Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnPlazaMehr
Bitcoins saisonale Erholung: Ist 160.000 $ bis Weihnachten ein realistisches Ziel?

Bitcoins saisonale Erholung: Ist 160.000 $ bis Weihnachten ein realistisches Ziel?

ainvest2025/08/28 20:40
Original anzeigen
Von:BlockByte

- Analysten prognostizieren, dass Bitcoin bis Ende 2025 $160.000 erreichen könnte, wobei sie auf saisonale Muster verweisen, die seit 2015 im vierten Quartal einen Gewinn von 70 % zeigen. - Dovishe Maßnahmen der Federal Reserve und Bitcoin-ETF-Zuflüsse in Höhe von $118 Milliarden bis zum dritten Quartal 2025 verstärken die bullische Dynamik inmitten nachlassender Inflation. - Historische Parallelen zu 2017 und eine 93%ige Korrelation mit der sicheren Hafen-Funktion von Gold deuten darauf hin, dass Bitcoin sowohl in riskanten als auch in risikoarmen Märkten attraktiv ist. - Technische Indikatoren wie Bull Flags und Muster institutioneller Akkumulation unterstützen ein kurzfristiges Kursziel von $130.000–$135.000 vor Jahresende.

Die Kursentwicklung von Bitcoin Ende 2025 hat unter Investoren eine intensive Debatte ausgelöst, wobei eine wachsende Zahl von Analysten und Tradern das Niveau von 160.000 US-Dollar als plausibles Jahresendziel sieht. Dieser Optimismus basiert auf einer Konvergenz historischer saisonaler Muster, makroökonomischer Rückenwinde und Dynamiken institutioneller Adoption. Durch die Analyse dieser Faktoren lässt sich beurteilen, ob die 160K-Marke ein realistisches Ergebnis oder eine spekulative Übertreibung ist.

Saisonale Muster: Ein historischer Fahrplan für Q4-Rallyes

Die Performance von Bitcoin in den letzten vier Monaten des Jahres hat sich seit jeher der konventionellen Marktlogik widersetzt. Die Forschung des Netzwerkökonomen Timothy Peterson zeigt, dass Bitcoin in diesem Zeitraum zu 70 % gestiegen ist, mit einem durchschnittlichen Gewinn von 44 % seit 2015 [1]. Auch wenn Ausreißerjahre wie 2017 und 2020 ausgeschlossen werden, bleibt dieses Muster robust und spricht für eine starke Erholung im vierten Quartal 2025. Sollte der aktuelle Bitcoin-Preis von 111.148 US-Dollar stabil bleiben, würde ein Anstieg um 44 % den Kurs bis Dezember in Richtung 160K treiben [2].

Diese saisonale Stärke wird durch die Übereinstimmung von Bitcoin mit dem breiteren „September bis Mai“-Bullenzyklus verstärkt – eine Periode, in der Long-Positionen in den letzten fünf Jahren historisch gesehen zu 100 % erfolgreich waren [3]. Auch wenn es im September 2025 zu einem vorübergehenden Rückgang kam, wird dies von vielen als Konsolidierungsphase und nicht als bärische Umkehr gesehen [4].

Makroökonomische Rückenwinde: Dovishe Politik und institutionelle Liquidität

Der dovishe Kurswechsel der Federal Reserve im Jahr 2025 war ein entscheidender Katalysator. Da die Inflation auf 2,7 % zurückgeht und Zinssenkungen in Aussicht stehen, ist die Attraktivität von Bitcoin als Absicherung gegen monetäre Expansion gestiegen [5]. Dies steht im Einklang mit historischen Analogien zu 2017 und 2021, in denen Post-Halving-Zyklen mit dovisher Zentralbankpolitik und anschließenden parabolischen Kursanstiegen zusammenfielen [6].

Die institutionelle Adoption hat den bullischen Fall für Bitcoin weiter gefestigt. US-amerikanische Bitcoin-ETFs verzeichneten bis zum dritten Quartal 2025 Zuflüsse in Höhe von 118 Milliarden US-Dollar, wobei BlackRocks IBIT allein 50 Milliarden US-Dollar verwaltet [7]. Regulatorische Klarheit – wie die Genehmigung des Zugangs zu Bitcoin über 401(k)-Pläne – hat seine Rolle in diversifizierten Portfolios normalisiert, das Angebot reduziert und einen anhaltenden Kaufdruck geschaffen [8].

Historische Parallelen: 2017 und die Gold-Korrelation

Der Zyklus von Bitcoin im Jahr 2025 wird häufig mit dem Bullenlauf von 2017 verglichen, mit einer 91%igen Korrelation zum Kursmuster von 2017, trotz eines jüngsten mehrwöchigen Abwärtstrends [9]. Wird ein 30-tägiger Nachlauf bei den globalen Liquiditätsdaten berücksichtigt, steigt diese Korrelation auf 93 %, was darauf hindeutet, dass Bitcoin bald seine 2017er Entwicklung wieder aufnehmen könnte [10].

Die zunehmende Korrelation mit Gold unterstreicht zudem den Status von Bitcoin als sicheren Hafen. Während Gold in Zeiten makroökonomischer Unsicherheit historisch besser abgeschnitten hat, zeigt der jüngste Test der Bitcoin-zu-Gold-Verhältnisse aus der Ära 2017 die wachsende Rolle von Bitcoin als digitaler Wertspeicher [11]. Diese Dualität – spekulativ und sicherer Hafen – positioniert Bitcoin, sowohl von riskanten als auch von risikoarmen Marktphasen zu profitieren.

Technische Indikatoren: Akkumulation und Bull-Flag-Formation

On-Chain-Metriken zeichnen ein Bild strategischer Akkumulation. Der 30%ige Rückgang von Bitcoin von 100.000 auf 75.000 US-Dollar im dritten Quartal 2025 wurde von steigendem On-Balance Volume (OBV) und einem MVRV Z-Score von 1,43 begleitet, was auf institutionelle Käufe hindeutet [12]. Die Ausbildung eines Bull-Flag-Musters mit einem möglichen Ausbruch über den Widerstand bei 109.000 US-Dollar unterstützt zudem eine Bewegung in Richtung 130K–135K [13].

Risiken und Gegenargumente

Kritiker argumentieren, dass makroökonomische Unsicherheiten – wie die anhaltende Kerninflation in den USA bei 3,1 % und mögliche Zölle aus der Trump-Ära – den Kursverlauf von Bitcoin stören könnten [14]. Zudem gibt es keine von Experten begutachtete Forschung, die die Zuverlässigkeit technischer Muster wie Doppelböden eindeutig bestätigt [15]. Dennoch deuten die aktuelle Akkumulationsphase und die institutionelle Liquidität darauf hin, dass diese Korrektur Teil einer Bullenmarkt-Konsolidierung und keine bärische Umkehr ist [16].

Fazit: Ein realistisches Ziel?

Auch wenn keine Investition ohne Risiko ist, spricht die Übereinstimmung saisonaler Muster, makroökonomischer Rückenwinde und institutioneller Adoption für ein Ziel von 160K bis Dezember 2025. Investoren sollten sich der Volatilität bewusst sein, aber erkennen, dass die historischen Zyklen und aktuellen Fundamentaldaten von Bitcoin eine Jahresendrallye stark begünstigen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Interview mit VanEck Investmentmanager: Solltest du aus institutioneller Sicht jetzt BTC kaufen?

Die Unterstützungen bei 78.000 und 70.000 US-Dollar bieten eine gute Einstiegsmöglichkeit.

深潮2025/11/28 07:23
Interview mit VanEck Investmentmanager: Solltest du aus institutioneller Sicht jetzt BTC kaufen?

Makrobericht: Wie Trump, die Fed und der Handel die größten Marktschwankungen der Geschichte auslösen

Die absichtliche Abwertung des US-Dollars trifft auf extreme grenzüberschreitende Ungleichgewichte und eine überhöhte Bewertung, was ein Volatilitätsereignis heraufbeschwört.

深潮2025/11/28 07:22
Makrobericht: Wie Trump, die Fed und der Handel die größten Marktschwankungen der Geschichte auslösen

Vitalik hat 256 ETH an zwei Chat-Apps gespendet, von denen du noch nie gehört hast – worauf setzt er eigentlich?

Er stellte klar fest: Beide Anwendungen sind nicht perfekt, und es liegt noch ein langer Weg vor uns, um ein wirklich gutes Benutzererlebnis und Sicherheit zu erreichen.

深潮2025/11/28 07:22
Vitalik hat 256 ETH an zwei Chat-Apps gespendet, von denen du noch nie gehört hast – worauf setzt er eigentlich?