Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Going Onchain, without going Onchain!
Umtauschen
Keine Transaktionsgebühren, keine Slippage und unterstützt die meisten wichtigen Coins.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Copy
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Wird Sonic (S) bis 2025 $1 erreichen? Eine eingehende Analyse der Aussichten nach dem Rebranding und der Marktgrundlagen

Wird Sonic (S) bis 2025 $1 erreichen? Eine eingehende Analyse der Aussichten nach dem Rebranding und der Marktgrundlagen

ainvest2025/08/28 10:25
Original anzeigen
Von:BlockByte

- Sonic (S), das 2024 von Fantom umbenannt wurde, strebt trotz eines bärischen Kryptomarktes an, seinen Höchststand von $1 zurückzuerobern. - Nach dem Rebranding stieg der TVL auf $1B, aber der Preis liegt weiterhin bei $0,31 und kämpft damit, den Widerstand bei $0,36375 zu durchbrechen, während die technischen Indikatoren schwach bleiben. - Makroökonomische Risiken, regulatorische Unsicherheiten und der Wettbewerb durch Ethereum/Solana stellen das Wachstum von Sonic vor Herausforderungen, obwohl das FeeM-Programm und die TVL-Expansion auf langfristiges Potenzial hindeuten. - Investoren stehen vor einer risikoreichen Entscheidung: Ein Anstieg um 230% auf $1 erfordert einen nachhaltigen Ausbruch.

Das Rebranding von Fantom zu Sonic im August 2024 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der Identität der Blockchain, doch die Frage bleibt: Kann Sonic (S) bis zum Jahresende in einem anhaltend bärischen Kryptomarkt seinen Höchststand von $1 zurückerobern? Um dies zu beantworten, müssen wir das Zusammenspiel von Rebranding-Dynamik, technischen Indikatoren und makroökonomischen Gegenwinden, die den Kursverlauf bestimmen, analysieren.

Rebranding: Ein strategischer Neustart mit gemischten Ergebnissen

Das Rebranding von Sonic aus Fantom war mehr als nur eine Namensänderung – es war eine Neupositionierung als leistungsstarke Layer-1-Blockchain mit 400.000 TPS und Finalität in unter einer Sekunde. Dieser Schritt zielte darauf ab, Skalierbarkeitslücken zu schließen und Entwickler mit dem Fee Monetization (FeeM) Programm anzuziehen, das Entwicklern bis zu 90% der Transaktionsgebühren als Belohnung bietet. Die ersten Ergebnisse waren vielversprechend: Der TVL stieg im Q1 2025 auf $1 billion, und Projekte wie Silo Finance und Pendle migrierten ins Netzwerk.

Allerdings war der Markteinfluss des Rebrandings uneinheitlich. Während der Preis im Februar 2025 um 200% anstieg, konnte das Momentum oberhalb von $0.89, einer kritischen Widerstandsmarke, nicht gehalten werden. Der aktuelle Token-Preis von $0.312993 (Stand: 28. August 2025) spiegelt einen Rückgang von 70% gegenüber dem Hoch im Januar wider. Diese Divergenz zwischen On-Chain-Adoption und Kursentwicklung unterstreicht eine zentrale Herausforderung: Ein Rebranding allein kann die allgemeine Marktsentiment nicht überwinden.

Technische Dynamik: Eine Geschichte von zwei Zeitrahmen

Die technischen Indikatoren von Sonic zeichnen ein differenziertes Bild. Im Tageschart deuten der RSI (46,79) und der MACD (-0,0374) auf eine neutrale bis bärische Tendenz hin, wobei der Preis unterhalb des 20-SMA konsolidiert. Der 40-tägige Abwärtstrend und das Scheitern, über $0.36375 – ein Fibonacci-Retracement-Level – auszubrechen, signalisieren anhaltenden bärischen Druck. Dennoch deutet das 27%ige Rebound vom Juni-Tief bei $0.264 auf eine potenzielle kurzfristige Widerstandsfähigkeit hin.

Langfristig positionieren Infrastruktur-Upgrades der Blockchain – wie die SonicVM-Optimierung und die ausfallsichere Liquiditätsbrücke des Sonic Gateway – sie für nachhaltiges Wachstum. Das FeeM-Programm, das nun für 87 Anwendungen aktiv ist, hat über 1,3 Millionen S-Token an Entwicklerprämien generiert und fördert so ein sich selbst tragendes Ökosystem. Diese Fundamentaldaten deuten darauf hin, dass Sonics technische Dynamik sich stabilisieren könnte, wenn sich die makroökonomischen Bedingungen verbessern.

Bärische Marktbedingungen: Gegenwind für Hochleistungs-Chains

Der breitere Kryptomarkt bleibt 2025 von Risiken geprägt. Regulatorische Unsicherheiten, makroökonomische Volatilität und eine Risikoaversion seitens der Institutionen haben Kapital in Blue-Chip-Assets wie Bitcoin und Ethereum gelenkt. Sonics Kurskorrelation mit diesen Benchmarks bedeutet, dass jeder Abschwung bei den führenden Kryptowährungen seine Bewertung weiter belasten könnte.

Darüber hinaus verstärken Liquiditätsengpässe und geringe Handelsvolumina (Umschlagrate von 0,194) die Volatilität. Beispielsweise könnte ein gescheiterter Ausbruch über $0.36375 eine Kaskade von Stop-Loss-Orders auslösen und den bärischen Trend verstärken. Wettbewerber wie Solana und Ethereum, die bereits institutionell etabliert sind, stellen ebenfalls eine Bedrohung dar. Sonics Fähigkeit, sich durch hohe Durchsatzraten und Entwickleranreize zu differenzieren, wird in diesem Umfeld entscheidend sein.

Langfristiges Wachstumspotenzial: Kann Sonic den Bärenmarkt abhängen?

Trotz der Gegenwinde deuten Sonics Fundamentaldaten auf einen möglichen Erholungspfad hin. Das TVL-Wachstum der Blockchain auf $1 billion und die Ausweitung des Stablecoin-Angebots auf $512.8 million zeigen eine robuste Adoption. Projekte wie Aave und Silo, die 52,9% des TVL ausmachen, bauen ein diversifiziertes Ökosystem auf, das institutionelles Kapital anziehen könnte.

Das FeeM-Programm und die Integration des Sonic Gateway mit Ethereums Liquiditätspools schaffen zudem einen positiven Kreislauf: Höhere Transaktionsgebühren motivieren Entwickler, die wiederum Nutzer anziehen und so den TVL weiter steigern. Gelingt es Sonic, diesen Zyklus aufrechtzuerhalten und gleichzeitig makroökonomische Risiken zu meistern, könnte der Preis bis Jahresende das Widerstandsniveau von $0.89 testen.

Investment-Ausblick: Vorsicht trotz Chancen

Für Investoren stellt Sonic eine High-Risk-High-Reward-Chance dar. Die aktuelle Bewertung des Tokens bei $0.31 bietet ein Aufwärtspotenzial von 230% bis $1, erfordert jedoch einen nachhaltigen Ausbruch über $0.36375 und eine Erholung des Gesamtmarktes. Angesichts der bärischen technischen Indikatoren und makroökonomischen Risiken ist ein vorsichtiger Ansatz geboten.

Wichtige Überlegungen für Investoren:
1. Auf einen bestätigten Ausbruch warten: Ein nachhaltiger Schlusskurs über $0.36375 bei erhöhtem Volumen könnte auf eine Trendwende hindeuten.
2. Risiko streuen: Nur einen kleinen Teil des Krypto-Portfolios in Sonic investieren, angesichts der hohen Volatilität und Konkurrenz.
3. Ökosystem-Wachstum beobachten: TVL, Entwickleraktivität und Partnerschaften mit Projekten wie Pendle verfolgen, um die langfristige Tragfähigkeit einzuschätzen.

Zusammenfassend hat das Rebranding von Sonic eine solide Grundlage für Wachstum geschaffen, doch der bärische Markt und technische Gegenwinde bedeuten, dass das $1-Ziel alles andere als garantiert ist. Investoren müssen Optimismus bezüglich der Infrastruktur mit Vorsicht gegenüber makroökonomischen Risiken abwägen. Für jene mit langfristigem Horizont und Risikobereitschaft könnte Sonic ein attraktives Aufwärtspotenzial bieten – sofern es gelingt, den Sturm zu überstehen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!