Blockchain im Covered-Bond-Markt: Moody’s sieht Potenzial, Conflux startet Yuan-Stablecoin
Inhaltsverzeichnis:
Die Blockchain -Technologie steht im Covered-Bond-Markt vor einem Wendepunkt: Während Moody’s Ratings erhebliche Effizienzgewinne und mehr Transparenz durch Smart Contracts und Echtzeitdaten prognostiziert, bremsen rechtliche Unsicherheiten, regulatorische Hürden und technische Altlasten die vollständige Integration . Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie nah Innovation und Realität im Pfandbriefmarkt tatsächlich beieinanderliegen – und wo die größten Stolpersteine lauern.
Blockchain-Technologie im Covered-Bond-Markt: Chancen und Hürden laut Moody's
Laut einem aktuellen Bericht von Moody’s Ratings, über den CoinDesk berichtet, verspricht die Blockchain-Technologie erhebliche Vorteile für die Ausgabe und Verwaltung von gedeckten Schuldverschreibungen. Emittenten könnten durch den Einsatz von Smart Contracts Aufgaben wie die Vermögenssubstitution automatisieren. Zudem könnten Echtzeit-Transaktionsdaten die Transparenz für Investoren erhöhen und die Zeitrahmen für die Emission von Anleihen verkürzen.
Allerdings bleibt die vollständige Integration der Blockchain in den Covered-Bond-Markt laut Moody’s auf kurze Sicht unwahrscheinlich. Die derzeitige Nutzung beschränkt sich überwiegend auf die On-Chain -Anleiheemission, während wesentliche Funktionen wie Abwicklung und Vermögensverwaltung weiterhin auf Off-Chain - Infrastruktur angewiesen sind. Zu den größten Herausforderungen zählen die Notwendigkeit, Blockchain-Systeme mit Off-Chain-Hypothekenvermögen zu koppeln, rechtliche Unsicherheiten bezüglich der Durchsetzbarkeit von Smart Contracts sowie regulatorische Bedenken bei der Verwendung digitaler Währungen für Abwicklungen. Hinzu kommen hohe Emissionskosten, veraltete IT-Systeme und unterschiedliche nationale Rechtsrahmen, die die Einführung zusätzlich erschweren.
- Automatisierung von Aufgaben durch Smart Contracts
- Verbesserte Transparenz und verkürzte Zeitrahmen für Emissionen
- Abhängigkeit von Off-Chain-Infrastruktur bei wichtigen Funktionen
- Rechtliche und regulatorische Unsicherheiten
- Hohe Kosten und veraltete IT-Systeme als Hemmnisse
Moody’s betont, dass Gerichtsbarkeiten mit unterstützenden Rechtsstrukturen und kompatiblen Anleihenprogrammen besser positioniert sein könnten, um Blockchain-Innovationen zu nutzen. Bis dahin bleibt die Rolle der Technologie im Pfandbriefmarkt begrenzt.
Automatisierung, Transparenz, Effizienz | Rechtliche Unsicherheiten, hohe Kosten, regulatorische Hürden |
Infobox: Moody’s sieht großes Potenzial für Blockchain im Covered-Bond-Markt, warnt aber vor erheblichen rechtlichen, technischen und regulatorischen Hürden, die eine kurzfristige vollständige Integration verhindern.
Conflux kündigt Stablecoin auf Yuan-Basis an und erlebt massiven Kursanstieg
Wie Cryptopolitan berichtet, hat der chinesische Blockchain-Entwickler Conflux die dritte Iteration seines öffentlichen Netzwerks vorgestellt und Pläne für einen Stablecoin angekündigt, der an den Offshore-chinesischen Yuan gekoppelt ist. Conflux arbeitet dabei mit dem Fintech-Unternehmen Anchorx und dem IT-Sicherheitsanbieter EastCompeace zusammen, um den Stablecoin auf den Markt zu bringen. Die Ankündigung erfolgte im Rahmen einer dreitägigen Konferenz.
Anchorx hat bereits die Zustimmung der Astana Financial Services Authority von Kasachstan für die von Yuan unterstützte Münze Axcnh erhalten. Es ist jedoch noch unklar, ob die Initiative von Conflux unter Axcnh läuft. Conflux hat zudem einen Vertrag mit dem Krypto- Wallet -Unternehmen Tokenpocket abgeschlossen, um die Stablecoin in eine breitere Nutzerbasis zu bringen. Tokenpocket plant Pilotprojekte in Südostasien und Zentralasien sowie weiteren Prioritätsregionen.
Das neue Conflux 3.0-Upgrade ermöglicht über 15.000 Transaktionen pro Sekunde und bietet bauliche Unterstützung für On-Chain-Interaktionen mit KI-Agenten. Die Marktreaktion auf die Ankündigung war deutlich: Der native Coin CFX stieg am Wochenende von 0,1055 USD auf 0,2298 USD, was einem Anstieg von fast 127,51 Prozent entspricht.
0,1055 USD | 0,2298 USD | 127,51 % |
Der von Yuan unterstützte Stablecoin richtet sich an Offshore-chinesische Unternehmen und Länder, die an Chinas G ürtel- und Straßeninitiative teilnehmen. Die Einführung soll mit Anwendungen für Real-World-Assets einhergehen.
In Hongkong wurden laut Cryptopolitan bis zu 40 Anträge für Stablecoin-Lizenzen eingereicht, darunter von Unternehmen wie JD.com, Circle und ANT Group. Die Regierung hat einen neuen Rahmen namens „Leap“ vorgestellt, der ab 1. August in Kraft tritt und die Lizenzregeln für Stablecoin-Emittenten festlegt. Die Wertpapier- und Futures-Kommission der Stadt wird die Vergabe der Lizenzen überwachen.
- Conflux 3.0: Über 15.000 Transaktionen pro Sekunde
- CFX- Token : Kursanstieg um 127,51 %
- Stablecoin-Pilotprojekte in Südostasien und Zentralasien
- Bis zu 40 Stablecoin-Lizenzanträge in Hongkong
Infobox: Conflux plant mit Partnern einen Stablecoin auf Yuan-Basis und erlebt einen massiven Kursanstieg seines Tokens. In Hongkong steigt das Interesse an Stablecoin-Lizenzen, während neue regulatorische Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Einschätzung der Redaktion
Die Blockchain-Technologie bietet im Covered-Bond-Markt ein erhebliches Innovationspotenzial, insbesondere durch die Automatisierung und erhöhte Transparenz. Dennoch sind die bestehenden rechtlichen, regulatorischen und technischen Hürden nicht zu unterschätzen. Die Fragmentierung der nationalen Rechtsrahmen und die Abhängigkeit von Off-Chain-Infrastrukturen bremsen die Entwicklung spürbar. Ohne gezielte Modernisierung der IT-Systeme und klare regulatorische Leitplanken bleibt die Blockchain im Pfandbriefmarkt vorerst ein Nischenthema. Erst wenn diese strukturellen Herausforderungen adressiert werden, kann die Technologie ihr volles Potenzial entfalten und zu einem echten Effizienztreiber werden.
Infobox: Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, den Covered-Bond-Markt grundlegend zu verändern, wird aber kurzfristig durch rechtliche, regulatorische und technische Hürden ausgebremst.
Quellen:
- Blockchain könnte gedeckte Schuldverschreibungen stärken, doch die Einführung steht vor großen Hürden: Moody's
- Chinesische Blockchain zum Starten von Stablecoin von Yuan-unterstützt
Zusammenfassung des Artikels
Die Blockchain-Technologie bietet im Covered-Bond-Markt großes Potenzial für Automatisierung und Transparenz, wird aber durch rechtliche, regulatorische und technische Hürden gebremst. Parallel erlebt der chinesische Entwickler Conflux mit seinem geplanten Yuan-Stablecoin einen massiven Kursanstieg, während in Hongkong das Interesse an Stablecoin-Lizenzen wächst.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neue Spot-Margin-Handelspaare - ES/USDT
SLPUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
PENGUPERP jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
TAUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








