmetrie-Effekt

Solana hat vorgelegt. Anfang des Jahres bereits das neue Allzeithoch, jetzt die Konsolidierung im oberen Drittel der bekannten Zonen. Die Marke von 1.000 US-Dollar wird nicht mehr als überdrehtes Szenario gehandelt.

Vielmehr stellt sie den oberen Rand einer logischen Verfünffachung dar, getragen von technischer Struktur und relativer Stärke. Anders ADA. Dort fehlt noch der Antritt. Kein Ausbruch, keine ernsthafte Berührung der zentralen Marken.

  • Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt image 8 Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt image 9
  • Solana
    (SOL)
  • Preis
    $190.94
  • Marktkapitalisierung
    $102.85 B
Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt image 10 Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt image 11

Die Monatskerzen wirken wie ein Prolog ohne Text. Aber genau darin liegt die Sprengkraft: Wenn sich Markt und Narrativ auf die Rückständigen fokussieren, beginnt meist die verzögerte Phase mit überproportionaler Beschleunigung. Noch ist es leise. Zu leise?

Die Dominanzlinie und ihr Bruch

Der Rollover. Nicht herbeigeredet, sondern technisch induziert. Eine 73-Prozent-Dominanz fällt nicht über Nacht auf 40, aber sie beginnt zu sinken. Der erste tiefere Tiefpunkt ist gesetzt, der seitliche Drift beschleunigt sich.

Wer das letzte Zyklusmuster betrachtet, erkennt das Skript: Bitcoin steigt weiter, dann stagniert er, das Kapital rotiert. Ethereum, XRP, Solana, sie alle saugen Liquidität, deren Ursprung im Bitcoin liegt.

  • Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt image 12 Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt image 13
  • Bitcoin
    (BTC)
  • Preis
    $118,025.00
  • Marktkapitalisierung
    $2.35 T
Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt image 14 Krypto und Bitcoin Analyse: Die heißeste Phase des Bullenmarktes beginnt image 15

Es ist keine Flucht, es ist Umverteilung. Und die geschieht nicht diffus, sondern entlang klarer Marktsignale. Der Chart spricht. Leise, aber unmissverständlich. Damit gehört auch dieser Coin zu den vielversprechenden Kryptowährungen .

Die Welt außerhalb der Blase

Makrodaten, die fast schon zu gut wirken. Inflation kontrolliert, Arbeitsmarkt robust, Zinssenkungserwartung verschoben, aber nicht gelöscht. Die Federal Reserve agiert nicht mehr disruptiv. Sie rahmt. In diesem Rahmen wachsen neue Kapitalströme.

Die Spot-ETFs, deren Volumen an manchen Tagen über einer Milliarde US-Dollar lag, markieren keinen Zufall, sondern den Beginn einer strukturellen Umlenkung.

💥 BREAKING:

THERE IS A 95% CHANCE OF #XRP SPOT ETF APPROVAL IN 2025.

YOU’RE NOT BULLISH ENOUGH! pic.twitter.com/cS4jMZzkmx

— STEPH IS CRYPTO (@Steph_iscrypto) July 22, 2025


Charles Schwab, mit über 30 Millionen Kunden, öffnet sich. Die Rentenfondslogik ändert sich. Wenn Kryptowerte künftig auch Teil von 401(k)-Strategien werden, verlagert sich die Nachfrageachse. Und das sichtbar.

Rechtlicher Rückenwind im Drei-Punkte-Raster

Drei Gesetzesentwürfe. Drei Richtungen. Drei potenzielle Gamechanger. Der Genius Act zementiert Stablecoins als digitales Vehikel für den US-Dollar – verbunden mit dem staatlich orchestrierten Rückhalt über kurzfristige Anleihen.

Der Clarity Act, das eigentliche Scharnier, differenziert zwischen Commodity und Security und könnte die jahrzehntelange Unsicherheit über die Klassifizierung einzelner Projekte beenden.

Major victory for financial freedom! This week, the House passed H.R. 1919, the Anti-CBDC Surveillance State Act which I co-sponsored, and H.R. 3633, the Digital Asset Market Clarity Act. These laws will bring clarity to digital assets and protect Americans from government… pic.twitter.com/vdGdgyT2Jp

— Rep. Mike Kennedy, M.D. (@RepMikeKennedy) July 19, 2025


Der Anti-CBDC Act schließlich: Symbolik, ja. Aber auch ein klares Bekenntnis zur privaten Sphäre im Zahlungsverkehr. Der regulatorische Rahmen beginnt sich nicht nur zu bewegen, sondern zu stabilisieren – zugunsten der bestehenden Marktarchitektur.

Alles läuft. Noch.

Der Markt ist synchronisiert. Bitcoin trägt, Altcoins bereiten vor, Stablecoins zementieren, Makro unterstützt. Der Fahrplan steht, Farben wechseln von gelb auf grün.

Wer Zahlen will, findet sie. 140.000 bis 150.000 bei Bitcoin. 8.000 bei Ethereum. 10 bei XRP. 1.000 bei Solana. Und ADA? Noch nicht entschieden. Aber möglicherweise die Wette mit der schärfsten asymmetrischen Konstellation im Spitzensegment.

Die Altcoin Season beginnt nicht mit einem Knall. Sie sickert. Dominanz fällt, Volumen rotiert, Charts öffnen sich. Man erkennt es erst später – wenn es längst begonnen hat. Von der Entwicklung profitieren auch neue Kryptowährungen .

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!