US-Präsident Donald Trump verkündete gestern die Ausweitung bestehender Einfuhrzölle. Dieses Mal trifft es Indien. Die Erhöhung der Einfuhrgebühren um weitere 25 Prozent löst am Kryptomarkt allerdings keinen Schock aus. Stattdessen schreiben Bitcoin und Co aktuell Gewinne.
Trump verhängt neue Zölle gegen Indien
US-Präsident Donald Trump hielt gestern eine rund 40-minütige Ansprache . Darin adressierte der Politiker aktuelle Themen, welche die US-Politik betreffen. Vor allem hat eine Thematik internationale Brisanz und das Potenzial, sich auf den Kryptomarkt auszuwirken – es handelt sich um neue Einfuhrzölle.
Trump erklärte, dass die Russische Föderation eine anhaltende Gefahr für die Vereinigten Staaten und ihre Politik darstellen würde. Als Begründung dafür nannte er den Ukrainekrieg, der in seinem vollen Umfang bereits seit dreieinhalb Jahren tobt.
Laut Einschätzung des US-Präsidenten betätigt sich Indien als Gehilfe Russlands. Indem das Land russische Energieträger importiert und anschliessend für Gewinne weiterverkauft, helfe man Russland dabei, bestehende Sanktionen zu umgehen.
Diesen Zustand hält Trump für inakzeptabel. Deshalb erlässt er auf indische Produkte fortan einen Strafzoll in Höhe von zusätzlichen 25 Prozent. Schon im April hatte der US-Präsident indische Waren mit einem 25-prozentigen Einfuhrzoll belegt. Insgesamt steigen die Abgaben auf indische Waren somit auf 50 Prozent.
“Trump unterzeichnete ein Dekret, mit dem Zölle gegen Indien verhängt wurden, da dieses weiterhin Öl aus der Russischen Föderation kauft”, erklärte das Weisse Haus in einer Pressemitteilung.
Ferner eröffnet das Dekret “ein Verfahren für die mögliche Verhängung ähnlicher Zölle gegen andere Länder, die direkt oder indirekt Öl aus der Russischen Föderation importieren.”
Diese Massnahmen unternehme Trump lediglich, um den Krieg in der Ukraine zeitnah zu beenden, schreibt das Weisse Haus
So reagiert der Kryptomarkt auf Trumps neueste Zölle
In der Vergangenheit reagierte der Kryptomarkt oft deutlich, sobald Trump neue Zölle erliess. Üblicherweise verzeichneten Kryptowährungen Verluste, nachdem Anleger Abverkäufe getätigt hatten. Dieser Trend wiederholt sich aktuell nicht.
Zum Redaktionsschluss befindet sich der Bitcoin-Kurs im Tagestrend sogar zwei Prozent im Plus. BTC notiert bei 116.560 US-Dollar. Auch unter den verbleibenden Kryptowährungen setzen sich aktuell die Bullen durch.
So schreibt der gesamte Kryptomarkt seit gestern 2,90 Prozent Kursgewinn. Er vereint einen Wert von 3,83 Billionen US-Dollar.
Laut Fear Greed Index von CoinMarketCap befindet sich der Kryptomarkt aktuell in einer neutralen Stimmungslage. Viele Kursanalysten erwarten in diesem Jahr eine Fortsetzung des Bullenmarkts und neue Allzeithochs für den Bitcoin-Kurs.
Marktanalyst Arthur Hayes weicht von dieser Erwartung inzwischen ab. Er glaubt, dass der Kryptomarkt bis September von Kursverlusten dominiert würde, die ebenfalls durch die US-Politik verursacht werden sollen.
Jetzt Bitcoin kaufen!