Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
ONG -4728,66 % in 1 Jahr bei starkem Abschwung

ONG -4728,66 % in 1 Jahr bei starkem Abschwung

ainvest2025/08/29 16:11
Original anzeigen
Von:CryptoPulse Alert

- ONG ist am 29. August 2025 innerhalb von 24 Stunden um 382,17 % abgestürzt, was den extremsten Tagesverlust inmitten anhaltender Volatilität markiert. - Technische Indikatoren zeigen einen überverkauften RSI und einen negativen MACD, was einen strukturellen Bärenmarkt bestätigt, ohne Anzeichen einer unmittelbaren Erholung. - Ein jährlicher Rückgang von 4728,66 % hat eine Neubewertung des Marktes ausgelöst, wobei Analysten vor einer anhaltenden Baisse warnen, sofern keine fundamentalen Verbesserungen eintreten. - Backtesting-Frameworks deuten darauf hin, dass historische Parallelen zum ONG-Muster Erholungspotenzial aufzeigen könnten, bleiben aber unsicher.

Am 29. August 2025 fiel ONG innerhalb von 24 Stunden um 382,17 % auf 0,1852 US-Dollar, ONG fiel innerhalb von 7 Tagen um 1271,68 %, innerhalb eines Monats um 459,51 % und innerhalb eines Jahres um 4728,66 %.

ONG hat in den letzten Monaten eine dramatische und anhaltende Preiskorrektur erlebt und zählt damit zu den volatilsten beobachteten Assets. Der 24-Stunden-Rückgang von 382,17 % am 29. August 2025 spiegelt den Höhepunkt eines mehrwöchigen Trends sinkender Marktstimmung wider. Bereits in den vorangegangenen 7 Tagen hatte der Token 1271,68 % seines Wertes verloren, was auf eine tiefe und schnelle bärische Umkehr hindeutet.

Technische Indikatoren deuten auf einen Bruch wichtiger Unterstützungsniveaus hin, wobei der Preis nun nur noch einen Bruchteil seines früheren Wertes beträgt. Der Monatsverlust von 459,51 % weist auf eine strukturelle Veränderung im Preisverhalten des Assets hin, ohne dass eine unmittelbare Stabilisierung oder Konsolidierung in Sicht ist.

Der Rückgang des Tokens hat eine umfassende Neubewertung unter den Marktteilnehmern ausgelöst, wobei viele Analysten nun eine anhaltende Bärenphase prognostizieren, sofern keine grundlegende Trendwende bei On-Chain-Kennzahlen oder der Projektentwicklung eintritt. Der Preisverfall von 4728,66 % innerhalb eines Jahres unterstreicht eine vollständige Neubewertung des Assets und hat Diskussionen über die langfristige Lebensfähigkeit des zugrunde liegenden Ökosystems ausgelöst.

Technische Indikatoren signalisieren starken Abwärtstrend

Der aktuelle Preistrend von ONG wird durch sich verschlechternde technische Indikatoren untermauert. Der Relative Strength Index (RSI) befindet sich tief im überverkauften Bereich, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) weiterhin im negativen Bereich bleibt und damit den anhaltenden Abwärtsdruck widerspiegelt. Diese Kennzahlen könnten isoliert betrachtet auf eine mögliche Erholung hindeuten. Allerdings deuten die überwältigende Breite und das Ausmaß des Preisverfalls über mehrere Zeithorizonte auf einen systemischen Zusammenbruch statt eines temporären Ausverkaufs hin.

Backtest-Hypothese

Angesichts der starken Kursbewegungen und Volatilität könnte ein Backtesting-Framework Einblicke in potenzielle historische Reaktionen auf ähnliche Marktbedingungen bieten. Ein standardisierter Backtest würde die Definition einiger Schlüsselelemente erfordern: das Asset oder Universum, die Definition des Triggers (z. B. ein täglicher Rückgang von -10 % gegenüber dem vorherigen Schlusskurs), Ein- und Ausstiegsmechanismen sowie Risikokontrollen wie Stopps oder Zeitlimits. Beispielsweise könnte die Verwendung eines Universums aus S&P 500-Bestandteilen und das Auslösen von Einstiegen bei einem täglichen Rückgang von -10 %, gefolgt von einer Haltefrist von 5 Tagen, aussagekräftige Daten darüber liefern, wie eine solche Strategie historisch abgeschnitten hätte.

Ein strukturierter Backtest mit ONG-ähnlichen Mustern könnte helfen zu erkennen, ob ähnliche Preisdynamiken in der Vergangenheit von einer Erholung oder einer weiteren Verschlechterung gefolgt wurden. Ohne ein klares Umkehrmuster in den Daten bleiben solche Strategien spekulativ, bieten jedoch einen Rahmen, um zu verstehen, wie der Markt auf zukünftige Rückgänge reagieren könnte.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hongkong braucht eine Liquiditätsrevolution

In den vergangenen zwanzig Jahren war Hongkong das Juwel der asiatischen Kapitalmärkte. Heute jedoch steht der Hongkonger Aktienmarkt vor einer unumgänglichen Realität: mangelnde Liquidität. Das Handelsvolumen geht zurück, die Bewertungen bleiben langfristig niedrig, und die Finanzierungsmöglichkeiten für hochwertige Unternehmen sind stark eingeschränkt. Das Problem liegt nicht darin, dass es in Hongkong an erstklassigen Unternehmen mangelt, sondern dass es an neuen Modellen zur Aufnahme von Liquidität fehlt. Im neuen globalen Kapitalgefüge bestimmen Liquidität die Preisgestaltung und das Mitspracherecht am Markt. Die Wall Street besitzt dieses Mitspracherecht, indem sie über ETF, Derivate und strukturierte Produkte Kapital und Vermögenswerte ständig zirkulieren lässt und so ein riesiges Liquiditätsnetzwerk schafft. Im Vergleich dazu verharrt der Kapitalmarkt in Hongkong weiterhin im traditionellen Muster von Platzierungen, IPOs und Sekundärmarktgeschäften und benötigt dringend eine neue „Liquiditätsrevolution“.

ForesightNews2025/09/06 12:25
Hongkong braucht eine Liquiditätsrevolution

InfoFi in der Flaute: Regelanpassungen, sinkende Erträge und die Transformationskrise der Plattform

Schöpfer und Projekte verlassen die InfoFi-Plattform.

Chaincatcher2025/09/06 11:47
InfoFi in der Flaute: Regelanpassungen, sinkende Erträge und die Transformationskrise der Plattform

DeFi-Einsteigerleitfaden (Teil 1): Wie ein AAVE-Großinvestor mit 10 Millionen US-Dollar durch Zinsarbitrage eine APR von 100 % erzielt

Schneller Einstieg in DeFi: Analyse der Gewinne und Risiken verschiedener Strategien anhand von Echtzeit-Daten der DeFi-Whales.

深潮2025/09/06 08:34
DeFi-Einsteigerleitfaden (Teil 1): Wie ein AAVE-Großinvestor mit 10 Millionen US-Dollar durch Zinsarbitrage eine APR von 100 % erzielt