Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
Ist Bitcoin-Mining im Jahr 2025 noch profitabel? Eine Kosten-Nutzen-Analyse

Ist Bitcoin-Mining im Jahr 2025 noch profitabel? Eine Kosten-Nutzen-Analyse

BeInCryptoBeInCrypto2025/08/29 14:31
Original anzeigen
Von:Advertorial

Das Bitcoin-Mining bleibt auch 2025 eines der meistdiskutierten Themen. Während steigende Bitcoin-Preise über 100.000 US-Dollar neue Miner anlocken, werfen die zunehmende Netzwerk-Schwierigkeit und höhere Betriebskosten Fragen zur langfristigen Rentabilität auf. Um zu beurteilen, ob sich das Mining weiterhin lohnt, ist es entscheidend, die wichtigsten Faktoren wie Stromkosten, Netzwerk-Schwierigkeit und den BTC-Preis aufzuschlüsseln, … <a href="https://beincrypto.com/is-bitcoin-mining-profitable-2025/">Weiterlesen</a>

Bitcoin-Mining bleibt auch im Jahr 2025 eines der meistdiskutierten Themen. Während steigende Bitcoin-Preise über $100.000 neue Miner anlocken, werfen die zunehmende Netzwerk-Schwierigkeit und höhere Betriebskosten Fragen zur langfristigen Rentabilität auf. Um zu beurteilen, ob Mining weiterhin lohnenswert ist, müssen die Hauptfaktoren wie Stromkosten, Netzwerk-Schwierigkeit und BTC-Preis sowie das Konzept des Shutdown-Preises und regionale Unterschiede betrachtet werden.

Schlüsselfaktoren, die die Rentabilität des Minings beeinflussen

1. Stromkosten

Strom ist der größte Kostenfaktor für Miner. Länder mit günstigeren Energiepreisen wie Kasachstan, Paraguay und Äthiopien verschaffen Minern einen Wettbewerbsvorteil. Im Gegensatz dazu ist Mining in Regionen mit hohen Strompreisen für Privathaushalte (z. B. Teilen Europas) ohne groß angelegte industrielle Anlagen nicht rentabel.

2. Netzwerk-Schwierigkeit und Block-Belohnungen

Die Block-Belohnung von Bitcoin wurde im April 2024 von 6,25 BTC auf 3,125 BTC halbiert, wodurch das neue Angebot halbiert wurde. Dadurch sank die tägliche Ausgabe von etwa 900 BTC/Tag auf ~450 BTC/Tag, was die Einnahmen der Miner erheblich schmälert. Gleichzeitig passt sich die Schwierigkeit etwa alle zwei Wochen automatisch an, um sicherzustellen, dass alle 10 Minuten ein Block gefunden wird – je mehr Miner teilnehmen, desto härter wird der Wettbewerb.

3. Bitcoin-Preis

Mit einem BTC-Kurs von über $110.000 im Jahr 2025 bleiben die Mining-Einnahmen in USD attraktiv. Die Rentabilität hängt jedoch davon ab, ob diese Einnahmen die steigenden Strom- und Hardwarekosten übersteigen.

4. Transaktionsgebühren

Transaktionsgebühren sind zu einer immer wichtigeren Einnahmequelle geworden. Während der Spitzenbelastung des Netzwerks im Jahr 2024 machten Gebühren über 20–30% der Belohnungen einiger Blöcke aus und federten so die geringeren Blocksubventionen ab. Auch 2025 tragen Gebühren weiterhin wesentlich zu den Einnahmen der Miner bei.

Der Shutdown-Preis erklärt

Der Shutdown-Preis ist der BTC-Preis, unterhalb dessen Mining-Betriebe unrentabel werden.

Beispiel:

  • Miner: Antminer S19 XP Hydro (~255 TH/s, 5304W)
  • Strompreis: $0,06/kWh
  • Tägliche Stromkosten: ~$7,63
  • Tägliche Einnahmen bei $110.000 BTC: ~$13,49
  • Reingewinn: ~$5,86/Tag

Wenn der Bitcoin-Preis unter ~$62.341,69 fällt, würde dieser Miner gerade noch die Kosten decken – dies ist der Shutdown-Preis für dieses Setup.

Regionaler Rentabilitätsvergleich

Vereinigte Staaten: Industrielles Mining floriert in Texas dank erneuerbarer Energiegutschriften, aber Heim-Mining ist in der Regel unrentabel.

Pakistan: Der Zugang zu subventioniertem Strom in bestimmten Provinzen schafft ein günstiges Umfeld für kleine Miner.

Europa: Hohe Strompreise bedeuten, dass nur Miner mit erneuerbarer Integration oder Überschussenergie-Deals profitabel arbeiten können.

Kasachstan: Dank günstiger Strompreise weiterhin wettbewerbsfähig, obwohl strengere Regulierungen für Unsicherheit sorgen.

Paraguay: Wasserkraft macht es zu einer der weltweit profitabelsten Regionen für Bitcoin-Mining.

Ist Bitcoin-Mining im Jahr 2025 noch profitabel? Eine Kosten-Nutzen-Analyse image 0

Die Rolle von ViaBTC bei der Steigerung der Erträge

Mining-Pools bleiben entscheidend, um die Auszahlungs-Varianz zu reduzieren. Sie bieten:

  • PPS+-Auszahlungsmodell (feste Einnahmen + Beteiligung an Transaktionsgebühren)
  • Besicherte Kredite, die es Minern ermöglichen, Liquidität zu sichern, ohne ihre geminten Vermögenswerte zu verkaufen
  • Transparente Gebührenstrukturen und Echtzeitüberwachung

Diese Funktionen helfen Minern, trotz schwankender Schwierigkeit und Transaktionsgebühren stabile Einnahmequellen zu sichern.

Fazit

Im Jahr 2025 ist Bitcoin-Mining weiterhin profitabel, jedoch nur unter den richtigen Bedingungen. Die Rentabilität hängt stark von Strompreisen, der Effizienz der Mining-Hardware und regionalen Faktoren ab. Während der BTC-Anstieg über $110.000 die Einnahmen hoch hält, bedeuten zunehmender Wettbewerb und reduzierte Block-Belohnungen, dass Miner ihre Abläufe optimieren müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wichtig ist, dass sich die Branche zunehmend in Richtung Nachhaltigkeit bewegt – Solar-, Wasser- und Windenergie spielen eine immer größere Rolle, um die Einhaltung globaler ESG-Standards zu gewährleisten.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

ETH-Inflationsdilemma: Verursacht durch das erfolgreiche Cancun-Upgrade?

Ab welchem Gas-Preis beginnt ETH deflationär zu werden?

ChainFeeds2025/09/06 23:22
ETH-Inflationsdilemma: Verursacht durch das erfolgreiche Cancun-Upgrade?

Von Begleitspielen zur Web3-Gamerevolution: A16Z führt 30 Millionen US-Dollar Finanzierungsrunde an – Die Zukunftswette der Gaming-Plattform Balance

Begleitdienste sind in Multiplayer-Online-Spielen von großer Bedeutung, da sie die sozialen, lernbezogenen und unterhaltenden Bedürfnisse der Spieler erfüllen und somit die Beteiligung sowie die Bindung an das Spiel erhöhen. Balance bietet globale Begleitdienste an und baut ein offenes sowie faires Gaming-Ökosystem auf. Balance hat eine Spiele-Blockchain eingeführt, die auf Layer-2-ZK-Rollup basiert und sofortige Transaktionen, Skalierbarkeit sowie gebührenfreie Nutzung ermöglicht. Durch den Einsatz von KI-Technologie wird die Einstiegshürde für Spieleentwickler gesenkt. EPT-Token können zur Bezahlung von Betrieb und Wartung der Netzwerkknoten, zur Mitwirkung an der Governance sowie zum Kauf von In-Game-Gütern und Dienstleistungen verwendet werden. Zudem hat Balance eine Whitelist-Kampagne gestartet, bei der Nutzer zu Mitgestaltern werden und am Gewinn teilhaben können.

MarsBit2025/09/06 22:54
Von Begleitspielen zur Web3-Gamerevolution: A16Z führt 30 Millionen US-Dollar Finanzierungsrunde an – Die Zukunftswette der Gaming-Plattform Balance