Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
7 % des Umlaufvolumens verschlungen: Wie die Bitcoin-ETFs das Marktangebot stillschweigend neu gestalten

7 % des Umlaufvolumens verschlungen: Wie die Bitcoin-ETFs das Marktangebot stillschweigend neu gestalten

MarsBitMarsBit2025/08/27 18:23
Original anzeigen
Von:On-Chain Mind

Bitcoin-ETFs sind zu einer entscheidenden Kraft bei der Umgestaltung von Angebot und Nachfrage auf dem Markt geworden. Sie halten mehr als 1,4 Millionen BTC (über 7 % des gesamten Umlaufbestands). Das Muster der Kapitalflüsse zeigt das Verhalten der Anleger, Trends nachzujagen oder in Panik zu verkaufen. Neue Indikatoren wie der kumulierte Flussdifferenzwert und der flussgewichtete Durchschnittspreis helfen dabei, die Marktstimmung und die Kostenbasis zu analysieren. Da ETFs BTC viel schneller aufnehmen, als durch Mining produziert wird, könnte die langfristige Verknappung verstärkt werden, während kurzfristige Schwankungen weiterhin von der Psychologie der Kleinanleger beeinflusst werden. Diese Tools bieten innovative Perspektiven zum Verständnis der Marktdynamik. Zusammenfassung von Mars AI erstellt. Diese Zusammenfassung wurde vom Mars AI-Modell generiert und ihr Inhalt befindet sich noch in der iterativen Aktualisierungsphase hinsichtlich Genauigkeit und Vollständigkeit.

Derzeit wirkt eine stille Kraft, die die Angebotsdynamik des Marktes neu gestaltet: Bitcoin Exchange Traded Funds (ETF). Diese Produkte haben bereits 7% des gesamten zirkulierenden Bitcoin-Bestands absorbiert. Wenn Sie sie nicht im Blick haben, verpassen Sie das wichtigste Puzzlestück.

In diesem Artikel werden wir die Kapitalflüsse der ETF im Detail untersuchen, neu entwickelte, an der Spitze der Kapitalflussanalyse stehende Indikatoren analysieren, um die Auswirkungen der ETF zu messen, und darüber nachdenken, welche Marktdynamiken und menschlichen Verhaltensweisen diese Kapitalflüsse offenbaren.

Legen wir los.

Überblick über die wichtigsten Punkte

  • Massive Angebotsaufnahme: Weltweit halten Bitcoin ETF derzeit über 1,4 Millionen BTC, was mehr als 7% des Gesamtangebots entspricht und Auswirkungen auf Knappheit und Preisstabilität hat.
  • Kapitalflussmuster und Psychologie: Die täglichen und kumulierten Kapitalflüsse spiegeln das Verhalten der Investoren wider und heben Chancen hervor, bei Abflüssen zu kaufen und bei Zuflüssen zu verkaufen.
  • Maßgeschneiderte Indikatoren für tiefgehende Analysen: Neue Tools wie kumulierter Flussdifferenzwert, Flussvolatilität und flussgewichteter Durchschnittspreis liefern Signale für Markt-Hochs, Tiefs und die Kostenbasis der Investoren.
  • Langfristig bullishe Aussichten: Die von ETF gekauften Bitcoin übersteigen die neu geschürfte Menge, was diesen strukturellen Wandel als Unterstützung für zukünftige Preissteigerungen erscheinen lässt.

Eine neue Ära der Bitcoin-Adoption

Seit ihrer Einführung im Januar 2024 sind Exchange Traded Funds (ETF) in den USA zu einer transformativen Kraft im Bitcoin-Ökosystem geworden. Diese Finanzprodukte ermöglichen es sowohl Privatanlegern als auch institutionellen Giganten, ein Engagement in Bitcoin zu erhalten, ohne ihn direkt halten zu müssen. Angesichts des auf 21 Millionen begrenzten Bitcoin-Angebots hat dieser Mechanismus erhebliche Auswirkungen auf die Angebots- und Nachfragedynamik.

Schätzungen zufolge sind jedoch etwa 3 bis 6 Millionen Bitcoin aufgrund verlorener privater Schlüssel, verstorbener Inhaber oder anderer unwiederbringlicher Umstände dauerhaft verloren. Dadurch sinkt die tatsächlich im Umlauf befindliche Bitcoin-Menge auf etwa 15 bis 18 Millionen, was das absolute Maximum darstellt.

Vor diesem Hintergrund halten ETF derzeit über 1,4 Millionen BTC, was mehr als 7% des maximalen Angebots oder möglicherweise über 10% des zirkulierenden Angebots entspricht – ein Beweis für ihre wachsende Dominanz.

Quartals- und Monatsdynamik

Werfen wir zunächst einen Gesamtblick auf die Gesundheit der ETF.

7 % des Umlaufvolumens verschlungen: Wie die Bitcoin-ETFs das Marktangebot stillschweigend neu gestalten image 0

Alle Bitcoin ETF weltweit halten zusammen inzwischen über 1,4 Millionen BTC. Obwohl das Quartal noch nicht abgeschlossen ist, haben diese ETF bereits mehr als 91.000 BTC absorbiert. Das ist ein starkes Quartal, nur übertroffen von den Zuflüssen bei der Einführung der ersten ETF Ende letzten Jahres und der Rallye nach den Wahlen.

Die monatliche Aufschlüsselung der Zuflüsse ist noch bemerkenswerter:

  • Mai bis August 2025: Stetige Zuflüsse, die kontinuierlich mehr Bitcoin vom Markt nehmen.
  • Allein im August wurden 41.000 BTC absorbiert.
  • Täglich geschürfte Bitcoin: etwa 450, oder rund 14.000 pro Monat.

Einfach gesagt, die ETF-Zuflüsse in diesem Monat übersteigen das neue Angebot durch Miner um das Dreifache. Diese Absorption verknappt die verfügbare Liquidität und übt einen anhaltenden Aufwärtsdruck auf den Preis aus – was vielleicht erklärt, warum wir bisher passiv auf neue Höchststände geklettert sind.

Analyse der Kapitalflüsse

Kumuliertes Kapital

Betrachtet man die kumulierten ETF-Kapitalflüsse, so belaufen sich die Nettozuflüsse seit Januar 2024 auf beeindruckende 54 Milliarden US-Dollar. Der Trend zeigt ein „kontinuierliches Wachstum“ mit nur kurzen Pausen, was den anhaltenden Zustrom passiver Gelder widerspiegelt.

7 % des Umlaufvolumens verschlungen: Wie die Bitcoin-ETFs das Marktangebot stillschweigend neu gestalten image 1

Kumulierter Flussdifferenzwert

Einer der aufschlussreichsten maßgeschneiderten Indikatoren aus diesen Daten ist der kumulierte Flussdifferenzwert – ein Oszillator, der die Abweichung der ETF-Kapitalflüsse von ihrem langfristigen Trend misst. Der Indikator berücksichtigt nicht-handelsaktive Tage (wie Wochenenden), indem er deren Werte vorträgt, und verwendet einen 75-Tage-Gleitenden Durchschnitt zur Glättung der Daten und zur Reduzierung von Rauschen. Die Differenz ist der Unterschied zwischen dem täglichen Kapitalfluss und diesem Durchschnitt und hebt die Beschleunigung oder Verlangsamung der Nettozuflüsse hervor.

7 % des Umlaufvolumens verschlungen: Wie die Bitcoin-ETFs das Marktangebot stillschweigend neu gestalten image 2

Die Daten ab März 2024 zeigen: Liegt der kumulierte Flussdifferenzwert über +8, deutet das auf lokale Höchststände und überdurchschnittliche Zuflüsse hin – die Marktstimmung ist euphorisch. Liegt der Wert nahe null oder im negativen Bereich, markiert dies lokale Tiefpunkte und potenziell unterbewertete Gelegenheiten. Dieser Indikator quantifiziert im Wesentlichen das Verhalten der Privatanleger und ermutigt zu konträren Strategien.

Tägliche Kapitalflüsse

Ein genauer Blick auf die täglichen ETF-Kapitalflüsse zeigt eine enge Korrelation mit der Preisentwicklung von Bitcoin. Während Aufwärtsbewegungen dominieren Zuflüsse, während Korrekturen steigen die Abflüsse sprunghaft an. Diese Verbindung ist offensichtlich: Die Mehrheit der ETF-Anleger – Privatanleger – zeigt ein prozyklisches Verhalten. Sie steigen bei Höchstständen aus FOMO ein und verkaufen bei Tiefständen aus Angst, Unsicherheit und Zweifel.

7 % des Umlaufvolumens verschlungen: Wie die Bitcoin-ETFs das Marktangebot stillschweigend neu gestalten image 3

Im Februar 2025 kam es zum größten Kapitalabfluss, als Bitcoin von 100.000 US-Dollar auf 83.000 US-Dollar fiel – ein Rückgang von 17%, der Panikverkäufe auslöste. Im Gegensatz dazu gab es im November 2024 während der Rallye von 70.000 auf 90.000 US-Dollar die größten Zuflüsse. Diese Muster sind eine Echtzeit-Manifestation verhaltensökonomischer Prinzipien wie Herdentrieb und Verlustaversion.

Aus pädagogischer Sicht bieten diese Zahlen eine konträre Strategie:

  • Kaufen Sie an roten Tagen mit massiven Abflüssen.
  • Kaufen Sie weniger an grünen Tagen mit starken Zuflüssen.

So einfach kann es sein.

Flussvolatilität

Eine weitere von mir durchgeführte Analyse ist die Flussvolatilität, die misst, wie stark die täglichen Flüsse im Vergleich zum historischen Durchschnitt schwanken. Die roten Bereiche in der folgenden Grafik zeigen hohe Volatilität, die meist mit starken Preisschwankungen einhergeht.

7 % des Umlaufvolumens verschlungen: Wie die Bitcoin-ETFs das Marktangebot stillschweigend neu gestalten image 4

Interessanterweise blieb die Volatilität während des jüngsten Rückgangs um 10.000 US-Dollar von den Allzeithochs auf einem niedrigen Niveau. Das spiegelt die Reife von Bitcoin wider: Was früher ein „Crash“ war, ist heute nur noch eine normale Schwankung. Vor 3 bis 5 Jahren hätten ähnliche Bewegungen den Preis halbiert; heute, bei einer Marktkapitalisierung von über 2 Billionen US-Dollar, ist das nur eine Randnotiz.

Flussgewichteter Durchschnittspreis (FWAP)

Vielleicht der innovativste Indikator ist der flussgewichtete Durchschnittspreis (FWAP) – ein experimenteller Indikator, der den Bitcoin-Preis anhand der täglichen ETF-Flüsse gewichtet. Er berechnet das Produkt aus Preis und Fluss sowie die abnehmende kumulierte Summe der Flüsse, wobei jüngste Aktivitäten stärker gewichtet werden, um die aktuelle Marktstimmung der Inhaber widerzuspiegeln.

7 % des Umlaufvolumens verschlungen: Wie die Bitcoin-ETFs das Marktangebot stillschweigend neu gestalten image 5

Ich beginne, dies als die ETF-Version des „realisierten Preises“ zu betrachten – ein Grundpfeiler der On-Chain-Analyse, der den durchschnittlichen Preis aller Token beim letzten Besitzerwechsel darstellt. Der FWAP versucht ebenfalls, die durchschnittliche Kostenbasis zu schätzen, jedoch speziell für ETF-Investoren.

Derzeit liegt der durchschnittliche Einstandspreis bei 105.000 US-Dollar, was dem realisierten Preis kurzfristiger Inhaber sehr nahekommt. Das deutet darauf hin, dass ETF-Inhaber selbst während dieser Korrektur noch im Gewinn sein könnten. Die jüngste Vergangenheit zeigt: Fällt der Preis unter dieses Niveau, kommt es zu Panikverkäufen – ein Zeichen für lokale Tiefpunkte bei extremer Pessimismus.

Das Potenzial dieses Indikators reicht bis in den Derivatemarkt, etwa für FWAP-basierte Oszillatoren und Risikoindikatoren. Ich werde diese Indikatoren in den kommenden Wochen weiterentwickeln. Aber schon jetzt bietet er eine einzigartige Perspektive auf die Kostenbasis von Institutionen und Privatanlegern – etwas, das ich sonst nirgends gesehen habe.

Bullishe Signale durch Angebotsverknappung

Aus makroökonomischer Sicht ist klar: ETF absorbieren strukturell Bitcoin-Angebot – und das mit einer Geschwindigkeit, die das Mining bei weitem übertrifft. Das verändert die Angebotslandschaft grundlegend. Diese „Angebotsaufnahme“ ist langfristig bullish, da sie die für den Spotmarkt verfügbare Bitcoin-Menge reduziert.

Das bedeutet jedoch nicht, dass der Preis „immer nur steigen“ wird. Die Kapitalflüsse zeigen deutlich: Wenn der Preis fällt, sind Investoren auch bereit, ihre Coins (oder Aktien) zu verkaufen. Das ist ein Punkt, den ich genau beobachten werde.

Diese Daten liefern zudem überraschende Einblicke. Obwohl ETF stillschweigend große Mengen Bitcoin absorbieren, bieten die Kapitalflussdaten ein faszinierendes Fenster in die menschliche Psychologie. Die hier diskutierten neuen Indikatoren repräsentieren die Spitze der kapitalflussbasierten Bitcoin-Analyse und werden zweifellos zu Schlüsselwerkzeugen meiner zukünftigen Strategien.

Bei der aktuellen Geschwindigkeit und mit der weiteren Entwicklung des Marktes werden diese ETF und die sie verfolgenden Indikatoren nur noch wichtiger werden.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Detaillierte Analyse des AAVE V4-Upgrades: Neugestaltung des Kreditwesens durch Modularität – Kann der Altcoin eine neue Blüte erleben?

Dieses V4-Update könnte uns ermöglichen, das zukünftige große Wettbewerbspotenzial im DeFi-Bereich sowie die Ursache für das stetig wachsende Geschäftsvolumen zu erkennen.

BlockBeats2025/08/27 20:43
Detaillierte Analyse des AAVE V4-Upgrades: Neugestaltung des Kreditwesens durch Modularität – Kann der Altcoin eine neue Blüte erleben?

200 Tage des Bitcoin-Präsidenten: Ist eine zweite Amtszeit von Trump ein Grund zum Feiern oder zur Sorge?

Du kannst in dieser „Krypto-Hauptstadt der Welt“ Dienstleistungen anbieten, aber möglicherweise kannst du diese Welt nur aus dem Gefängnis sehen.

ForesightNews 速递2025/08/27 18:44
200 Tage des Bitcoin-Präsidenten: Ist eine zweite Amtszeit von Trump ein Grund zum Feiern oder zur Sorge?

Verschlingt die Steuer mehr als die Hälfte der Gewinne? Drei legale Strategien zur Gewinnmaximierung für Krypto-Wale

Wohlhabende Investoren verkaufen Kryptowährungen fast nie direkt; sie schützen ihre Gewinne durch besicherte Kredite, Einwanderungsstrategien und Offshore-Gesellschaften.

ForesightNews 速递2025/08/27 18:43
Verschlingt die Steuer mehr als die Hälfte der Gewinne? Drei legale Strategien zur Gewinnmaximierung für Krypto-Wale