Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Drei Schritte zur Kontrolle der Federal Reserve: Enthüllung von Trumps klarem Fahrplan zur Umgestaltung der US-Zentralbank

Drei Schritte zur Kontrolle der Federal Reserve: Enthüllung von Trumps klarem Fahrplan zur Umgestaltung der US-Zentralbank

MarsBitMarsBit2025/08/27 09:47
Original anzeigen
Von:Luke

Der US-Präsident Trump hat überraschend die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook verkündet, was zu Turbulenzen an den Märkten führte. Dieser Schritt wird als erste Maßnahme zur systematischen Schwächung der Unabhängigkeit der Federal Reserve betrachtet, mit dem Ziel, durch Kontrolle des Board of Governors und des Federal Open Market Committee (FOMC) die Entscheidungshoheit über die Zinspolitik an das Weiße Haus zu übertragen. Dieser Plan könnte zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen und die Unabhängigkeit der Zentralbank bedrohen. Dies wiederum erhöht das Interesse an dezentralisierten Vermögenswerten wie Bitcoin und verstärkt zugleich die Bedenken hinsichtlich der Stabilität des traditionellen Finanzsystems.

Am Dienstagabend durchbrach ein Social-Media-Post einen über ein Jahrhundert alten politischen Konsens in Washington. US-Präsident Donald Trump verkündete auf seine gewohnt dramatische Art eine beispiellose Entscheidung: die sofortige Entlassung von Federal Reserve-Gouverneurin Lisa Cook.

Drei Schritte zur Kontrolle der Federal Reserve: Enthüllung von Trumps klarem Fahrplan zur Umgestaltung der US-Zentralbank image 0

Nach Bekanntwerden der Nachricht reagierten die globalen Finanzmärkte sofort. An den Bildschirmen der Wall Street drehten die US-Aktienfutures ins Minus, während Gold als sicherer Hafen zulegte. Die Reaktion der Märkte richtete sich nicht gegen eine einfache Personalentscheidung, sondern entsprang einer tiefergehenden Angst: Dies sei keine spontane politische Vergeltungsmaßnahme, sondern der erste Schritt eines systematischen Plans, der darauf abzielt, die US-Notenbank grundlegend umzugestalten – der offizielle Startschuss für eine klar umrissene „Drei-Stufen-Roadmap“.

Das Ziel dieses Plans ist eindeutig: Die Unabhängigkeit der Federal Reserve vollständig zu zerschlagen und die Kontrolle über die Festlegung des US-Dollar-Zinssatzes fest im Weißen Haus zu verankern.


Erster Schritt: Übernahme des Board of Governors – Beginnend mit der Absetzung von Cook

Der erste und zugleich entscheidende Schritt des Plans ist es, im siebenköpfigen Board of Governors der Federal Reserve eine stabile Mehrheitskontrolle zu erlangen.

Das Board of Governors bildet das Machtzentrum des gesamten Federal Reserve-Systems, und Trump hat seine Strategie schon lange vorbereitet. Während seiner aktuellen Amtszeit hat er bereits zwei Gouverneure erfolgreich ernannt. Kürzlich trat mit dem vorzeitigen Rücktritt von Adriana Kugler, die von Ex-Präsident Biden ernannt wurde, eine weitere Lücke auf, die Trump umgehend mit seinem Wirtschaftsberater Stephen Miran zu besetzen vorschlug.

Drei Schritte zur Kontrolle der Federal Reserve: Enthüllung von Trumps klarem Fahrplan zur Umgestaltung der US-Zentralbank image 1

Damit ist Trump nur noch einen Schritt davon entfernt, das Board zu kontrollieren. Die Absetzung von Lisa Cook soll genau diesen entscheidenden vierten Sitz freimachen. Gelingt dies, könnte Trump vier seiner eigenen Leute ernennen und damit die Mehrheit im siebenköpfigen Board stellen – und so theoretisch alle wichtigen Entscheidungen der Federal Reserve kontrollieren.

Natürlich ist die Umsetzung dieses Schrittes mit erheblichen rechtlichen Risiken verbunden. Trumps Begründung für die Entlassung – Cook habe bei ihrem Hypothekenantrag vor dem Eintritt in die Federal Reserve angeblich Betrug begangen – wird weithin als politischer Vorwand betrachtet. Cook hat bereits Klage eingereicht, und ein Rechtsstreit über die Auslegung der „for cause“-Klausel im Federal Reserve Act ist unvermeidlich. Dieser Fall wird sehr wahrscheinlich vor dem Supreme Court landen und die künftigen Machtgrenzen des US-Präsidenten definieren. Doch in Trumps Drehbuch ist das Auslösen dieses Rechtsstreits selbst ein notwendiger Schritt auf dem Weg zum ersten Ziel.

Zweiter Schritt: Eroberung des FOMC – Eine Machtverschiebung an der Wurzel

Nach erfolgreicher Kontrolle des Board of Governors tritt Trumps Plan in die zweite Phase: Über das Board indirekt die Kontrolle über das Federal Open Market Committee (FOMC) zu erlangen, das tatsächlich über die Zinspolitik entscheidet.

Das FOMC ist das weltweit am meisten beachtete Entscheidungsgremium der Finanzmärkte und besteht aus sieben Federal Reserve-Gouverneuren und fünf Präsidenten der regionalen Federal Reserve-Banken – insgesamt zwölf stimmberechtigte Mitglieder. Auf den ersten Blick scheint selbst die Kontrolle aller sieben Gouverneursposten keine vollständige Dominanz des FOMC zu ermöglichen. Doch der „New Fed News Service“ und Wall Street Journal-Reporter Nick Timiraos enthüllten Trumps tiefergehende Strategie.

Nach geltendem Recht werden die Präsidenten der zwölf regionalen Federal Reserve-Banken von deren jeweiligen Vorständen ernannt, benötigen jedoch die abschließende Zustimmung des Board of Governors in Washington. Timiraos analysiert, dass Trumps „Mehrheit“ im Board, sollte sie bis März nächsten Jahres stehen, die Wiederernennung jener Regionalbank-Präsidenten verweigern könnte, deren Amtszeit endet und die nicht mit der Politik des Weißen Hauses übereinstimmen.

Dies ist eine Machtverschiebung an der Wurzel. Durch die Ablehnung der Ernennung von Regionalbank-Präsidenten könnte ein von Trump kontrolliertes Board nach und nach unabhängige Stimmen aus dem FOMC entfernen und sicherstellen, dass bei Zinssitzungen der Wille des Weißen Hauses ohne Hindernisse durchgesetzt wird. Damit würde die seit der Gründung der Federal Reserve 1913 bestehende, zentrale Firewall zum Schutz ihrer Unabhängigkeit endgültig durchbrochen.


Dritter Schritt: Umsetzung der neuen Politik – Aufbau einer „Zinssenkungsmehrheit“

Nach der Machtkonsolidierung in den ersten beiden Schritten ist das Endziel des Plans in Reichweite: Die Geldpolitik der Federal Reserve vollständig den politischen Zielen unterzuordnen und eine entschlossene „Zinssenkungsmehrheit“ zu schaffen.

Trumps politische Präferenzen waren nie ein Geheimnis. In Kabinettssitzungen äußerte er offen: „Die Leute zahlen derzeit zu hohe Zinsen. Das ist unser einziges Problem.“ Er wünscht sich eine Federal Reserve, die für ihn kräftig die Zinsen senkt, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, den Immobilienmarkt zu beleben und einen prosperierenden wirtschaftlichen Hintergrund für seine politische Agenda zu schaffen.

Eine vollständig kontrollierte Federal Reserve würde zum mächtigsten Werkzeug des Präsidenten für die Umsetzung seiner Wirtschaftspolitik. Dann würden die Zinsen nicht mehr primär auf Basis von Inflations- und Arbeitsmarktdaten festgelegt, sondern zunehmend nach den kurzfristigen politischen Bedürfnissen des Weißen Hauses.


Warnsignale der Geschichte und das „Echo“ in der Krypto-Welt

Trumps eng verzahnter Plan löst deshalb so große Panik aus, weil er einen der zentralen Grundsätze der modernen Wirtschaft berührt: die Unabhängigkeit der Zentralbank. Die Geschichte hat immer wieder gewarnt – von der großen US-Inflation der 1970er Jahre, ausgelöst durch Nixons Druck auf die Federal Reserve, bis hin zu den Währungskrisen in Ländern wie der Türkei oder Argentinien nach dem Verlust der Zentralbankunabhängigkeit – die Lehren sind schmerzhaft.

Und dieses Machtduell, das 2025 stattfindet, ruft in der Krypto-Welt ein tiefes „Echo“ hervor. Seit der Entstehung von Bitcoin ist einer seiner zentralen Narrative das Misstrauen gegenüber zentralisierten Finanzsystemen. Als Satoshi Nakamoto in den Genesis-Block eine Zeitungsüberschrift über Banken am Rande des Bankrotts einfügte, legte er damit den Grundstein für den Widerstand gegen fragile, zentralisierte Institutionen.

Heute, da die Unabhängigkeit des „Wächters“ der Weltreservewährung – der Federal Reserve – offen herausgefordert wird, erscheint das Wertversprechen von Bitcoin besonders deutlich. Unterstützer der Krypto-Welt argumentieren, dass in einer Zeit, in der die Geldpolitik jederzeit den politischen Bedürfnissen eines Präsidenten angepasst werden kann, ein durch Code geregeltes, mit festem Emissionsrhythmus ausgestattetes und von niemandem kontrolliertes Asset exponentiell an Attraktivität gewinnt.

Bemerkenswert ist zudem, dass Trumps Umbau der Finanzaufsichtsbehörden kein Einzelfall ist. Zeitgleich mit der Eskalation des Cook-Falls erlebt die US Commodity Futures Trading Commission (CFTC) eine Welle von Rücktritten in der Führungsetage, und Trump bemüht sich, Krypto-freundliche republikanische Führungspersönlichkeiten in seine Regierung zu holen. Diese Maßnahmen – unabhängig von ihrer ursprünglichen Motivation – schaffen objektiv ein freundlicheres regulatorisches Umfeld für die Krypto-Branche und verstärken zugleich die Unsicherheit im traditionellen Finanzsystem.

Wie auch immer das Ergebnis ausfällt, dieser Sturm hat bereits das Vertrauen in den US-Dollar und das amerikanische Finanzsystem beschädigt. In einer multipolaren, sich rasant entwickelnden Welt kann jeder Schlag gegen die Stabilität des traditionellen Finanzsystems objektiv dazu führen, dass Menschen neue Möglichkeiten erkunden. Wie die Warnung des Wall Street Journal noch im Ohr klingt: Dieses Land wird es am Ende bereuen. Für die aufstrebende Welt der digitalen Assets könnte dies jedoch ein weiterer Moment sein, ihren Existenzwert zu beweisen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Detaillierte Analyse des AAVE V4 Upgrades: Wie modulare Strukturen das Lending neu gestalten – Kann der alte Token eine neue Blüte erleben?

Dieses V4-Update könnte uns ermöglichen, das zukünftige starke Wettbewerbspotenzial im DeFi-Bereich besser zu erkennen und die Ursache für das stetig wachsende Geschäftsvolumen zu verstehen.

深潮2025/08/27 11:28
Detaillierte Analyse des AAVE V4 Upgrades: Wie modulare Strukturen das Lending neu gestalten – Kann der alte Token eine neue Blüte erleben?

Wall Street vs. Kryptowährungen: Die Lobby-Schlacht der Finanzwelt beginnt in Washington

Der Konflikt zwischen der Wall Street und Kryptowährungen verschärft sich, und das Machtspiel steht kurz davor, in eine heiße Phase einzutreten.

深潮2025/08/27 11:28
Wall Street vs. Kryptowährungen: Die Lobby-Schlacht der Finanzwelt beginnt in Washington

Verschlingt die Steuer mehr als die Hälfte der Gewinne? Drei legale Profitstrategien für Krypto-Wale

Wohlhabende Investoren verkaufen Kryptowährungen fast nie direkt.

深潮2025/08/27 11:27
Verschlingt die Steuer mehr als die Hälfte der Gewinne? Drei legale Profitstrategien für Krypto-Wale

Das Signal entschlüsseln: Kann die Büro-Kunst von Ripple die Zukunft von XRP vorhersagen?

- Der CTO von Ripple, David Schwartz, löste Spekulationen über den XRP-Preis aus, indem er in einem Büro in San Francisco eine Kunstausstellung mit 55 Triskelion-Leinwänden präsentierte. - Die Korrelation zwischen $55/XRP ist nicht offiziell bestätigt, da Ripple bisher keine visuellen Hinweise zur Preisprognose verwendet hat. - Analysten betonen greifbare Faktoren wie regulatorische Klarheit und den Start von RLUSD gegenüber symbolischen Signalen für den langfristigen Wert von XRP. - Ein Preisanstieg um 1.800 % auf $55 bis 2025 bleibt unrealistisch, solange es keine massiven Marktveränderungen oder institutionelle Übernahmen gibt.

ainvest2025/08/27 10:35
Das Signal entschlüsseln: Kann die Büro-Kunst von Ripple die Zukunft von XRP vorhersagen?