Institutionelle Akzeptanz und Handelsvolumen von Avalanche steigen: Warum AVAX den Hype übertrifft und für langfristiges Wachstum positioniert ist
- Avalanche (AVAX) verzeichnete im Jahr 2025 einen starken Anstieg, angetrieben durch institutionelle Adaption, technische Upgrades und strategische Partnerschaften und übertraf dabei Konkurrenten wie HYPE. - Die Tokenisierung des $300M Hedgefonds von SkyBridge und der FRNT-Stablecoin aus Wyoming erhöhten die institutionelle und regulatorische Glaubwürdigkeit von AVAX. - Die Octane- und Etna-Upgrades reduzierten die Gebühren um 96–99,9 %, steigerten den Durchsatz und zogen Unternehmen wie FIFA und Toyota zu eigenen Subnetzen an. - Das tägliche AVAX-Transaktionsvolumen erreichte im August 2025 20.9 Milliarden Dollar, wobei Analysten einen Anstieg auf 33–37 Milliarden Dollar prognostizieren.
Avalanche (AVAX) hat sich im Jahr 2025 als herausragender Performer etabliert und Konkurrenten wie HYPE durch eine Kombination aus institutioneller Akzeptanz, technischer Innovation und strategischen Partnerschaften übertroffen. Der jüngste Anstieg des Handelsvolumens und der On-Chain-Aktivität der Plattform unterstreicht ihre wachsende Rolle als Rückgrat für Blockchain-Lösungen auf institutionellem Niveau. Mit einem täglichen Transaktionsvolumen von 20,9 Milliarden US-Dollar im August 2025 – ein Anstieg von 493 % gegenüber dem Vorquartal – hat das Avalanche-Netzwerk seine Widerstandsfähigkeit und Skalierbarkeit unter Beweis gestellt, angetrieben durch das Octane-Upgrade, das die C-Chain-Gebühren um 42,7 % senkte und den Durchsatz erhöhte [1]. Dieser technische Fortschritt, gepaart mit einer Infrastruktur auf institutionellem Niveau, positioniert AVAX als attraktive langfristige Investition.
Institutionelle Akzeptanz: Ein Katalysator für Wachstum
Die institutionelle Präsenz von Avalanche hat sich im Jahr 2025 dramatisch ausgeweitet, mit Partnerschaften, die den Nutzen sowohl im traditionellen Finanzwesen (TradFi) als auch im dezentralen Finanzwesen (DeFi) bestätigen. Die Tokenisierung von Hedgefonds im Wert von 300 Millionen US-Dollar durch SkyBridge Capital auf Avalanche markierte einen Meilenstein im institutionellen Vertrauen, während der FRNT-Stablecoin aus Wyoming die grenzüberschreitende Nutzbarkeit und regulatorische Glaubwürdigkeit ausbaute [1]. Darüber hinaus hat Re, eine dezentrale Rückversicherungsplattform, Renditeprodukte wie reUSD und reUSDe eingeführt, die sich an Kapitalallokatoren mit transparenten, konformen Lösungen richten [2]. Diese Entwicklungen haben große Akteure angezogen: BlackRock und Franklin Templeton entwickeln tokenisierte Anlageprodukte auf Avalanche, wobei BlackRocks BUIDL Fund über 53,8 Millionen US-Dollar in AVAX hält [4].
Die Entscheidung des US-Handelsministeriums, BIP-Daten auf der Avalanche-Blockchain zu veröffentlichen, festigte die Rolle der Plattform in der institutionellen Infrastruktur weiter. Durch die Einbettung von Wirtschaftsdaten in Smart Contracts erhöhte die Plattform die Transparenz und Datenintegrität, was das Interesse von Regierungen und Unternehmen weckte [3]. In der Zwischenzeit ermöglichte die Integration von Avalanche in die regulierte Infrastruktur von Crypto Finance Banken und Finanzinstituten, AVAX unter Einhaltung von FINMA- und BaFin-Vorschriften zu verwahren und zu handeln, was die Attraktivität in Europa steigerte [5].
Technische Upgrades und Netzwerkvitalität
Die technische Roadmap von Avalanche war ein entscheidender Wachstumstreiber. Das Octane-Upgrade im Juli 2025 senkte die C-Chain-Gebühren um 96 % und machte die Plattform hochgradig wettbewerbsfähig gegenüber Ethereum Layer-2-Lösungen [4]. Das Avalanche9000 (Etna) Upgrade, das Anfang 2025 eingeführt wurde, reduzierte die Transaktionskosten um bis zu 99,9 % und ermöglichte es Entwicklern, benutzerdefinierte Subnets nahezu kostenlos zu starten, was Innovationen in den Bereichen Gaming, Zahlungen und tokenisierte Real-World Assets (RWAs) förderte [4]. Diese Upgrades haben nicht nur die Effizienz verbessert, sondern auch hochfrequente Anwendungen angezogen, wobei die täglich aktiven Adressen im dritten Quartal 2025 um 210,4 % gestiegen sind [3].
Der Durchsatz und die Erschwinglichkeit des Netzwerks haben es zu einer bevorzugten Plattform für Unternehmen gemacht. So setzen beispielsweise FIFA und Toyota benutzerdefinierte Subnets auf Avalanche ein und nutzen dessen Skalierbarkeit für Sport- und Mobilitätslösungen [2]. Das Retro9000-Stipendienprogramm hat Entwickler zusätzlich motiviert, während das Fusion-Ökosystem darauf abzielt, maßgeschneiderte Blockchain-Infrastrukturen für Branchen wie Finanzen und Gaming bereitzustellen [4].
DeFi und Handelsvolumen: Ein bullischer Indikator
Das DeFi-Ökosystem von Avalanche hat ein exponentielles Wachstum erlebt, wobei der Total Value Locked (TVL) im August 2025 9,89 Milliarden US-Dollar erreichte – ein Anstieg von 37,1 % gegenüber dem Vorquartal [1]. Dieses Wachstum wird durch einen Anstieg der täglich aktiven Adressen um 57 % auf 46.397 gestützt, was eine starke Nutzerakzeptanz widerspiegelt [1]. Die Einführung des Grayscale Spot AVAX ETF und die Integration von Avalanche durch Visa für Stablecoin-Abwicklungen haben den Nutzen von AVAX weiter erhöht und eine Brücke zwischen Krypto und traditionellem Finanzwesen geschlagen [1].
Handelsvolumenmetriken untermauern diesen bullischen Trend. Das tägliche Transaktionsvolumen von Avalanche stieg im August 2025 auf 20,9 Milliarden US-Dollar und übertraf damit HYPE und andere Layer-1-Konkurrenten [1]. Analysten führen dies auf das Zusammentreffen von institutionellen Zuflüssen, technischen Upgrades und realen Anwendungen zurück. So verarbeitete der FRNT-Stablecoin aus Wyoming innerhalb der ersten 24 Stunden ein Volumen von 14 Millionen US-Dollar, was die Fähigkeit von Avalanche für hochliquide Anwendungsfälle demonstriert [1].
Preisprognosen und langfristiger Ausblick
Analysten prognostizieren, dass AVAX bis Ende 2025 einen Wert von 33–37 US-Dollar erreichen wird, wobei längerfristige Prognosen einen möglichen Bereich von 40–71 US-Dollar für 2026–2027 und 185–222 US-Dollar bis 2030 vorsehen [1]. Diese Ziele werden durch eine anhaltende institutionelle Akzeptanz, regulatorische Klarheit und die Expansion der RWA-Märkte gestützt. Die erwartete Zulassung eines an der Nasdaq gelisteten AVAX ETF könnte die institutionelle Beteiligung weiter ankurbeln und den von Ethereum bekannten ETF-bedingten Aufschwung widerspiegeln [4].
Während kurzfristige Volatilität – wie ein Preisrückgang von 1,91 % aufgrund makroökonomischer Faktoren und eine Token-Freigabe im Wert von 42 Millionen US-Dollar – ein Risiko bleibt, positioniert die Fähigkeit von Avalanche, einen hohen Durchsatz aufrechtzuerhalten und institutionelles Kapital anzuziehen, AVAX als widerstandsfähigen langfristigen Vermögenswert [1]. Der Fokus des Etna-Upgrades auf Skalierbarkeit und die Evergreen Subnets-Roadmap für 2026 werden voraussichtlich die Unternehmensakzeptanz weiter vorantreiben, wobei die Subnets von FIFA und Toyota als Blaupausen für branchenspezifische Blockchains dienen [2].
Fazit
Die institutionelle Akzeptanz und der Anstieg des Handelsvolumens von Avalanche sind keine vorübergehenden Trends, sondern das Ergebnis strategischer technischer Upgrades, regulatorischer Ausrichtung und realer Anwendbarkeit. Während Unternehmen und Kapitalallokatoren zunehmend auf Blockchain für Effizienz und Transparenz setzen, wird die Rolle von AVAX als skalierbare, konforme Infrastruktur unverzichtbar. Trotz anhaltender Konkurrenz macht die Kombination aus Innovation und institutionellem Vertrauen Avalanche zu einem überzeugenden Kandidaten für langfristiges Wachstum.
**Quelle:[1] Avalanche (AVAX) Trading Volume: A Barometer for ... [2] Can AVAX Break $30 in 2026 as Adoption and Upgrades ... [3] U.S. GDP Goes On-Chain, Sparking Avalanche's 66% Surge [4] Avalanche (AVAX) in 2025: Key Developments, Future Outlook, and Strategic Insights [5] Crypto Finance and Avalanche Expand Regulated Access to AVAX for Institutional Investors
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
DeFi-Einsteigerleitfaden (Teil 1): Wie ein AAVE-Großinvestor mit 10 Millionen US-Dollar durch Zinsarbitrage eine APR von 100 % erzielt
Schneller Einstieg in DeFi: Analyse der Gewinne und Risiken verschiedener Strategien anhand von Echtzeit-Daten der DeFi-Whales.

Marktanalyse und Ausblick hinter den starken Schwankungen von Ethereum
AiCoin Tagesbericht (05. September)
Im Trend
MehrDeFi-Einsteigerleitfaden (Teil 1): Wie ein AAVE-Großinvestor mit 10 Millionen US-Dollar durch Zinsarbitrage eine APR von 100 % erzielt
【Bitpush Daily News Selection】Trump Media schließt Übernahme von 684 Millionen CRO-Token im Wert von etwa 178 Millionen US-Dollar ab; Ethena Foundation startet neues Rückkaufprogramm im Wert von 310 Millionen US-Dollar; Vitalik Buterin: Niedrigkosten-Transaktionen mit Stablecoins bleiben einer der Kernwerte von Kryptowährungen; Spot-Gold steigt auf 3.600 US-Dollar und erreicht erneut ein Allzeithoch
Krypto-Preise
Mehr








