Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
BlackRock verkauft 2.544 BTC – größter ETF‑Abfluss seit Monaten! Wird der Finanz-Gigant plötzlich bearish?

BlackRock verkauft 2.544 BTC – größter ETF‑Abfluss seit Monaten! Wird der Finanz-Gigant plötzlich bearish?

CoinciergeCoincierge2025/08/05 23:45
Von:Jannis Grunewald
BlackRock verkauft 2.544 BTC – größter ETF‑Abfluss seit Monaten! Wird der Finanz-Gigant plötzlich bearish? image 0

BlackRock, der weltgrößte Vermögensverwalter mit 11,55 Billionen US-Dollar AuM, hat gerade 2.544 BTC aus seinem IBIT-ETF abgestoßen – es handelt sich um den größten ETF-Abfluss seit Monaten. Die Verkäufe sorgen für Aufsehen: Sie finden in einer Phase im Bullrun statt, in der Anleger und Analysten unsicher sind über die Fortsetzung des Aufwärtstrends. Was steckt dahinter? Handelt es sich um eine taktische Entscheidung – oder wird BlackRock plötzlich bearish bei Bitcoin? Sollte man die Entwicklung als Warnung verstehen?

BlackRock: Bitcoin-ETF verzeichnet Rekord-Abflüsse

Der beliebte Bitcoin- und ETF-Experte Thomas Fahrer bringt es kurz und knapp auf den Punkt:

„Blackrock verkauft 2544 Bitcoin

Größter Abfluss seit Monaten“

2.544 BTC zum aktuellen Kurs – das entspricht mal eben einem Verkauf in Höhe von 290,5 Millionen US-Dollar. Bereits am 30. Mai kam es zu einem ersten Bruch der zuvor anhaltend hohen ETF-Zuflüsse: Damals verzeichnete IBIT einen Abfluss von rund 400 Millionen US-Dollar – begleitet von Rückgängen bei Fidelity, Bitwise und Ark Invest. Nun folgt der zweite deutliche Verkauf in kurzer Zeit. Bitcoin fällt parallel um 0,24 Prozent auf dem Tageschart, notiert infolge bei 114.283 US-Dollar.

BlackRock verkauft 2.544 BTC – größter ETF‑Abfluss seit Monaten! Wird der Finanz-Gigant plötzlich bearish? image 1 BlackRock verkauft 2.544 BTC – größter ETF‑Abfluss seit Monaten! Wird der Finanz-Gigant plötzlich bearish? image 2 Auf dem Tageschart sieht Bitcoin rot. Bild: Coinmarketcap.com

Noch vor wenigen Wochen sah die Situation völlig anders aus: Im Juli gehörte BlackRock zu den aggressivsten Käufern am Bitcoin-Markt. In nur drei Tagen flossen mehr als 800 Millionen US-Dollar in die Bitcoin-ETFs – mit durchschnittlich rund 1.648 BTC pro Tag allein für IBIT. Die massiven Zuflüsse ließen viele Anleger aufhorchen: Wenn alle investieren – sollte man da ebenfalls Kryptowährungen kaufen ?

Das bullishe Momentum trieb die Gesamt-Krypto-Marktkapitalisierung zwar kurzfristig auf mehr als 4 Billionen US-Dollar. Lange halten konnte sie sich dort allerdings nicht – und wann sie das Allzeithoch erneut übersteigen kann, ist fraglich. Haben die ETF-Abflüsse mit den 2.544 BTC nun ein Ende – oder sollten Anleger mit weiterem Verkaufsdruck rechnen? Was steckt überhaupt hinter dieser Entwicklung?

Viele Analysten gehen von klassischen Gewinnmitnahmen aus – immerhin konnte Bitcoin im Juli deutlich zulegen und ein neues Allzeithoch markieren. Gut möglich, dass mancher Anleger nicht mehr daran glaubt, dass der BTC Kurs noch Luft nach oben hat – und deshalb aussteigt. Andere verweisen auf strategische Umschichtungen: ETFs wie IBIT agieren nicht isoliert, sondern eingebettet in größere Portfolios, die auch über Futures oder Optionen abgesichert werden. Tatsächliche Käufe oder Verkäufe im ETF sind also nicht immer Ausdruck eines strategischen Richtungswechsels, sondern mitunter Teil komplexer Risikosteuerung.

BlackRocks Bitcoin-Verkäufe: Was steckt dahinter?

Hinzu kommt: Es heißt zwar gemeinhin, BlackRock würde verkaufen. Das ist allerdings gar nicht der Fall. Was wirklich passiert: Investoren – also etwa institutionelle oder private Anleger – verkaufen ihre Anteile am ETF. Und wenn das viele Anleger gleichzeitig tun, muss der ETF-Verwalter (in diesem Fall BlackRock) im Gegenzug physisch hinterlegte Bitcoin veräußern, um Liquidität hierfür bereitzustellen. Dadurch wiederum sinken die „Assets under Management“ (AUM) des ETFs – und das wird als „Abfluss“ registriert. Nichtsdestotrotz gilt: Der Bitcoin ETF ist der mit Abstand ertragreichste ETF von BlackRock.

Oder, einfach formuliert: BlackRock selbst tritt hier nicht als aktiver Marktteilnehmer mit „eigener Meinung“ auf – das Unternehmen verwaltet den Bitcoin ETF vielmehr treuhänderisch. Es hält so viele BTC, wie nötig sind, um die ausgegebenen Anteile abzudecken. Wenn also Anleger „ihren Bitcoin ETF“ verkaufen, muss BlackRock den BTC-Bestand entsprechend reduzieren – aber nicht, weil sie bearish sind, sondern weil ihre Kunden das so wollen.

Sprich: BlackRock bearish auf Bitcoin? Mitnichten. Der Finanz-Riese ist nach wie vor bullish auf BTC, bewirbt den Vermögenswert entsprechend bei seiner Klientel. Aktuelle Krypto Prognosen bestätigen die optimistische Haltung: Die sehen den Bitcoin Kurs trotz kurzfristiger Volatilität auf 200.000 US-Dollar und mehr steigen – gestützt durch ETF-Nachfrage, institutionelles Interesse und eine zunehmend regulierte Infrastruktur.

Kurzum: Der Verkauf von 2.544 BTC durch BlackRock ist zwar massiv – aber kein Signal für einen möglichen Kurswechsel. Er zeigt: Auch institutionelle Anleger reagieren flexibel auf Marktbewegungen.

Zuletzt aktualisiert am 5. August 2025

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!