Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesEarnWeb3PlazaMehr
Traden
Spot
Krypto kaufen und verkaufen
Margin
Kapital verstärken und Fondseffizienz maximieren
Onchain
Onchain gehen, ohne auf Blockchain zuzugreifen
Convert & Block-Trade
Mit einem Klick und ganz ohne Gebühren Krypto tauschen.
Erkunden
Launchhub
Verschaffen Sie sich frühzeitig einen Vorteil und beginnen Sie zu gewinnen
Kopieren
Elite-Trader mit einem Klick kopieren
Bots
Einfacher, schneller und zuverlässiger KI-Trading-Bot
Traden
USDT-M Futures
Futures abgewickelt in USDT
USDC-M-Futures
Futures abgewickelt in USDC
Coin-M Futures
Futures abgewickelt in Kryptos
Erkunden
Futures-Leitfaden
Eine Reise ins Futures-Trading vom Anfänger bis Fortgeschrittenen
Futures-Aktionen
Großzügige Prämien erwarten Sie
Übersicht
Eine Vielzahl von Produkten zur Vermehrung Ihrer Assets
Simple Earn
Jederzeit ein- und auszahlen, um flexible Renditen ohne Risiko zu erzielen.
On-Chain Earn
Erzielen Sie täglich Gewinne, ohne Ihr Kapital zu riskieren
Strukturiert verdienen
Robuste Finanzinnovationen zur Bewältigung von Marktschwankungen
VIP & Wealth Management
Premium-Services für intelligente Vermögensverwaltung
Kredite
Flexible Kreditaufnahme mit hoher Vermögenssicherheit
DEXs vs. CEXs: Die KI-gesteuerte Zukunft des Krypto-Handels

DEXs vs. CEXs: Die KI-gesteuerte Zukunft des Krypto-Handels

ainvest2025/08/29 17:47
Original anzeigen
Von:BlockByte

- Die Integration von KI führt dazu, dass DEXs im ersten Halbjahr 2025 einen Anteil von 7,6 % am Krypto-Volumen erreichen und damit die CEXs im Quartalsvergleich um 25,3 % übertreffen. - Projekte wie Hyperliquid (72,7 % des dezentralen Futures-Volumens) nutzen KI-gestützte AMMs und Liquiditätsalgorithmen, um die Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit im Vergleich zu CEXs zu verbessern. - Bittensor ($350 Millionen VC) und Ozak AI ($1,41 Millionen Presale) demonstrieren die kommerzielle Nutzbarkeit von KI in dezentralen Handelsinfrastrukturen. - Investoren setzen auf Kern-Satelliten-Strategien mit 60–70 % DEX und 30–20 % CEX, um KI-gesteuerte Effizienz mit zentraler Kontrolle auszugleichen.

Die Krypto-Handelslandschaft im Jahr 2025 erlebt einen tiefgreifenden Wandel, der durch die rasante Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in dezentralisierte Börsen (DEXs) und den Wettbewerbsdruck, der zentralisierte Börsen (CEXs) umgestaltet, vorangetrieben wird. Während DEXs im ersten Halbjahr 2025 7,6 % des gesamten Krypto-Handelsvolumens erfassen und das Volumen der CEXs im Quartalsvergleich um 25,3 % übertreffen, war das strategische Investment in KI-gesteuerte dezentrale Infrastrukturen noch nie so attraktiv [1]. Diese Transformation ist nicht nur eine Folge technologischer Neuerungen, sondern eine Antwort auf die sich wandelnden Nutzeranforderungen nach Transparenz, Effizienz und institutionellen Tools.

KI als Katalysator für die Dominanz der DEXs

Die Integration von KI definiert DEXs sowohl als Handelsplattformen als auch als intelligente Infrastrukturen neu. Projekte wie Hyperliquid, das 72,7 % des dezentralisierten Perpetual-Futures-Volumens mit Ausführungsgeschwindigkeiten von unter einer Sekunde dominiert, zeigen, wie KI-gestützte Automated Market Maker (AMMs) und Algorithmen zur Liquiditätsoptimierung die Lücke zwischen DEXs und CEXs in Bezug auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit schließen [1]. Diese Plattformen nutzen maschinelles Lernen, um Parameter wie Slippage-Schwellen und Gebührenstrukturen dynamisch anzupassen und so ein sich selbst erhaltendes Ökosystem zu schaffen, das sich an Echtzeit-Marktsituationen anpasst [4].

Für Investoren liegt der Reiz in den doppelten Vorteilen eines reduzierten Kontrahentenrisikos und einer gesteigerten operativen Effizienz. DEXs bieten inzwischen volumenbasierte durchschnittliche Spot-Gebühren von 12 Basispunkten (bps) und unterbieten damit die 15 bps der CEXs, während KI-gesteuerte Liquiditätsprotokolle wie Liqfinity durch prädiktive Analysen den impermanenten Verlust abmildern [3]. Diese Effizienz wird durch kettenübergreifende Interoperabilität weiter verstärkt: Solanas DeFi TVL stieg im zweiten Quartal 2025 auf 8,6 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch Projekte wie Kamino Finance und tokenisierte Aktien [2].

Strategische Investitionen in KI-gesteuerte DEX-Infrastruktur

Die überzeugendsten Chancen für Investoren liegen in Projekten, die KI mit dezentraler Governance und der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) kombinieren. Bittensor (TAO), ein dezentraler KI-Marktplatz, hat 350 Millionen US-Dollar an Risikokapital und 4.000 eingesetzte KI-Modelle angezogen und nutzt einen Proof-of-Intelligence (PoI) Konsensmechanismus, um das Training von Modellen zu belohnen [5]. Unterdessen zeigt das Presale-Modell von Ozak AI, das bis zum zweiten Quartal 2025 1,41 Millionen US-Dollar einbrachte, die kommerzielle Tragfähigkeit von KI-gestützten prädiktiven Analysen im Finanzmodellierungsbereich [2].

Investoren sollten Projekte mit transparenten Audits, fundierter Expertise des Teams sowohl in KI als auch in Blockchain und klarer Nutzenstiftung jenseits spekulativer Hypes priorisieren. So unterstreicht Uniswaps TVL von 4,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 die Bedeutung von Liquiditätspools und automatisierter Ausführung, während Pendle Finance mit einem TVL von 8,5 Milliarden US-Dollar das Potenzial der Tokenisierung zukünftiger Renditen hervorhebt [6]. Diese Kennzahlen zeigen, dass DEXs nicht nur mit CEXs konkurrieren, sondern das Wertversprechen des Krypto-Handels selbst neu definieren.

Risikominderung und das CEX-Dilemma

Auch wenn DEXs überzeugende Vorteile bieten, sind CEXs nicht ohne Stärken. Zentrale Plattformen dominieren weiterhin Large-Cap-Assets wie Bitcoin und behalten Verwahrungskontrollen bei, die für institutionelle Investoren attraktiv sind [4]. Allerdings stehen CEXs vor existenziellen Risiken durch regulatorische Überprüfungen und Gebührenkompression. KI-gestützte Tools werden eingesetzt, um das Liquiditätsrisikomanagement zu verbessern, doch die zentrale Natur dieser Systeme bleibt in einer Ära, in der vertrauenslose Ausführung entscheidend ist, eine Schwachstelle [1].

Für Investoren besteht der Schlüssel darin, das Engagement zwischen KI-gesteuerten DEXs und CEXs mit robusten Compliance-Rahmenbedingungen auszubalancieren. Eine Core-Satellite-Strategie – 60–70 % Allokation in stabile, hochliquide DEXs und 20–30 % in CEXs mit KI-optimierten Treasury-Operationen – kann die Volatilität mindern und gleichzeitig von der KI-gesteuerten Effizienz dezentraler Infrastrukturen profitieren [3].

Fazit

Die KI-getriebene Zukunft des Krypto-Handels ist längst keine spekulative Vision mehr, sondern eine Realität, die die Branche im Jahr 2025 umgestaltet. DEXs, gestärkt durch KI, übertreffen CEXs in Volumen, Effizienz und Innovation und bieten Investoren eine einzigartige Gelegenheit, von dezentraler Infrastruktur zu profitieren. Erfolg erfordert jedoch ein differenziertes Verständnis von Risiko-Rendite-Profilen, regulatorischen Dynamiken und den technischen Vorzügen der KI-Integration. Während sich der Markt weiterentwickelt, werden strategische Investoren, die sich mit Projekten wie Bittensor, Ozak AI und Solanas DeFi-Ökosystem ausrichten, gut positioniert sein, um die nächste Wachstumsphase der Krypto-Branche zu meistern.

Source:
[1] The Rise of Decentralized Exchanges: A Structural Shift in Crypto Trading
[2] Altcoin Liquidity and TVL Trends in 2025: How DeFi Reshapes Trading Dynamics
[3] DEX Appeal: The Rise of Decentralized Exchanges
[4] Risk Management in Crypto Liquidity Technology
[5] Bittensor (TAO) Case Study: A Decentralized AI Marketplace
[6] 2025 Q2 Crypto Industry Report

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

AiCoin Tagesbericht (05. September)

AICoin2025/09/05 23:57

Am Vorabend eines 5-Billionen-Marktes: Wo liegen die Investitionsmöglichkeiten von Embodied Intelligence × Web3?

Embodied Intelligence x Web3, strukturierte Lösungsansätze treiben investierbare Chancen voran.

深潮2025/09/05 23:45
Am Vorabend eines 5-Billionen-Marktes: Wo liegen die Investitionsmöglichkeiten von Embodied Intelligence × Web3?

40 Millionen Finanzierung, Vitalik beteiligt sich, Etherealize möchte als „Sprachrohr“ für Ethereum agieren

Das Ziel, das traditionelle Finanzwesen mit Ethereum zu revolutionieren, muss nicht unbedingt durch DeFi erreicht werden.

深潮2025/09/05 23:41
40 Millionen Finanzierung, Vitalik beteiligt sich, Etherealize möchte als „Sprachrohr“ für Ethereum agieren