Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
XRP 2.0 und das Aufkommen von Remittix als nächster PayFi-Gigant

XRP 2.0 und das Aufkommen von Remittix als nächster PayFi-Gigant

ainvest2025/08/29 17:33
Original anzeigen
Von:BlockByte

- Das Wiedererstarken von XRP im Jahr 2025 resultiert aus der Neueinstufung durch die SEC als Rohstoff, was über 300 institutionelle Partnerschaften und grenzüberschreitende Abwicklungen im Wert von 1.3T$ im zweiten Quartal ermöglicht. - Remittix (RTX) fordert XRP heraus mit 0,1% Gebühren, Echtzeit-Devisentausch und einem Vorverkauf von 21.8M$, wobei ein Wachstum von 5.880% durch eine Solana-Ethereum-Hybridarchitektur angestrebt wird. - XRP dominiert die institutionelle Akzeptanz durch energieeffiziente 0,0002$/Transaktionskosten, während RTX mit niedrigen Gebühren und kettenübergreifender Interoperabilität besonders für Privatanleger attraktiv ist. - Investoren stehen vor einer Wahl: XRP’s regulatorische Stabilität...

Im Krypto-Umfeld nach XRP im Jahr 2025 dominieren zwei Narrative den PayFi-(Payment Finance)-Sektor: die Reifung von XRP als regulierungskonformes, institutionelles Asset und der disruptive Aufstieg von Remittix (RTX) als nutzungsorientierter Herausforderer. Beide Projekte haben das Ziel, grenzüberschreitende Zahlungen neu zu definieren, unterscheiden sich jedoch erheblich in ihren Ansätzen und Wachstumsverläufen.

XRP 2.0: Regulatorische Klarheit und institutionelle Dominanz

Das Comeback von XRP im Jahr 2025 basiert auf der Neueinstufung von XRP durch die US-SEC als Rohstoff auf Sekundärmärkten, wodurch jahrelange rechtliche Unsicherheit beseitigt wurde [5]. Dieser Wandel führte zu über 300 institutionellen Partnerschaften, darunter Santander und J.P. Morgan, die nun die Layer-1-Architektur von XRP für grenzüberschreitende Abwicklungen nutzen. Das XRP Ledger verarbeitet Transaktionen in 3–5 Sekunden zu etwa $0.0002 pro Transaktion und übertrifft damit Ethereum-basierte Layer-2-Lösungen in Geschwindigkeit und Kosteneffizienz [1]. Der On-Demand Liquidity (ODL)-Service von Ripple allein wickelte im zweiten Quartal 2025 Transaktionen im Wert von $1.3 trillion ab und senkte die Bankkosten um 70% [5].

Der deflationäre Burn-Mechanismus und die Energieeffizienz von XRP – 99,99% weniger als Bitcoin – stärken zudem seine Attraktivität für ESG-bewusste Institutionen [7]. Mit einer Marktkapitalisierung von $128 billion und einem Preis von etwa $2.17 unterstreicht der 500%ige Anstieg von XRP Ende 2024 seine Widerstandsfähigkeit. Analysten prognostizieren Kursziele von $10–$20 bis 2025, gestützt durch eine 95%ige Wahrscheinlichkeit einer ETF-Zulassung [3].

Remittix (RTX): Der XRP 2.0 Herausforderer

Remittix, ein Cross-Chain-DeFi-Projekt, wird als „XRP 2.0“ bezeichnet, da es sich auf reale Nutzbarkeit und institutionelle Sicherheit konzentriert. Die Beta-Wallet von RTX, die im dritten Quartal 2025 eingeführt wurde, unterstützt über 40 Kryptowährungen und mehr als 30 Fiat-Währungen, ermöglicht Echtzeit-FX-Konvertierung und verlangt 0,1% Gebühren – ein deutlicher Unterschied zu XRP’s etwa $0.0004 pro Transaktion [4]. Die deflationäre Tokenomics der Plattform, von CertiK geprüfte Smart Contracts und die Solana-Ethereum-Hybridarchitektur positionieren sie als skalierbare Lösung für den $19 trillion Remittance-Markt [1].

Vergleichbares Wachstumspotenzial und reale Nutzbarkeit

Die Stärke von XRP liegt in seiner regulatorischen Klarheit und der tiefgreifenden institutionellen Akzeptanz. Die über 45 globalen Partnerschaften von Ripple und 5,6 Millionen XRP-Ledger-Konten unterstreichen seine Dominanz bei grenzüberschreitenden Abwicklungen [6]. Dennoch stellen RTXs niedrigere Gebühren, Echtzeit-FX-Fähigkeiten und der Fokus auf die Akzeptanz im Einzelhandel eine Herausforderung für den Marktanteil von XRP dar. Beispielsweise könnte das 0,1%-Gebührenmodell von RTX kleine bis mittelgroße Banken und Zahlungsdienstleister anziehen, die Kosteneffizienz suchen [4].

Dennoch bleibt die Energieeffizienz und ESG-Ausrichtung von XRP unerreicht. Während RTX die Geschwindigkeit von Solana nutzt, verbraucht es dennoch deutlich mehr Energie als der Konsensmechanismus von XRP [7]. Darüber hinaus bietet das Potenzial einer ETF-Zulassung für XRP im Jahr 2025 einen strukturellen Rückenwind, der in der Roadmap von RTX fehlt.

Strategische Implikationen für Investoren

Für Investoren hängt die Wahl zwischen XRP und RTX von der Risikobereitschaft und dem Zeithorizont ab. Die institutionelle Infrastruktur und die regulatorischen Rückenwinde machen XRP zu einer sichereren Wette für langfristiges Wachstum, insbesondere wenn die ETF-Zulassung Realität wird. Im Gegensatz dazu spricht die aggressive Roadmap und das Wachstumspotenzial von RTX risikofreudige Investoren an, die im PayFi-Sektor nach hohen Renditen suchen [5].

Beide Projekte stehen jedoch im Wettbewerb mit aufkommenden Altcoins wie den Mitbewerbern von Remittix. Die 70%igen Kosteneinsparungen für Banken durch XRP und die 0,1%-Gebühren von RTX unterstreichen ihre Wettbewerbsvorteile, aber Skalierbarkeit und Umsetzung werden über ihren langfristigen Erfolg entscheiden [5].

Fazit

XRP 2.0 und Remittix repräsentieren zwei Facetten der PayFi-Revolution: das eine ein regulierungskonformes, institutionelles Arbeitspferd, das andere ein nutzungsorientierter Disruptor. Während das Momentum von XRP im Jahr 2025 unbestreitbar ist, positioniert der innovative Ansatz von RTX für grenzüberschreitende Zahlungen und institutionelle Sicherheit es als ernstzunehmenden Herausforderer. Für Investoren liegt der Schlüssel darin, die Stabilität von XRP mit dem Wachstumspotenzial von RTX auszubalancieren, um eine diversifizierte Exponierung gegenüber dem sich entwickelnden PayFi-Sektor zu gewährleisten.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!