ONT fällt innerhalb von 24 Stunden um 522,34 % aufgrund von Marktschwankungen
- Der ONT-Token fiel innerhalb von 24 Stunden um 522,34 % auf 0,1759 $ am 29. August 2025, mit einem jährlichen Rückgang von 3449,33 %. - Technische Indikatoren zeigen ein bärisches Crossover, einen überverkauften RSI (22) und ein negatives MACD, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeutet. - Analysten beobachten die Unterstützungszone von 0,16 $ bis 0,19 $ für eine mögliche Erholung, warnen aber vor anhaltendem Druck, sollten diese Schlüsselbereiche nicht halten. - Für eine klare Backtesting-Analyse muss der Asset-Typ von ONT (Biotech vs. Krypto) bestätigt und die Strategieparameter zur Steuerung der Volatilität definiert werden.
ONT fiel am 29. August 2025 innerhalb von 24 Stunden um 522,34 % und beendete den Tag bei 0,1759 $. Der Token verzeichnete zudem einen Rückgang von 480,4 % in den letzten sieben Tagen und 3449,33 % im vergangenen Jahr. Während die monatliche Performance mit einer positiven Umkehr von 1247,2 % aufwartet, bleibt der langfristige Abwärtstrend deutlich ausgeprägt. Der starke Rückgang hat das Interesse technischer Analysten neu entfacht, die nun potenzielle Unterstützungsniveaus und Chartmuster untersuchen, um festzustellen, ob der Vermögenswert in eine Konsolidierungsphase oder einen tieferen Bärenmarkt eintritt.
Technische Indikatoren zeigen, dass der Vermögenswert unter eine wichtige Trendlinie gefallen ist und nun ein mehrjähriges Unterstützungsniveau testet. Der 50-Tage-Durchschnitt ist unter die 200-Tage-Linie gefallen, was auf ein bärisches Crossover hindeutet. Der Relative Strength Index (RSI) ist mit 22 in den überverkauften Bereich gefallen, was auf ein mögliches kurzfristiges Kaufinteresse hindeutet. Der MACD bleibt jedoch im negativen Bereich und das Histogramm zeigt eine abnehmende Dynamik, was darauf hindeutet, dass der Abwärtstrend kurzfristig anhalten könnte. Händler beobachten nun genau eine mögliche Erholung im Bereich von 0,16 $ bis 0,19 $, wo frühere Widerstandsniveaus als kurzfristiger Boden fungieren könnten.
Die Kursentwicklung hat auch die Aufmerksamkeit von Marktbeobachtern auf sich gezogen, da sie sich in kurzer Zeit schnell und extrem bewegt hat. Analysten gehen davon aus, dass der Vermögenswert in den kommenden Wochen weiterhin sehr volatil bleiben wird, mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für anhaltenden Abwärtsdruck, falls wichtige Unterstützungsniveaus nicht halten. Ein erfolgreicher Rebound über das Widerstandsniveau von 0,22 $ könnte den bullischen Sentiment wiederbeleben und eine kurzfristige Erholung auslösen. Dieses Szenario bleibt jedoch spekulativ und hängt von den allgemeinen Marktbedingungen und der Anlegerstimmung ab.
Backtest-Hypothese
Um potenzielle Handelsstrategien als Reaktion auf die jüngste Kursentwicklung zu bewerten, erfordert ein strukturierter Backtest Klarheit über mehrere Schlüsselfaktoren. Zunächst muss bestätigt werden, ob sich der Verweis auf ONT auf das Biotechnologieunternehmen Oxford Nanopore Technologies PLC oder auf den Ontology Kryptowährungs-Token bezieht. Diese Unterscheidung ist entscheidend, da sich das Marktverhalten und die Preistreiber zwischen den beiden Vermögenswerten erheblich unterscheiden. Zweitens muss das Ziel des Backtests klar definiert werden. Beispielsweise könnte der Test darauf ausgelegt sein, die Performance einer Buy-and-Hold-Strategie vom 1. Januar 2022 bis heute zu messen oder einen bestimmten regelbasierten Handelsansatz zu bewerten. Im letzteren Fall müssen die Ein- und Ausstiegsbedingungen – wie das Öffnen einer Position, wenn ONT um mehr als einen bestimmten Prozentsatz unter ein 6-Monats-Hoch fällt – explizit definiert werden. Schließlich müssen praktische Überlegungen wie der bevorzugte Preistyp (Open oder Close) und Risikokontrollen (z. B. Stop-Loss, Take-Profit oder Haltefristen) umrissen werden. Sobald diese Details geklärt sind, kann der Backtest strukturiert und durchgeführt werden, um aussagekräftige Einblicke in potenzielle Strategien zur Bewältigung der Volatilität des Vermögenswerts zu liefern.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hongkong braucht eine Liquiditätsrevolution
In den vergangenen zwanzig Jahren war Hongkong das Juwel der asiatischen Kapitalmärkte. Heute jedoch steht der Hongkonger Aktienmarkt vor einer unumgänglichen Realität: mangelnde Liquidität. Das Handelsvolumen geht zurück, die Bewertungen bleiben langfristig niedrig, und die Finanzierungsmöglichkeiten für hochwertige Unternehmen sind stark eingeschränkt. Das Problem liegt nicht darin, dass es in Hongkong an erstklassigen Unternehmen mangelt, sondern dass es an neuen Modellen zur Aufnahme von Liquidität fehlt. Im neuen globalen Kapitalgefüge bestimmen Liquidität die Preisgestaltung und das Mitspracherecht am Markt. Die Wall Street besitzt dieses Mitspracherecht, indem sie über ETF, Derivate und strukturierte Produkte Kapital und Vermögenswerte ständig zirkulieren lässt und so ein riesiges Liquiditätsnetzwerk schafft. Im Vergleich dazu verharrt der Kapitalmarkt in Hongkong weiterhin im traditionellen Muster von Platzierungen, IPOs und Sekundärmarktgeschäften und benötigt dringend eine neue „Liquiditätsrevolution“.

InfoFi in der Flaute: Regelanpassungen, sinkende Erträge und die Transformationskrise der Plattform
Schöpfer und Projekte verlassen die InfoFi-Plattform.

DeFi-Einsteigerleitfaden (Teil 1): Wie ein AAVE-Großinvestor mit 10 Millionen US-Dollar durch Zinsarbitrage eine APR von 100 % erzielt
Schneller Einstieg in DeFi: Analyse der Gewinne und Risiken verschiedener Strategien anhand von Echtzeit-Daten der DeFi-Whales.

Im Trend
MehrKrypto-Preise
Mehr








