Zehn Jahre Ethereum: Bitget erwartet Kurse zwischen 5’500 und 6’500 Dollar
Zehn Jahre nach dem Start überholt Ethereum erstmals seit über einem Jahr Bitcoin bei der Performance. ETH kletterte um 60 Prozent auf 3’800 Dollar, während das ETH/BTC-Verhältnis den 200-Tage-Durchschnitt durchbrach (Stand: 28.07.2025).
Institutionelle Nachfrage treibt Kurs
Ethereum-ETFs verzeichneten vergangene Woche Zuflüsse von 2.4 Milliarden Dollar. Bitcoin-ETFs erlebten gleichzeitig Abflüsse – ein Zeichen für die Rotation institutioneller Investoren zu Altcoins. «Ethereum absorbiert erhebliche Angebotsmengen», analysiert Ryan Lee, Chef-Analyst bei Bitget Research. Die Blockchain, die 2015 als experimentelle Plattform startete, entwickelte sich zur Infrastruktur für dezentrale Finanzdienstleistungen im Wert von 75 Milliarden Dollar. Der Energieverbrauch sank 2022 durch den «Merge» um 99 Prozent.
Prognosen bis 2025
Ryan Lee erwartet ETH-Kurse zwischen 5’500 und 6’500 Dollar bis Ende 2025. Im Extremszenario sind 10’000 Dollar möglich, falls institutionelle Zuflüsse anhalten. Bitcoin könnte auf 140’000 bis 160’000 Dollar steigen, bleibt aber hinter ETH zurück.
Die DeFi- und Staking-Funktionen von Ethereum ziehen Investoren an. Entwickler arbeiten an Skalierungslösungen wie Proto-Danksharding und Layer-2-Integrationen, um Transaktionsgebühren zu senken.
Struktureller Wandel fraglich
Ob die ETH-Dominanz anhält, ist unklar. Historisch wechselten sich Bitcoin- und Altcoin-Rallys ab. Ethereums langfristige Position hängt von der technischen Entwicklung und der Fähigkeit ab, Finanzgeschäfte in grossem Massstab abzuwickeln.
«Die institutionelle Akzeptanz steigt, aber die Infrastruktur muss mit der Nachfrage Schritt halten», warnt Vugar Usi Zade, COO bei Bitget. Die nächsten Monate zeigen, ob das zehnjährige Jubiläum einen echten Wendepunkt markiert.
Institutionelle Nachfrage treibt Kurs
Ethereum-ETFs verzeichneten vergangene Woche Zuflüsse von 2.4 Milliarden Dollar. Bitcoin-ETFs erlebten gleichzeitig Abflüsse – ein Zeichen für die Rotation institutioneller Investoren zu Altcoins. «Ethereum absorbiert erhebliche Angebotsmengen», analysiert Ryan Lee, Chef-Analyst bei Bitget Research. Die Blockchain, die 2015 als experimentelle Plattform startete, entwickelte sich zur Infrastruktur für dezentrale Finanzdienstleistungen im Wert von 75 Milliarden Dollar. Der Energieverbrauch sank 2022 durch den «Merge» um 99 Prozent.
Prognosen bis 2025
Ryan Lee erwartet ETH-Kurse zwischen 5’500 und 6’500 Dollar bis Ende 2025. Im Extremszenario sind 10’000 Dollar möglich, falls institutionelle Zuflüsse anhalten. Bitcoin könnte auf 140’000 bis 160’000 Dollar steigen, bleibt aber hinter ETH zurück.
Die DeFi- und Staking-Funktionen von Ethereum ziehen Investoren an. Entwickler arbeiten an Skalierungslösungen wie Proto-Danksharding und Layer-2-Integrationen, um Transaktionsgebühren zu senken.
Struktureller Wandel fraglich
Ob die ETH-Dominanz anhält, ist unklar. Historisch wechselten sich Bitcoin- und Altcoin-Rallys ab. Ethereums langfristige Position hängt von der technischen Entwicklung und der Fähigkeit ab, Finanzgeschäfte in grossem Massstab abzuwickeln.
«Die institutionelle Akzeptanz steigt, aber die Infrastruktur muss mit der Nachfrage Schritt halten», warnt Vugar Usi Zade, COO bei Bitget. Die nächsten Monate zeigen, ob das zehnjährige Jubiläum einen echten Wendepunkt markiert.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bitget startet PLUME On-Chain Earn mit 4.5% APR
Bitget Trading Club Championship (Phase 2) – Sichern Sie sich einen Anteil an 50.000 BGB, bis zu 500 BGB pro Nutzer!
Bitget Trading Club Championship (Phase 2) – Sichern Sie sich einen Anteil an 50.000 BGB, bis zu 500 BGB pro Nutzer!
Abonnieren Sie UNITE Savings und genießen Sie bis zu 15% APR
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








