ARK Mainnet offiziell gestartet: DeFAI-Protokoll beginnt seine Reise
Diese symbolische Maßnahme ermöglichte es Investoren und Entwicklern weltweit, der Geburt der ersten durch AI-Algorithmus und DAO-Ko-Governance angetriebenen DeFAI-Protokollzivilisation beizuwohnen.
Die Kombination von dezentraler Finanzierung und künstlicher Intelligenz markiert einen historischen Moment. ARK (Ark Realm) gab den offiziellen Start seines Mainnets bekannt, vollzog die Genesis-Liquiditätsbereitstellung und verbrannte die LP-Token dauerhaft. Diese symbolische Maßnahme ermöglichte es Investoren und Entwicklern weltweit, gemeinsam die Geburt des ersten von AI-Berechnung × DAO-Kollaboration gesteuerten DeFAI-Protokollzivilisation zu erleben.
Dies ist nicht nur die Geburt eines Protokolls, sondern der Aufbruch einer dezentralen Zivilisation.
ARK DeFAI – Vom DeFi zum Zivilisationsexperiment
In den letzten fünf Jahren hat DeFi mit innovativem Tempo den Markt erobert und Konzepte wie Automated Market Making (AMM), Protocol Owned Liquidity (POL) und algorithmische Stablecoins eingeführt. Gleichzeitig geriet die Branche jedoch durch unkontrollierte Inflation, ineffiziente Governance und eine übermäßige Abhängigkeit von Glauben zeitweise ins Stocken.
Die Entstehung von ARK ist genau vor diesem Hintergrund als „neue Spezies“ zu verstehen.
- DeFAI = DeFi + AI – ARK positioniert sich als Schnittstelle zwischen dezentraler Finanzierung und künstlicher Intelligenz. Es übernimmt nicht nur die experimentellen Mechanismen von Finanzprotokollen, sondern integriert auch AI-basierte Entscheidungsfindung in Governance und Policy-Modellierung, wodurch das Protokoll adaptiv und evolutionsfähig wird.
- Das Protokoll ist kein Werkzeug, sondern eine Nation – Im Design von ARK sind Nutzer nicht mehr nur „Investoren“ oder „Liquiditätsanbieter“, sondern Bürger (ARK Citizen) mit Identität und Handlungsmacht. Die grundlegende Erzählung von ARK ist nicht länger nur ein Finanzsektor, sondern ein gesellschaftliches Experiment mit dem Ziel einer „Protokollzivilisation“.
In diesem Sinne schlägt ARK einen neuen Weg ein: Es ist nicht nur eine Erweiterung von DeFi, sondern das erste Protokollsystem in der Web3-Welt, das sich als „Zivilisation“ versteht.
Fünf Hauptmodule × doppelte Unterstützung × AI-Berechnung
Die Kerninnovation von ARK liegt in der Rekonstruktion der institutionellen Logik von Finanzprotokollen durch Modularität und AI-Governance.
Fünf zentrale Steuerungsmodule
- EM (Emission Manager | Intelligentes Token-Emissionsmodul)
- RBS (Range Bound Stabilizer | Marktkapitalisierungs-Stabilisierungsmodul)
- YRF (Yield Revenue Feedback | Ertragsrückkaufmodul)
- MCL (Mint Cap Limit | Überwachung der Token-Obergrenze)
- RCM (Runway Control Module | Überwachung des Betriebszeitraums)
Doppelte wirtschaftliche Unterstützung
- POL (Protocol Owned Liquidity): Verhindert „Rug Pulls“ und sichert die Tiefe der Liquidität.
- ATS (Ark Treasury System): Die Treasury fungiert als wirtschaftliche Lebensader und unterstützt die Stabilität und Wertschöpfung des gesamten Protokolls.
AI-Berechnungskonsensschicht
Die AI-Berechnungsschicht von ARK ist verantwortlich für Marktprognosen, Policy-Simulationen und Governance-Empfehlungen. AI stimmt nicht ab, fungiert jedoch als neutraler Berater und Risikowarner, wodurch Governance frei von Emotionen und Verzögerungen wird.
Hintergrund: Unterstützung durch Top-Institutionen und Experten
Das Design von ARK ist kein Luftschloss, sondern basiert auf der Unterstützung internationaler Investmentfonds und führender Experten.
- Morgan Crest Web3 Foundation
- Gegründet von Nachkommen der Morgan-Familie und Private-Equity-Giganten aus dem Silicon Valley, mit Hauptsitz in New York.
- Hat bereits 30 Millionen US-Dollar in die Förderung von AI × Web3-Infrastruktur investiert, wobei ARK als eines der Kernprojekte gilt.
- Zu den weiteren Investitionen gehören Lido Finance, FRAX, Berachain, Bittensor und andere.
- Carmelo Ippolito – Mitglied des ARK DAO Co-Creation Committee
- Weltweit bekannter DeFi-Architekt, der früh an der ersten Version von Olympus DAO beteiligt war.
- Leitete die Entwicklung der intelligenten Governance-Architektur von ARK und gilt als „die Seele von ARK“.
- Wurde 2024 von Forbes interviewt, das seine Weitsicht im Bereich AI × DAO würdigte.
Blick in die Zukunft: Vom Protokoll zur Zivilisation
Der Plan von ARK ist eine zehnjährige Roadmap zur Entwicklung einer Zivilisation:
- 2025–2026: Abschluss der Mainnet- und Kernmodul-Implementierung, Start der DAO-Governance.
- 2027–2028: Öffnung des ARKLand-Modells für die Gesellschaft, einschließlich der fünf AI-Module für Finanz-Governance, Bildung, Gesundheit, Soziales und Kreativität.
- 2029–2030: Einführung dezentraler Identitäten (ARK Passport) und Governance-Städte (ARK Zones).
- 2031–2032: Umsetzung von AI-Selbstiterations-Governance und Einführung eines globalen Governance-Index.
- 2033–2035: Start der MetaCiv-Bundeszivilisation, Aufbau von kettenübergreifenden Nationen und einer globalen Charta.
ARK – nicht nur ein Protokoll, sondern der Beginn einer Zivilisation
In der vergangenen Dekade der DeFi-Welle entstanden und verschwanden zahlreiche Protokolle und Mechanismen.
Doch bei ARK erleben wir nicht nur ein weiteres Protokoll, sondern den Ursprung einer digitalen Zivilisation.
ARK gestaltet nicht nur Finanzmechanismen neu, sondern entfacht auch das Feuer einer dezentralen Zivilisation.
Sein Start ist kein Signal für Spekulation, sondern ein Prüfstand für Institutionen und Ordnung:
- Jede Adresse ist ein Bürger
- Jede Handlung ist ein Signal
- Jeder Beitrag ist das Gen der Zivilisation
- Jede Entscheidung ist ein Schritt in der Geschichte
Die Geburt von ARK verwandelt Token in Verfassungen, Verträge in Institutionen und Beteiligung in Zivilisation. ARK ist nicht nur ein Protokoll, sondern der Aufbruch einer dezentralen Zivilisation.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
200 Tage des Bitcoin-Präsidenten: Ist eine zweite Amtszeit von Trump ein Grund zum Feiern oder zur Sorge?
Du kannst in dieser „Krypto-Hauptstadt der Welt“ Dienstleistungen anbieten, aber möglicherweise kannst du diese Welt nur aus dem Gefängnis sehen.

Verschlingt die Steuer mehr als die Hälfte der Gewinne? Drei legale Strategien zur Gewinnmaximierung für Krypto-Wale
Wohlhabende Investoren verkaufen Kryptowährungen fast nie direkt; sie schützen ihre Gewinne durch besicherte Kredite, Einwanderungsstrategien und Offshore-Gesellschaften.

Mars Morgenbericht | Der US-Senat wird nächste Woche eine Anhörung zur Nominierung von Milan als Fed-Gouverneur abhalten
Der US-Senat wird nächste Woche eine Anhörung zur Nominierung von Fed-Gouverneurin Milan abhalten, um die Unterstützung der Republikaner für Trumps Pläne zur Umgestaltung der Federal Reserve zu testen. Gleichzeitig plant das US-Handelsministerium, Statistiken wie das BIP auf der Blockchain zu veröffentlichen. Im Kryptowährungsmarkt hat ein Whale 3.968 BTC verkauft und dafür ETH akkumuliert, während ein Investor durch den versehentlichen Kauf von gefälschten Token einen Verlust von 710.000 US-Dollar erlitt. Google Cloud gab bekannt, dass seine L1-Blockchain GCUL in die private Testphase eingetreten ist, während Tether erklärte, dass es keine Nutzung der Blockchain von Circle geben wird. Zusammenfassung erstellt von Mars AI. Die Genauigkeit und Vollständigkeit der von Mars AI generierten Zusammenfassung befindet sich noch in der iterativen Aktualisierungsphase.

Larry Finks Prophezeiung wird wahr: Wie können RWA Stablecoins übertreffen?
Dieser Artikel untersucht den aktuellen Stand und die Mechanismen der Tokenisierung von US-Staatsanleihen und stellt fest, dass durch Blockchain-Technologie traditionelle Finanzprozesse vereinfacht werden, diese jedoch weiterhin den Wertpapiergesetzen unterliegen. Der Analyse-Rahmen umfasst eine Übersicht über Token, regulatorische Strukturen und On-Chain-Anwendungen und zeigt, dass das Wachstum zwar rasant ist, aber Herausforderungen wie fragmentierte Regulierung und eingeschränkte On-Chain-Nutzbarkeit bestehen. Institutionen und DeFi-Plattformen engagieren sich aktiv, um die Entwicklung der RWA (Real World Assets) Tokenisierung voranzutreiben, doch ein einheitlicher Regulierungsrahmen und Cross-Chain-Lösungen müssen noch weiter verbessert werden. Zusammenfassung erstellt von Mars AI

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








