Japan gibt Steuerreform für 2026 bekannt, einschließlich Maßnahmen für Kryptowährungen
Die japanische Financial Services Agency (FSA) hat die Eckpunkte ihres Steuerreform-Antrags für 2026 veröffentlicht, der Vorschläge zur Überarbeitung der Besteuerung von Kryptowährungen sowie zur Erweiterung des Nippon Individual Savings Account (NISA)-Rahmens enthält.
Laut Kyodo News beinhaltet der Reformantrag der FSA eine Überprüfung der Steuervorschriften für den Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin.
FSA schlägt Überarbeitungen der Kryptowährungsbesteuerung vor
Individuelle Gewinne aus Kryptowährungen unterliegen einer umfassenden Besteuerung, bei der die Gewinne mit dem Gehaltseinkommen kombiniert werden und so ein maximaler Steuersatz von bis zu 55% erreicht werden kann.
Die FSA und Branchenverbände setzen sich für die Einführung einer separaten, selbstveranlagten Besteuerung, oder einer „deklarationsbasierten Kapitalertragssteuer“, ein, die einen einheitlichen Steuersatz von etwa 20% vorsieht – ähnlich wie bei Aktien. Diese Änderung soll ein gerechteres Steuerumfeld schaffen und eine breitere Teilnahme am Handel mit digitalen Vermögenswerten fördern.
Ein weiterer wichtiger Vorschlag ist die Einführung von Verlustvorträgen für den Handel mit Kryptowährungen. Nach den aktuellen Regeln können Investoren Verluste nicht mit zukünftigen Gewinnen verrechnen, was die Möglichkeiten des Risikomanagements einschränkt.
Branchenverbände fordern ein dreijähriges Verlustvortragsystem, das den Regeln des Aktienmarktes entspricht. Dies würde das Investitionsrisiko senken und potenziell die Einstiegshürden für Privatanleger verringern.
Die FSA plant, ihren Antrag bis Ende August beim Finanzministerium einzureichen und wird bis zum Jahresende Gespräche mit der Regierungskoalition führen. Die Regierung beabsichtigt, die entsprechenden Gesetze während der regulären Sitzung des Parlaments im Jahr 2026 zu verabschieden.

NISA-Erweiterung könnte Krypto-Investitionen indirekt unterstützen
Neben der Besteuerung von Kryptowährungen umfasst der Reformantrag auch Vorschläge, die NISA-Berechtigung auf alle Generationen, einschließlich Minderjähriger und Senioren, auszuweiten. Obwohl NISA derzeit keine Kryptowährungen abdeckt, könnten Investoren durch breitere steuerbegünstigte Regelungen den Kryptohandel indirekt unterstützen.
NISA ermöglicht es Haushalten, in Aktien und Fonds mit flexiblen Kauf-, Verkaufs- und Liquidationsoptionen zu investieren. Investoren können durch diese Anlagen Bargeld für potenzielle Krypto-Trades sichern.
Die Reformen stärken das Ökosystem für Privatanleger in Japan und senken die Einstiegshürden für Investoren. Als drittgrößte Volkswirtschaft der Welt stellt Japan einen bedeutenden Markt für Krypto-Adoption und -Investitionen dar.
Der Beitrag Japan Reveals 2026 Tax Reform, Including Crypto Measures erschien zuerst auf BeInCrypto.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Aktienkurs von Cambricon übertrifft Moutai und wird zum „König der Aktien“ an Chinas A-Aktienmarkt.
Der Aktienkurs von Cambricon setzt seinen rasanten Anstieg fort, nachdem das Unternehmen das beste „Ergebnis“ seit dem Börsengang vorgelegt hat. Die beeindruckende Performance wird sowohl von herausragenden Privatanlegern als auch von Wall-Street-Investmentbanken positiv bewertet.

Drei Schritte zur Kontrolle der Federal Reserve: Enthüllung von Trumps klarem Fahrplan zur Umgestaltung der US-Zentralbank
Der US-Präsident Trump hat überraschend die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook verkündet, was zu Turbulenzen an den Märkten führte. Dieser Schritt wird als erste Maßnahme zur systematischen Schwächung der Unabhängigkeit der Federal Reserve betrachtet, mit dem Ziel, durch Kontrolle des Board of Governors und des Federal Open Market Committee (FOMC) die Entscheidungshoheit über die Zinspolitik an das Weiße Haus zu übertragen. Dieser Plan könnte zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen und die Unabhängigkeit der Zentralbank bedrohen. Dies wiederum erhöht das Interesse an dezentralisierten Vermögenswerten wie Bitcoin und verstärkt zugleich die Bedenken hinsichtlich der Stabilität des traditionellen Finanzsystems.

Transformation der Lieferkette seltener Erden: Investieren in eine Ära nach China
- MP Materials stoppte 2025 den Export von Seltenen Erden aus den USA nach China, was zu Preisanstiegen führte und die Diversifizierungsbemühungen der globalen Lieferkette beschleunigte. - Die US-Regierung unterstützt inländische Produzenten mit Investitionen in Höhe von 400 Millionen Dollar und Preisgarantien von 110 Dollar pro Kilogramm, im Einklang mit dem Inflation Reduction Act und DPA-Finanzierungen. - Australien, Saudi-Arabien und Grönland treten als wichtige Nicht-China-Lieferanten hervor, mit Projekten, die über Reserven von mehr als 2 Millionen Tonnen Seltenen Erden und End-to-End-Verarbeitungsanlagen verfügen. - Nachgelagerte Magnethersteller wie Vulcan...

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








